
Barack Obama
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zu Barack Obama. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. In diesem Porträt lesen Sie zunächst einmal die allgemeinen Informationen zu dem US-amerikanischen Politiker.
Barack Obama (laut Geburtsurkunde Barack Hussein Obama II.) wurde am 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii (USA) als Sohn des Kenianers Barack Obama und der US-Amerikanerin Ann Dunham geboren. Von 2009 bis 2017 war er der 44. Präsident der Vereinigten Staaten – als erster Afroamerikaner in diesem Amt.
Zwischen 1967 und 1972 lebte Obama in der indonesischen Hauptstadt Jakarta, wo er zunächst eine katholische, später eine staatliche Grundschule besuchte. Anschließend kehrte er nach Hawaii zurück und wohnte dort bei den Eltern seiner Mutter. An der privaten Punahou School in Honolulu erlangte er seinen Highschool-Abschluss mit Auszeichnung. Sein Jurastudium erfolgte an der Harvard Law School in Cambridge, Massachusetts. Obama schloss mit dem Doktorgrad (Note "magna cum laude”) ab. Während des Studiums lernte er Michelle LaVaughn Robinson, seine spätere Frau, kennen.
Obama ist ein auf US-Verfassungsrecht spezialisierter Rechtsanwalt. 1992 trat er in die Demokratische Partei ein und wurde 1997 Mitglied im Senat von Illinois. Von 2005 bis 2008 gehörte er als Junior Senator für diesen US-Bundesstaat dem Senat der Vereinigten Staaten an.
Bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2008 wurde er Kandidat seiner Partei und setzte sich bei der Abstimmung gegen den Republikaner John McCain durch. Die Wahl des Jahres 2012 gewann Obama gegen seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney und wurde so für eine zweite Amtszeit bestätigt. Vizepräsident während seiner beiden Amtsperioden war Joe Biden. Nach der Präsidentschaftswahl 2016 löste ihn der Republikaner Donald Trump ab.
Seine Wahl zum Präsidenten, sein Motto „Change“ und sein Slogan „Yes We Can“ machten Obama für viele Menschen in aller Welt zu einem Hoffnungsträger. Als er sich zunehmend zum Realpolitiker entwickelte, legte sich die Euphorie etwas. Am 10. Dezember 2009 erhielt Obama in einer umstrittenen Entscheidung den Friedensnobelpreis.
Barack Obama war und ist selbstverständlich auch nach dem Ende seiner Präsidentschaft häufig in den Medien vertreten. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:
Aktuelle News zu „Barack Obama“

Das sind die Richter am Supreme Court in den USA
Immer wieder steht der Supreme Court in der Kritik. Zuletzt traf das Oberste Gericht der USA umstrittene Entscheidungen zu Abtreibungen und Klimapolitik. Hier stellen wir die Richter vor.

Merkel zu Besuch in Washington - Museumsbesuch mit Obama
Mit dem Ex-Präsidenten Obama verbindet die Ex-Kanzlerin Angela Merkel eine echte Freundschaft. Bei einem Besuch in Washington zieht es die beiden ins Museum.

Putin-Witze und die "Merkel-Obama"-Holzbank
Russlands Krieg gegen die Ukraine, die schwierige Lage der Weltwirtschaft, die Klimakrise: Der G7-Gipfel ist vollgepackt mit ernsten Themen. Aber was ist dort noch passiert? Ein kleiner Überblick.

Obama zu Massaker: "Schmerz, den niemand ertragen sollte"
US-Präsident Biden und Ex-Präsident Obama äußern nach dem Schulmassaker in Texas Wut. Auch Popstar Taylor Swift und ein Basketball-Coach machen ihrem Unverständnis über laxe Waffengesetze Luft.

Amoklauf von Texas: Eklat bei Pressekonferenz des Gouverneurs
Ein neuer Amoklauf erschüttert die USA. Die Mitleidsbekundungen sind groß, doch wird sich nach dem Schulmassaker in Texas etwas ändern? Es geht um einen tiefen Interessenkonflikt.

Besuch eines alten Bekannten: Obama zu Gast im Weißen Haus
Jubel, Beifall und Standing Ovations: Ex-Präsident Obama wird bei einer Stippvisite seines ehemaligen Arbeitsplatzes enthusiastisch empfangen. Einen Witz für Nachfolger Biden hat er auch auf Lager.

Pressestimmen zum Krieg in der Ukraine: "Putin hat freie Bahn"
Der Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen. Die Pressestimmen zum Konflikt – und zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Gibt es bald die erste schwarze Richterin am Supreme Court?
Die Karten im US-Supreme-Court werden neu gemischt. Halten Joe Bidens Demokraten zusammen, könnte erstmals eine schwarze Richterin an das höchste US-Gericht berufen werden.

Bringt die deutsche G7-Präsidentschaft mehr als schöne Bilder?
Deutschland hat die G7-Präsidentschaft in einer von Krisen geprägten Zeit inne. Für die Außenministerin Annalena Baerbock könnte das eine Chance sein.

Amnesty fordert Biden zur Schließung von Guantánamo auf
Guantánamo symbolisiert für Kritiker, wie die USA im Anti-Terror-Krieg rechtsstaatliche Prinzipien über Bord geworfen haben. US-Präsident Biden hat zum Ziel erklärt, das Gefangenenlager zu schließen.

Trump lässt sich boostern – eine Impfung mit politischen Nebenwirkungen
Mit seinem Bekenntnis zur Corona-Impfung versetzt Donald Trump seine treuesten Anhänger in Rage. Verschwörungspropagandisten nennen ihn „komplett ahnungslos“ oder extrem bösartig.

Endlich machtlos: Das plant Kanzlerin Merkel nach ihrem Abschied
Nach 16 Jahren tritt Angela Merkel ab. Ihre Pläne für die Zukunft? Die brauchen Zeit. Doch sicher ist, auch als Altkanzlerin wird sie der Welt nicht verloren gehen.

Außen-Experte Annen warnt: "Nicht darauf verlassen, dass sich Trump nicht wiederholt"
Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, spricht über den Stand des transatlantischen Verhältnisses und wie sich die USA im vergangenen Jahrzehnt verändert haben.

Jetzt kommt die Woche der harten Entscheidungen auf dem Klimagipfel
Barack Obama und Prinz Charles machen bei der Weltklimakonferenz auf den Ernst der Lage aufmerksam. Aber wird das auch zu verbindlichen Vereinbarungen führen?

Kamala Harris will die Demokraten endlich aufwecken
Bei den Gouverneurswahlen in Virginia steht auch die Agenda von Joe Biden auf dem Spiel. Nun mobilisiert die Politprominenz und Barack Obama ist auch wieder da.

Was hinter dem U-Boot-Streit zwischen den USA und Frankreich steckt
US-Präsident Joe Biden setzt den von Barack Obama initiierten „Schwenk nach Asien“ in die Tat um. Warum die strategische Initiative in Frankreich die Wogen hoch schlagen lässt.

Streit um U-Boot-Geschäft: Europa steht abseits
In Frankreich ist die Wut über das geplatzte U-Boot-Geschäft groß. Doch Chinas Dominanz zwingt die USA geradezu zu neuen Allianzen - wie jetzt mit Australien.

Mauerbau und Flüchtlingswelle: Tijuana ist schwer gebeutelt
Plus Tijuana wurde bekannt als Donald Trump dort eine Mauer gegen Flüchtlinge bauen wollte. Der Ex-Präsident ist Geschichte – die Welt vergaß die Stadt. Die menschlichen Dramen aber blieben.

Wie Amerika den Kampf gegen die neue Corona-Welle verliert
Plus 700 Stars und Politiker wollten mit Ex-Präsident Obama 60. Geburtstag feiern. Doch die Partyzone bleibt leer – genauso wie die Impfzentren. Über eine Nation in Katerstimmung.

Warum es nur wenig Hoffnung auf ein freies Kuba gibt
So große Proteste hat die Karibikinsel seit Jahrzehnten nicht gesehen. Weshalb die Menschen auf Kuba auf die Straße gehen und was das für das Regime heißt.

Seine Europareise zeigt: US-Präsident Joe Biden ist kein Softie
Natürlich tritt der neue US-Präsident viel freundlicher auf als Vorgänger Trump. Aber in der Sache ist er durchaus hart – vor allem wenn es um China geht.

Reality-TV-Star Caitlyn Jenner will Gouverneurin in Kalifornien werden
Seit 2015 heißt sie Caitlyn Jenner, geboren wurde sie als William Bruce. Jetzt will Jenner Gouverneurin von Kalifornien werden - und eckt damit bei vielen an.

Weißer Ex-Polizist im Fall George Floyd schuldig gesprochen
George Floyds Tod hatte in den USA die größte Protestbewegung seit Jahrzehnten ausgelöst. Nun gibt es einen Schuldspruch. Für den US-Präsidenten nur der Anfang im Kampf gegen strukturellen Rassismus.

Laschet und Söder: Wer die Wahl gewinnen will, braucht auch den Verlierer
Nach dem Machtkampf zwischen Söder und Laschet muss der Unterlegene Größe zeigen. Andernfalls drohen dem Kanzlerkandidaten harte Monate.

Katja Gloger und Georg Mascolo: "Dem Virus immer einen Schritt voraus sein"
Die beiden Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo haben ein Buch über die Corona-Krise geschrieben. Was sie bei der Recherche über die Pandemie gelernt haben.