
Karl Lauterbach
Aktuelle News und Infos

Karl Lauterbach (SPD) ist seit 2021 deutscher Gesundheitsminister im Kabinett Scholz.
Aktuelle News zu „Karl Lauterbach“

Holetschek: Bund darf Finanzreform nicht verzögern
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten im nächsten Jahr wieder ein Milliardendefizit. Wie gegensteuern? Bayerns Ressortchef Holetschek sieht den Bund dringend in der Pflicht.

Entlastungsbudget für pflegende Angehörige: Was ist es und wann kommt es?
Über das Entlastungsbudget sollen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege einheitlich finanziert werden. Wann es kommt, wer Pflegeleistungen erhält und welche Voraussetzungen künftig gelten, lesen Sie hier.

Pflegereform 2023 beschlossen: Was ändert sich?
Die neue Pflegereform 2023 ist beschlossene Sache und soll steigende Kosten in der Pflege ausgleichen. Welche Pläne Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat, lesen Sie hier.

Cannabis-Legalisierung: Wann kann man legal einen Joint rauchen?
Wenn es nach der Ampel-Koalition geht, soll Cannabis in Deutschland bald in Teilen legal werden. Nun hat Lauterbach sein neues Eckpunktepapier vorgestellt. Ab wann Kiffen erlaubt sein soll und woran es bislang scheitert.

Alle Gesundheitsministerinnen und -minister Deutschlands seit 1961
Nicht erst seit der Corona-Pandemie dürfte den meisten die Relevanz des Gesundheitsministeriums bewusst sein. Doch wer waren eigentlich all die Menschen, die es bereits geleitet haben? Eine Liste aller Gesundheitsministerinnen und -minister Deutschlands seit 1961.

Holetschek: "Wir müssen weg von der Ökonomisierung der Medizin"
Exklusiv Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek spricht über Fortschritte und Probleme der geplanten Krankenhausreform. Knackpunkte bleiben das Geld und mehr Pflegekräfte.

Karl Lauterbach warnt: "Viele Krankenhäuser sind existenziell bedroht"
Mit seiner Krankenhausreform plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach nicht weniger als "eine Revolution". Die medizinische Versorgung soll besser und effizienter werden. Es droht aber gerade im ländlichen Raum eine Schließung zahlreicher Kliniken.

Bundesländer wehren sich: Lauterbachs Klinikreform schmilzt dahin
Karl Lauterbach hatte große Pläne für seine Krankenhausreform. Doch nun geben die Länder den Ton vor – und machen dem Gesundheitsminister das Leben schwer.

Holetschek fordert Korrekturen bei Krankenhaus-Reform
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will Korrekturen an den Krankenhaus-Reformplänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Lauterbach sieht "Durchbruch" mit Ländern bei Klinikreform
Es ist eine große Operation mit komplizierten Details, die fast nur noch Experten durchschauen. Nach viel Streit um eine Reform bei den Kliniken mehren sich nun die Zeichen, dass ein Konsens möglich wird.

Gesetzliche Krankenkassen erwarten 2024 wieder ein Minus
Das Gesundheitswesen benötigt Milliarden. Es droht eine Lücke zwischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Können die weiterhin aufgebracht werden, ohne die Beitragszahler stärker zu belasten?

Karl Lauterbach über die Probleme der Cannabis-Legalisierung
Noch vor Jahren war Gesundheitsminister Karl Lauterbach ganz klar gegen die Legalisierung von Cannabis. Doch was hat seine Meinung geändert? Im Gespräch mit Jenke von Wilmsdorff erklärt er, worin er die Vorteiler einer Legalisierung sieht.

Kliniken warnen vor Finanznöten - Debatte um Reformpläne
Bund und Länder ringen seit Wochen mühsam um eine Neuaufstellung des Kliniknetzes. Die komplexe Operation soll auch wirtschaftlichen Druck von Krankenhäusern nehmen - denn die Lage ist vielerorts angespannt.

Das bringt die Pflegereform
Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Die Opposition wetterte gegen das Projekt von Gesundheitsminister Lauterbach. Was sich für Pflegebedürftige und Angehörige ändert.

Bundestag beschließt Pflegereform
Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform besiegelt, die gegensteuern soll. Nicht allen reicht das - auch in der Koalition.

Bundestag beschließt umstrittene Pflegereform
Entlastungen für Pflegebedürftige und höhere Beiträge: Der Bundestag hat am Freitag für das Pflege-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach gestimmt.

Einlassungen im Prozess gegen "Vereinte Patrioten" erwartet
Sie wollten nichts weniger als einen Umsturz in Deutschland. Am Mittwoch könnte mehr bekannt werden, was genau die in Koblenz angeklagten Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" bewegt und angetrieben hat.

So kümmern sich die Kreiskliniken künftig um ihre Patienten
Plus Mit einem neuen Konzept reagieren die Kliniken im Kreis Günzburg auf Herausforderungen wie hohe Kosten und Fachkräftemangel. Das bringt Veränderungen bei Behandlungen mit sich.

Nachbesserungen bei Pflegereform zeichnen sich ab
Millionen Menschen macht es zu schaffen, dass die Kosten für die Pflege steigen und steigen. Die Regierung will gegensteuern. Die parlamentarischen Beratungen bringen jetzt weitere Elemente hinzu.

E-Rezept kommt 2024 verbindlich - Was inzwischen bekannt ist
Der "rosa Zettel" hat bald ausgedient, denn das E-Rezept kommt. Was es für Neuerungen mit sich bringt und wie es eingelöst werden kann, erfahren Sie im Artikel.

Krankenhausreform: Lauterbach plant Grundzüge bis Sommer
Mit der Reform sollen unter anderem Kliniken vom ökonomischen Druck befreit werden. Doch das Vorhaben ist umstritten. Der Minister hält weiter am Zeitplan fest - und will sich mit den Ländern einigen.

Mutmaßliche Terrorgruppe wegen Umsturzplänen vor Gericht
Sie wollten laut Anklage die Bundesregierung stürzen und planten dazu eine spektakuläre Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach live im TV. Zum Prozessauftakt wissen die mutmaßlichen Mitglieder einer Terrorgruppe, sich in gewisser Weise zu inszenieren.

Prozess gegen "Vereinte Patrioten": Wer sind sie und was haben sie geplant?
Sprengstoffanschläge, Entführung und Absetzen der Regierung – was wie Material für einen Film klingt, sollen fünf Mitglieder der "Vereinten Patrioten" wirklich geplant haben. Wer sie sind und was sie wollen.

Ministerin: Zeitplan bei Krankenhausreform "zu ambitioniert"
Brandenburg ist unzufrieden mit geplanten Vorgaben für eine Krankenhausreform. Wie schwer wird eine Einigung mit dem Bund?