Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Björn Höcke
Aktuelle News und Infos

Foto: Martin Schutt, dpa

Aktuelle News zu Björn Höcke: Das sind die Nachrichten über den Politiker der AfD.

Aktuelle News zu „Björn Höcke“

Björn Höcke (AfD) sei für die CDU unwählbar.
Thüringen

AfD gegen CDU: Streit um Untersuchungsausschuss

Die AfD will Björn Höcke zum Stellvertretenden Vorsitzenden eines U-Ausschusses machen – sehr zum Ärger der CDU, die den Politiker nicht wählen möchte. Doch der Posten muss besetzt werden.

Björn Höcke (M) ist AfD-Landesvorsitzender und Fraktionschef im Thüringer Landtag. Hier bei einer Kundgebung der AfD in Weimar.
Weltkriegsgedenken

Weimar setzt Zeichen gegen Rechts: 1000 Menschen bei Demos

Die Thüringer AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung geführt. Am Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus hält ihr Chef, Björn Höcke, eine Rede in Weimar.

Jens-Christian Wagner ist Buchenwald-Gedenkstättenleiter.
Tag des Kriegsendes

Gedenkstättenleiter: Höcke-Rede am 8. Mai ist Provokation

Am 8. Mai wird in Deutschland der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. In Weimar ist diesmal eine Rede des umstrittenen AfD-Politikers Björn Höcke angekündigt, was für Unmut sorgt.

Wir bereiten uns auf eine Regierungsverantwortung vor»: Alice Weidel.
Parteien

Weidel verteidigt Auftritt mit Höcke in Erfurt

Thüringens AfD-Landeschef Höcke wird vom Verfassungsschutz als Rechtsextremist eingestuft. AfD-Co-Chefin Weidel sieht kein Problem darin, am Samstag gemeinsam mit ihm aufzutreten.

Der AfD-Politiker Björn Höcke im thüringischen Landtag.
AfD

Vorwurf Volksverhetzung: Immunität von Höcke aufgehoben

Soll gegen einen Abgeordneten ermittelt werden, muss dessen Immunität aufgehoben werden. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat Erfahrungen damit. Erneut geht es um den Vorwurf der Volksverhetzung.

Björn Höcke, dessen Thüringer AfD-Landesverband als rechtsextremistisch eingestuft wird.
Analyse

Zehn Jahre AfD: Der lange Marsch nach rechts und was man daraus lernen kann

Draufhauen, Kopieren, Ignorieren: Der Umgang mit der AfD hat sich immer wieder geändert. Doch sie ist erfolgreich geblieben. Woran das liegt und was eine echte Alternative wäre. Eine Analyse.

Doreen Denstädt übernimmt das Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Thüringen.
Porträt

Doreen Denstädt kam von der Polizei zur Politik

Doreen Denstädt legt bei den Grünen eine rasante Karriere hin. Sie ist die erste schwarze Ministerin in Ostdeutschland.

Co-Parteichefin Alice Weidel will mitregieren.
Partei

AfD: Parteichefin Weidel sieht Chance aufs Mitregieren

Mit Kritik am Euro fing es an. Dann Migration, Corona und Inflation - mit den Krisen hat sich die AfD im Parteiensystem etabliert. Zehn Jahre nach ihrer Gründung spricht Weidel nun vom Mitregieren.

Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Verfassungsschutz-Präsident

Haldenwang sieht AfD auf Weg nach rechtsaußen

Es gibt kaum noch Kräfte, die versuchen, extremistische Tendenzen aus der AfD zu verdrängen, sagt der Verfassungsschutz-Chef. Davon würden letztlich auch Rechtsextremisten wie Björn Höcke profitieren.

Ein Delegierter der AfD-Thüringen während eines Landesparteitags.
Verfassungsschutz

AfD-Thüringen rassistisch und verfassungsfeindlich

Der Thüringer Verfassungsschutz hat seinen neuen Bericht vorgelegt. Der Landesverband der AfD ist unter dem Abschnitt "Rechtsextremistische Parteien" gelistet.

Björn Höcke spricht beim Landesparteitag seiner Partei.
Parteien

Höcke bleibt Thüringer AfD-Chef

Trotz der ungebrochenen Kritik an seinen extrem rechten Positionen erhält Björn Höcke großen Zuspruch in der Thüringer AfD. Er teilt gegen die Bundespolitik aus - und seinen Erzfeind im Freistaat.

Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Thüringen, spricht beim Landesparteitag seiner Partei.
Parteien

Höcke bleibt Thüringer AfD-Chef

Trotz Beobachtung durch den Landesverfassungsschutz und der ungebrochenen Kritik an seinen extrem rechten Positionen erhält Björn Höcke großen Zuspruch in der Thüringer AfD.

Björn Höcke, Vorsitzender der AfD in Thüringen läuft bei einer Demonstration gegen die Energiepolitik der Bundesregierung in der ersten Reihe.
Analyse

Die aktuellen Krisen verhelfen der AfD zu einem Comeback

Der rechtspopulistischen AfD gelingt es, die Folgen des russischen Angriffskrieges und die Angst vor rasant steigenden Energiepreisen zu nutzen.

Ein Besucher des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit trägt auf dem Domplatz eine schwarz-rot-goldene Mütze.
Deutschland

Krieg und Krisen bestimmten Einheitsfeier in Erfurt

Seit 32 Jahren sind die Deutschen wieder ein Volk. Das sollte nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen in Erfurt groß gefeiert werden. Zehntausende kamen, aber so richtig ausgelassen ist die Stimmung nicht.

«Im neuen Bundesvorstand findet sich kein dezidierter Kritiker des formal aufgelösten rechtsextremistischen Verdachtsfalls 'Flügel' mehr»: Thomas Haldenwang.
Nach Bundesparteitag

Haldenwang: "Extremistische Strömungen" in AfD gestärkt

Neuer Bundesvorstand: Verfassungsschutz-Chef Haldenwang rechnet nicht damit, dass bei der AfD "offen oder gar offensiv gegen die rechtsextremistische 'Flügel'-Führungsfigur Höcke" Stellung genommen wird.

Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg sieht verfassungsfeindliche Bestrebungen in der AfD im Südwesten.
Extremismus

AfD im Südwesten als Verdachtsobjekt eingestuft

Die AfD Baden-Württemberg steht im Verdacht, gegen Demokratie und Grundgesetz zu arbeiten. Der Verfassungsschutz beobachtet den Landesverband nun als Ganzes.

Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Thüringer Landtag: Björn Höcke.
Nach Bundesparteitag

Innenminister sieht Höcke-"Umsturz auf Raten" in AfD

Der AfD-Parteitag in Riesa endete im Streit und damit mit dem ersten Dämpfer für das neue Führungsduo Weidel/Chrupalla. Es gab nach Ansicht vieler einen heimlichen Sieger: Björn Höcke.

Georg Maier zufolge ist die AfD in Thüringen «eine eindeutig rechtsextremistische Höckepartei».
Parteien

Innenminister Maier sieht Höcke nach AfD-Parteitag gestärkt

Die AfD hat ihren Parteitag abgehalten, Kandidaten aus dem eher gemäßigten Lager gerieten dabei weiter ins Hintertreffen. Thüringens Innenminister Georg Maier sieht Partei-Rechtsaußen Björn Höcke gestärkt.

Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender, und Alice Weidel, AfD-Bundesvorsitzende, unterhalten sich auf dem Bundesparteitag der AfD in der Sachsenarena auf der Bühne.
Bundesparteitag

Weidel und Chrupalla gemeinsam an der Spitze der AfD

Chrupalla und Weidel sollen neben der Bundestagsfraktion nun auch die Partei gemeinsam führen. Das parteiintern als gemäßigt empfundene Lager gerät beim Parteitag noch weiter ins Hintertreffen.

Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender, gratuliert auf dem Bundesparteitag der AfD Alice Weidel nach deren Wahl zur zweiten, gleichberechtigten Bundessprecherin.
AfD-Bundesparteitag

Der Weg der AfD führt weiter ins Rechtsextreme

Das Lager um Björn Höcke setzt sich durch, die gemäßigten Kräfte sind fast völlig abgemeldet. Das sind die Lehren aus dem Parteitag in Riesa.

Alexander Gauland glaubt, dass die AfD weiterhin eine wichtige Rolle in der Politik spielen wird.
Streit um den Kurs

"Ein gäriger Haufen" - AfD vor entscheidendem Parteitag

Die AfD hat bei vielen Wahlen zuletzt eingebüßt und streitet nun über das künftige Spitzenpersonal. Bei dem am Freitag beginnenden Parteitag fallen Entscheidungen. Mitgründer Gauland gibt sich betont gelassen.

CDU-Chef Friedrich Merz will vermeiden, dass die Union in Thüringen bei ihrem Vorstoß zur Verschärfung von Abstandsregeln für Windkrafträdern auf die AfD angewiesen ist.
Parteien

Wie hält es die CDU mit der AfD? Warnungen vor Tabubruch in Thüringen

Die Thüringer CDU könnte verschärfte Abstandsregeln für Windräder im Landtag durchsetzen. Die AfD will für die Mehrheit sorgen. Das bringt CDU-Chef Merz in eine delikate Lage.

AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla strebt erneut den Parteivorsitz an.
Parteien

Chrupalla stellt Team für AfD-Vorstandswahl vor

Tino Chrupalla will wieder AfD-Vorsitzender werden. Einen Herausforderer gibt es bereits. Auf einer Liste mit potentiellen Mitstreitern des Parteichefs taucht ein Name nicht auf.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) sieht im Koalitionsvertrag von Grünen und CDU in NRW eine «Blaupause» zur Schlichtung des Streits mit der Union im Thüringer Landtag.
Landtag

"Windfrieden" in Thüringen? Ramelow macht Gesprächsangebot

Die Thüringer CDU-Fraktion steckt mit zwei Vorstößen in der Klemme. Von einem möglichen Dammbruch ist die Rede, weil die AfD mitentscheiden könnte. Helfen Gespräche mit der Regierung?

Björn Höcke schließt eine Bewerbung für den AfD-Bundesvorstand nicht aus.
Bundesparteitag

AfD wählt Parteivorsitzende: Höcke für Einzelspitze

Mitte Juni sollen in Riesa auf einem Bundesparteitag die neue AfD-Spitze gewählt werden. Gibt es erneut Co-Vorsitzende und kandidiert gar der Thüringer Landeschef Höcke?