Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wetten, dass..?: Abschied vom Gehrock

Wetten, dass..?
02.12.2011

Abschied vom Gehrock

Am Samstag wird der 61-jährige Thomas Gottschalk die ZDF-Show zum letzten Mal moderieren. Foto: Jörg Koch dpa

Nach 151 Sendungen verlässt Thomas Gottschalk am Samstag den Unterhaltungsklassiker. Damit könnte eine Ära enden, zumal das ZDF noch immer nicht weiß, wer das schwierige Erbe antreten soll

Augsburg Stell dir vor, Angela Merkel küsst Nicolas Sarkozy nicht mehr auf die Wange. Joachim Löw entscheidet sich dafür, spätestens nach der Europameisterschaft 2012 als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hinzuschmeißen, um im Badischen „högschte Ruhe“ zu genießen. Oder der stern-Journalist Hans-Ulrich Jörges schwört bei Anne Will, künftig nie mehr in Talkshows auftreten zu wollen. Mediale Aufgeregtheit wäre die Folge. Warum soll es dann anders sein, wenn Europas erfolgreichste Fernseh-Show einen neuen Moderator sucht und die Spekulationen um Kandidaten fast schon irrwitzige Formen annehmen.

Ein paar Scheite mehr fürs letzte „Lagerfeuer“

Am Samstagabend geht im ZDF ab 19.25 Uhr eine Ära zu Ende. Thomas Gottschalk moderiert in Friedrichshafen zum letzten Mal „Wetten, dass..?“. Deswegen haben die Mainzer noch ein paar Scheite mehr investiert, um zum Abschied des großen Showmasters das sogenannte „Lagerfeuer“ zu entzünden, das angeblich die Familie vor dem Bildschirm versammelt.

Abschied vom Gehrock
10 Bilder
"Wetten, dass...?": Das sind die letzten Gäste Gottschalks

Erstmals werden Fernsehzuschauer auch Zeugen des sogenannten „Warm-up“, das ansonsten nur das Publikum in der Halle mitbekommt. Mit einer Mischung aus spielerischer Leichtigkeit und bewährter Routine stimmt Gottschalk hautnah die Fans auf die nachfolgende Show ein.

In einer Art, die ihm so schnell keiner nachmacht. Das weiß auch das ZDF, das sich unheimlich schwer tut mit der Suche nach einem Nachfolger. Seit neun Monaten läuft der Countdown: Gottschalk hatte im Februar dieses Jahres in der Jubiläumssendung zum 30-jährigen Bestehen von „Wetten, dass..?“ in Halle angekündigt, dass er wegen des schweren Unfalls des Wettkandidaten Samuel Koch am 4. Dezember 2010 aufhören werde. Gottschalk erklärte, für ihn liege auf „Wetten, dass..?“ jetzt ein Schatten, der es ihm schwer machen würde, „jemals wieder zu der guten Laune zurückzufinden“, die das Publikum von ihm zu Recht erwarte. Der 23-jährige Student Koch wollte mit Sprungfedern unter den Füßen über ein fahrendes Auto springen, stürzte, verletzte sich an der Wirbelsäule und ist seither vom Hals abwärts gelähmt.

Wem passt dieser Anzug? Sollten Joko und Klaas Markus Lanz beerben? Oder wäre Barbara Schöneberger eine gute Wahl?
13 Bilder
"Wetten, dass..?": Mögliche Gottschalk-Nachfolger
Foto: Patrick Seeger dpa

Ein Jahr später steht „Wetten, dass..?“ am Scheideweg. Die Show, der Kritiker oft vorwarfen, rund um die Wetten belanglose Sofa-Plaudereien mit PR-süchtigen Prominenten einzustreuen, hatte zuletzt oft Schwierigkeiten, annähernd 10 Millionen Zuschauer zu erreichen. Teilweise toppte der Sonntags-„Tatort“ den Familienklassiker. In Mainz herrscht offenbar Ratlosigkeit, wie es mit dem Fossil weitergehen soll. Hieß es zunächst, im Dezember sei die Nachfolge geregelt, hat ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut die Entscheidung auf Januar verschoben. Was Wunder, dass jeder halbwegs erfahrene TV-Promi, dem zurzeit ein Mikro unter die Nase gehalten wird, dementiert (siehe Info). Auch Johannes B. Kerner hat zwar Nein gesagt, aber das ZDF hätte einen Köder: Den 46-Jährigen, erst vor zweieinhalb Jahren vom ZDF zu Sat.1 abgewandert, könnte zusätzlich die Moderation der Fußball-Champions-League locken, die 2012 von Sat.1 zum ZDF wechselt. Wobei nach Ansicht von Medienexperten dem wuseligen Kerner die Lässigkeit fehlt, die gerade Gottschalks Auftritte ausgezeichnet hat.

Und so verbindet man „Wetten, dass..?“ eben mit dem 61-jährigen gebürtigen Bamberger, der am 26.September 1987 die Show von ihrem Erfinder Frank Elstner übernommen hatte. 1992 stieg Gottschalk aus, um bei RTL eine Late-Night-Sendung zu moderieren. 1994 aber kehrte er zurück, nachdem sein Nachfolger Wolfgang Lippert beim ZDF gehen musste.

Gottschalk und „Wetten, dass..?“. Das waren viele Gehröcke und Schleifen am Hals und eine Frisur, die allen modischen Wandlungen trotzte. Nie zögerte er, sich selbst zum Kasperl zu machen, wenn er eine Wette verloren hatte. Unvergessen ist sein grüner Kermit-Einteiler, mit dem er im Bodensee baden ging. Dem Affen Zucker geben, das konnte er, so wie die Entertainer Amerikas.

Plan B ist Rentner in Malibu

Ab 23. Januar plaudert er nun im Ersten vor der „Tagesschau“. Sollte das nicht funktionieren, hat Kalifornien-Liebhaber Gottschalk einen Plan B: „Und der heißt Rentner in Malibu.“ Was seinen Nachfolger angeht, hält er sich raus. „Helmut Schmidt würde auf jeden Fall Peer Steinbrück empfehlen.“ Aber bekanntlich hat der SPD-Politiker Steinbrück andere Pläne.

Apropos Gehrock: Am Samstagabend will sich Deutschlands Tommy im Smoking von „Wetten, dass..?“ verabschieden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.