Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fernsehen: Esther Sedlaczek moderiert "Frag doch mal die Maus"

Fernsehen
19.05.2023

Esther Sedlaczek moderiert "Frag doch mal die Maus"

Fernsehmoderatorin Esther Sedlaczek moderiert "Frag doch mal die Maus".
Foto: Jan Woitas, dpa (Archivbild)

Esther Sedlaczek moderiert fast alles weg, was das deutsche Fernsehen so anbietet. Nun moderiert sie die Spiel- und Wissensshow mit der Maus.

Ihren vorläufigen beruflichen Höhepunkt hatte Moderatorin Esther Sedlaczek bei der Fußball-WM in Katar. Sie hatte im Wüstenstaat den bis dato eher meinungsarmen früheren Starkicker Bastian Schweinsteiger zur Höchstform als Sportexperte inspiriert. Neben Sedlaczek glänzte der mit erstaunlich klaren und kritischen Analysen.

Die Moderatorin selbst konfrontierte, freundlich im Ton, aber hart in der Sache unter anderem den früheren Nationalelfmanager Oliver Bierhoff mit seiner eigenen Verantwortung für das Versagen der Mannschaft. Das brachte ihr Respekt bei der Fußballgemeinde ein. Am Ende der WM fütterte Schweinsteiger den Boulevard, als er die 37-Jährige scherzhaft fragte, ob sie gemeinsam Urlaub machten. Spätestens seit diesem Zeitpunkt kannte halb Deutschland die in München lebende Moderatorin. 

Sedlaczek ist die Nachfolgerin von Eckart von Hirschhausen

Außerdem moderiert Sedlaczek inzwischen fast alles weg, was das deutsche Fernsehen so anbietet. Das eigentlich Erstaunliche daran ist: Sie macht das richtig gut. Aktuell übernimmt sie die bisher von Eckart von Hirschhausen moderierte Wissens- und Spielshow „Frag doch mal die Maus“ (Samstag, 20.15 Uhr im Ersten). Sie selbst sagt: „Gastgeberin einer großen Samstagabendshow im Ersten zu sein, ist ja schon wunderbar. Aber was gibt es Schöneres, als an der Seite der Maus zu moderieren?“ Die Maus begleite sie, seit sie denken könne. Und in den kleinen blauen Elefanten sei sie sogar ein bisschen verliebt.

Ihren eigentlichen Lebensgefährten hält Sedlaczek freilich wie ihre beiden kleinen Kinder aus der Öffentlichkeit heraus. Die gebürtige Berlinerin, die sich eigenen Aussagen zufolge mit Joggen und Yoga fit hält, konzentriert sich öffentlich lieber aufs Berufliche. 

Die Liebe zum Fußball hat Sedlaczek übrigens von ihrer alleinerziehenden Mutter. Mit der soll sie früher gerne zu Hertha BSC gegangen sein. Inzwischen ist auch ihr Vater, der Schauspieler Sven Martinek, den sie erst mit 16 Jahren kennenlernte, von ihr begeistert: „Ich bin stolz auf sie“, sagte der 59-Jährige. Kein Wunder, denn die Karriere kann sich sehen lassen. Vom Lokalfernsehen aus landete Sedlaczek beim Pay-TV-Sender Sky, wo sie sich gegen 3000 Mitbewerber durchgesetzt hatte. 2021 gelang der Ex-Freundin von Eintracht-Frankfurt-Keeper Kevin Trapp der Sprung ins öffentlich-rechtliche Fernsehen, wo sie neben der „Sportschau“ auch durch die Sendungen „Blickpunkt Sport“ und „Quizolymp“ führt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.