
Björn Höcke
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu Björn Höcke: Das sind die Nachrichten über den Politiker der AfD.
Aktuelle News zu „Björn Höcke“

Verfassungsschutz: Höcke und Kalbitz zentrale rechte Akteure
Im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2021, der bald veröffentlicht wird, dürfte es ausführlich um die Neue Rechte gehen, die Verfassungsschutz-Chef Haldenwang "geistige Brandstifter" nennt.

Warum die AfD jetzt allen Grund hat, nervös zu werden
Der Verfassungsschutz darf künftig wohl die komplette AfD ins Visier nehmen. Das birgt Sprengstoff in einer Partei, die ohnehin von Misstrauen durchzogen ist.

Nach Meuthen-Aus: Wird die AfD endgültig rechtsextremistisch?
Erzkonservative Alternative oder radikale Wutpartei? Die AfD muss nun entscheiden, was sie sein will. Zwei Personalien lassen erahnen, welches Lager sich am Ende durchsetzt.

Jörg Meuthen ist selbst schuld an der Radikalisierung der AfD
Jörg Meuthen ist kein Opfer. Solange es seiner Karriere diente, schaute er zu, wie die AfD immer weiter nach rechts rutschte. Damit machte er sich selbst zur Randfigur.

Ausschuss macht Weg für Ermittlungen gegen Björn Höcke frei
Erneut darf gegen den Thüringer AfD-Landesparteichef Björn Höcke ermittelt werden. Es geht um eine Rede, die er gehalten haben soll. Höckes Immunität als Abgeordneter wurde aufgehoben - in Thüringen keine Seltenheit.

AfD-Politiker Björn Höcke soll Immunität verlieren
Wegen eines Nazispruchs ermittelt die Staatsanwaltschaft Halle gegen Thüringens AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke. Nun soll der Landtag in Thüringen seine Immunität aufheben.

Jörg Meuthen geht – wird die AfD jetzt noch rechtsradikaler?
Der AfD-Chef hat den Kampf gegen seine Widersacher von Rechtsaußen aufgegeben. Der rechtsextreme "Flügel" im Osten könnte seinen Einfluss nun weiter ausbauen.

Scheidender AfD-Chef Meuthen: "Ich war nie ein Feigenblatt"
AfD-Chef Meuthen verlässt die Parteispitze ohne großes Getöse. Einen "permanenten Rechtsruck" der AfD könne er nicht erkennen, sagt er. Was ihn stört, ist der Opportunismus einiger AfD-Funktionäre.

Volkspartei im Osten, Verluste im Westen: Wahl befeuert AfD-Konflikte
In Thüringen und Sachsen ist die AfD stärkste Kraft, in westlichen Bundesländern muss sie herbe Verluste hinnehmen. Welche Folgen hat das für den Machtkampf in der Partei?

AfD auf dem Weg zur "Lega Ost"?
Nach ihrem Erfolg 2017 muss die Alternative für Deutschland bei dieser Bundestagswahl zurückstecken. Doch dabei zeigt sich ein drastisches West-Ost-Gefälle.

Links gegen Rechts: Was machen politische Extreme mit einer Gesellschaft?
Plus Parteien am politischen Rand verzeichnen Zulauf, die Mitte verliert an Rückhalt. Besonders deutlich wird das im Osten Deutschlands, wo die Linke mit der AfD in direkter Konkurrenz steht. Wie lässt sich so noch Politik machen?

Links gegen Rechts: Was machen politische Extreme mit einer Gesellschaft?
Parteien am politischen Rand verzeichnen Zulauf, die Mitte verliert an Rückhalt. Besonders deutlich wird das im Osten Deutschlands, wo die Linke mit der AfD in direkter Konkurrenz steht. Wie lässt sich so noch Politik machen?

Protest gegen Höcke und Pegida in Dresden
Etwa 1500 Menschen haben in Dresden gegen eine Veranstaltung der nationalistischen Pegida-Bewegung und den dort sprechenden AfD-Politiker Björn Höcke demonstriert.

Warum im Osten weniger geimpft wird
In den ostdeutschen Bundesländern sind weniger Menschen gegen Covid-19 geimpft als bundesweit. Experten schlagen Alarm: Die vierte Welle könnte Ostdeutschland besonders hart treffen.

SPD kritisiert CDU-Verhalten bei Misstrauensvotum
Exklusiv SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil bezeichnet das Verhalten der Thüringer CDU beim gescheiterten Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Bodo Ramelow als enttäuschend.

AfD-Rechtsaußen Höcke scheitert: Ramelow bleibt Ministerpräsident
Björn Höcke konnte Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) mit einem Misstrauensvotum nicht stürzen. Stabile Mehrheitsverhältnisse sind in Erfurt weiter außer Sichtweite.

Höckes AfD versetzt Thüringens Parlament in Dauerstress
Mal wieder ein Showdown im Thüringer Landtag: Diesmal versucht AfD-Rechtsaußen Björn Höcke den einzigen Regierungschef der Linken, Bodo Ramelow, über ein Misstrauensvotum zu stürzen.

Erfurter Landtagsduell: Höcke gegen Ramelow
Mit einem Misstrauensvotum will die Thüringer AfD-Landtagsfraktion die rot-rot-grüne Minderheitsregierung zu Fall bringen und stellt ihren Vorsitzenden Höcke zur Wahl. Die CDU will nicht mit abstimmen.

Thüringen: AfD bringt Misstrauensvotum gegen Ramelow ein
Die geplatzte Landtagswahl in Thüringen hat ein Nachspiel: Die als extrem rechts eingestufte AfD-Fraktion attackiert Linke-Ministerpräsident Ramelow über ein Misstrauensvotum.

AfD-Fraktion 2.0: Friedlicher wird es sicher nicht
Der Ton im Bundestag sei mit dem Einzug der AfD vor vier Jahren rauer geworden, hört man oft von Abgeordneten anderer Fraktionen. Dass sich das im Herbst ändern wird, ist unwahrscheinlich.

AfD-"Flügel" soll offenbar reaktiviert werden
Die "Flügel"-Treffen mit Fahnenschwenken und "Höcke-Höcke"-Rufen sind Geschichte. Inwieweit das alte Netzwerk dennoch weiter aktiv ist, interessiert nicht nur den Verfassungsschutz.

Die AfD-Spitze geht mit Corona-Frust auf Stimmenjagd
Die AfD-Mitglieder haben Alice Weidel und Tino Chrupalla zu Spitzenkandidaten bestimmt. Mit der Duldung der Radikalen sollen sie auch bürgerliche Wähler überzeugen.

Hausdurchsuchung bei AfD-Landesvorsitzendem Björn Höcke
Das Haus von Björn Höcke ist durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich seit fast einem Jahr mit Vorwürfen gegen den Thüringer AfD-Landesvorsitzenden.

Thüringer Verfassungsschutz beobachtet AfD-Landesverband
Für den Thüringer Verfassungsschutz steht fest: Der AfD-Landesverband ist erwiesen extremistisch und wird beobachtet. Zuvor war die Landes-AfD um Björn Höcke bereits als Verdachtsfall eingestuft.

Wie sich die AfD für den Wahlkampf in Stellung bringt
Eigentlich hatte sie schon abgelehnt, jetzt will Alice Weidel doch gemeinsam mit Tino Chrupalla als Spitzenduo antreten. Was das für die Partei bedeutet.