
Welche Corona-Symptome können Kinder haben?


Das Coronavirus befällt auch Kinder und Jugendliche. Oft zeigen sie andere Symptome als Erwachsene. Worauf Eltern achten müssen, um Corona bei Kindern zu erkennen.
Die aktuelle Omikron-Welle sorgt derzeit für hohe Corona-Infektionszahlen in Deutschland. Auch Kinder und Jugendliche können von dem Virus befallen werden – etwa in Kindergärten und Schulen. Doch welche Symptome zeigen Kinder, die an Corona erkranken?
Bei Heranwachsenden sind schwere COVID-19-Verläufe eher die Ausnahme. Viele Kinder zeigen gar keine oder nur schwache Symptome, wenn sie sich mit Covid-19 angesteckt haben. Manchmal bleibt es bei einem leichten Husten oder einem Schnupfen. Doch gerade bei der derzeit vorherrschenden Omikron-Variante gibt es auch weitere Symptome, bei denen Eltern bislang eher weniger an das Coronavirus denken.
Diese Corona-Symptome zeigen Kinder
Laut dem Robert-Koch Institut sind typische Symptome einer Corona-Infektion bei Erwachsenen Husten, Fieber, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Atembeschwerden sowie der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn. Anders verhält es sich jedoch bei Kindern.
Hier sollten Eltern auch bei anderen Krankheitssymptomen misstrauisch werden:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Krämpfe, Bauchweh, Erbrechen oder Durchfall können auf eine Corona-Infektion hindeuten
- Erkrankte Kind sind oft etwas "neben der Spur" und leiden an einer sogenannten Fatigue, also extremer Müdigkeit
- Appetitlosigkeit bei Kindern kann ebenfalls auf eine Ansteckung hinweisen
- Kopf- und Gliederschmerzen sind typisch für die Omikron-Variante – bei Erwachsenen wie auch bei bei Kindern
- Schnupfen, Niesen, trockener Husten und Halskratzen sind weiterhin klassische Corona-Symptome. Sie gelten als die ersten Anzeichen dafür, dass sich ein Kind mit Corona infiziert hat. Allerdings: Gerade in Zeiten von Erkältungen oder der Allergie-Saison muss ein Schnupfen oder Husten nicht zwangsläufig auf Corona hindeuten.
- Auch Verfärbungen an Zehen oder Fingern, die an Frostbeulen erinnern, können auftreten
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Corona-Symptome bei Kindern: was tun?
Beobachten Eltern bei ihren Kindern einzelne oder eine Kombination aus mehreren dieser Symptome, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden. Dieser wird dann entscheiden, ob das Kind auf Corona getestet werden soll. Empfohlen wird ein Test vor allem dann, wenn die Beschwerden länger als zwei Tage andauern.
-
Erhöht Corona das Herzinfarkt-Risiko?
-
Lauterbachs Entscheidungen führen zu einem gefährlichen Durcheinander
-
Omikron-Untertyp BA.2: Was Sie über Symptome, Inkubationszeit & Impfung wissen sollten
-
Ist es möglich, zweimal hintereinander Corona zu bekommen?
Die Diskussion ist geschlossen.