Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kiyoshi Kuromiya: Google ehrt den Bürgerrechtler und Aktivist heute mit einem Doodle

Google-Doodle
04.06.2022

Kiyoshi Kuromiya: Google ehrt den Bürgerrechtler und Aktivist heute mit einem Doodle

Kiyoshi Kuromiya ist das Google Doodle am 04.06.22 gewidmet.
Foto: Google

Google zeigt heute ein Doodle zu Ehren des japanisch-amerikanischen Autors, Bürgerrechtlers und LGBTQ-Aktivisten Kiyoshi Kuromiya. Wir stellen die Person hier vor.

Das heutige Google-Doodle ist dem in den USA geborenen Autor und Bürgerrechtler Kiyoshi Kuromiya gewidmet - inklusive Konfetti und Regenbogenflaggen.

Kuromiya war zu seinen Lebzeiten ein Antikriegs-, Homosexuellen- und HIV/AIDS-Aktivist. Hier in diesem Artikel stellen wir Ihnen das aktuelle Google-Doodle näher vor und verraten mehr zur Person und dessen Lebensgeschichte.

Kiyoshi Kuromiya: Das ist auf dem Google-Doodle zu sehen

Am 4. Juni 2019 wurde Kiyoshi Kuromiya als Anerkennung für sein Wirken mit einer Abbildung auf der LGBTQ Wall of Honor, dem Stonewall National Monument, verewigt. Das Doodle ist zu diesem Jahrestag nicht nur in Deutschland, sondern in vielen weiteren Ländern auf der Google-Startseite zu sehen.

Video: ProSieben

Neben dem Konterfei Kuromiyas zeigt das Doodle weitere Motive: Auf der linken Seite ist eine Eingangstür mit Treppe zu sehen und eine Szene, die eine Demonstration darstellen soll - Hinweise auf seine Tätigkeit als Aktivist. Rechts ist noch ein Telefon und eine Regenbogenflagge abgebildet. Einst war die Fahne ein Ausdruck der Friedensbewegung, heute ist sie vor allem ein Symbol der LGBTQ- bzw. der Lesben- und Schwulenbewegung.

LGBTQ-Aktivist und Kriegsgegner: Kiyoshi Kuromiya im Porträt

Kiyoshi Kuromiya wurde am 9. Mai 1943 in den USA, genauer gesagt Wyoming, in einem Internierungslager geboren. Nach dem Krieg ging er mit seiner Familie nach Kalifornien. Als offen schwuler Mann hatte er, wie viele andere, mit verschiedenen Problemen zu kämpfen.

Während seines Studiums an der University of Pennsylvania fühlte er sich von der Bürgerrechtsbewegung inspiriert und wurde in der Folge selbst ein bekannter Aktivist. Er war auch Anwalt für bürgerliche und soziale Gerechtigkeit und ein Berater von Martin Luther King Jr..

Lesen Sie dazu auch

Kuromiya hatte enge Verbindungen zur Black Panther Party und setzte sich für intersektionale Solidarität zwischen unterdrückten Gemeinschaften ein. Der japanisch-stämmige Mann nahm unter anderem an den schwulen und lesbischen Bürgerrechtsdemonstrationen teil, die in den 60er Jahren jeden 4. Juli in der Independence Hall und der Liberty Bell stattfanden.

Kiyoshi Kuromiya war darüber hinaus ein erklärter Gegner des Vietnam-Krieges. Aus Protest gegen die Verwendung von Napalm kündigte er 1968 an, einen Hund vor der Universität lebendig zu verbrennen. Tausende kamen, um hiergegen zu protestieren. Und fanden eine Nachricht des Aktivisten: "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Anti-Napalm-Protest. Sie haben das Leben eines Hundes gerettet. Wie wäre es nun mit der Rettung des Lebens von zehntausenden von Menschen in Vietnam?".

Kuromiya starb am 10. Mai 2000 im Alter von nur 57 Jahren infolge einer Krebserkrankung.

Aufklärung über HIV und AIDS: Kuromiya setzte sich für Erkrankte ein

Als einer der Gründer der amerikanischen Gay Liberation Front war Kuromiya ebenfalls Gründer des Newsletters des Critical Path Project. Er lieferte damit eine der frühesten und ausführlichsten Quellen mit Informationen zur HIV-Behandlung. Er verschickte den Newsletter auch explizit an inhaftierte Personen, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu aktuellen Erkenntnissen haben würden. (AZ)