
Manuela Schwesig
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Manuela Schwesig“

Breiter Widerspruch zu CDU-Vorstoß für Aus der Rente mit 63
In vielen Wirtschaftsbranchen wird händeringend Verstärkung gesucht. Das facht die Debatte wieder an, wie es mit früheren Eintritten in die Rente aussieht - und auch mit anderen Wegen zu mehr Personal.

Strompreis: Schwesig will, dass Süddeutsche mehr zahlen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat eine Reform der Strompreise in Deutschland gefordert. «Wir haben derzeit in Deutschland ein total unsolidarisches System», sagte Schwesig am Samstag in Schwerin.

Schwesig fordert gleiche und faire Strompreise
Während es im Norden die höchste Strompreise gebe, seien diese im Süden am niedrigsten, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin. "Es muss gleiche und faire Preise in Deutschland geben."

Länder kritisieren Heizungs-Pläne im Bundesrat
Die Pläne für den Abschied von Öl- und Gasheizungen erhitzen die Gemüter - auch im Bundesrat. Die Minister Habeck und Geywitz haben viel zu erklären.

Neuer Skywalk: Königsweg auf Rügen hat eröffnet
Die Aussicht vom Königsstuhl auf Rügen ist spektakulär. Davon können sich Besucher wieder überzeugen. Möglich macht es ein neuer Skywalk über Deutschlands bekanntestem Kreidefelsen.

Schwebend über der Erde - Königsweg auf Rügen freigegeben
Die Aussicht vom Königsstuhl auf Rügen ist spektakulär. Davon können sich nun wieder Besucherinnen und Besucher überzeugen. Möglich macht das ein neuer Skywalk über Deutschlands bekanntestem Kreidefelsen.

Streit um Rügener LNG-Terminal - Scholz und Habeck kommen
Viele Rüganer sind sich einig: Es braucht kein LNG-Terminal vor oder auf Rügen. Sie fürchten um die Umwelt und den Tourismus. Können der Bundeskanzler und der Bundeswirtschaftsminister sie überzeugen?

Woidke und Schwesig für Oderkonferenz
Vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder vom vergangenen Sommer fordern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vom Bund eine deutsch-polnische Oderkonferenz.

"Ossi"-Beleidigung - Ost-Länder kritisieren Springer-Chef
Vor allem im Osten Deutschlands ist die Empörung über Mathias Döpfner groß. "Die ossis werden nie Demokraten", soll der Springer-Chef in einer SMS geschrieben haben. Die Länderchefs reagieren scharf.

SPD und CDU starten in Bremen in heiße Wahlkampfphase
Gerade mal vier Wochen sind es noch bis zur Bürgerschaftswahl in Bremen. SPD und CDU schicken für einen erfolgrechen Wahlkampfauftakt Verstärkung in die Hansestadt.

Regierungschefs sehen den Ostens unzureichend berücksichtigt
Die Regierungschefs der ostdeutschen Ländern sehen deren Belange bei wichtigen Themen nur unzureichend berücksichtigt.

Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.

Schwesig sieht keinen Grund für Rücktritt
Seit Monaten steht Ministerpräsidentin Schwesig wegen ihres lange Zeit russlandfreundlichen Agierens in der Kritik. Für immer neuen Zündstoff sorgen die Vorgänge um die Klimastiftung MV.

Verbände: Kein Bedarf für weitere LNG-Terminals in Ostsee
Wenige Kilometer vor der Ostküste Rügens sollen große Plattformen verankert werden, über die Erdgas nach Deutschland gebracht werden soll. Doch gegen des Projekt formiert sich immer mehr Widerstand.

Nord Stream-Affäre - Friedrich Merz: Schwesig muss zurücktreten
CDU-Chef Friedrich Merz hat im Zusammenhang mit der Affäre um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern den Rücktritt von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig gefordert.

Engagement für Nord Stream 2: Russland-Freundin Manuela Schwesig unter Druck
Die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns holt der Skandal um ihren Einsatz für die Gasröhre Nord Stream 2 ein. Plötzlich steht die SPD-Politikerin allein da.

Schweriner Hilfe für Nord Stream 2 Thema im Bundestag
Die Klimastiftung MV, gegründet mit dem Ziel, die umstrittene Ostsee-Erdgasleitung Nord Stream 2 fertigzustellen, bleibt ein politischer Dauerbrenner.

Ost-Regierungschefs wollen Fachkräftemangel entgegenwirken
Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte. Das alarmiert auch die Regierungschefs der ostdeutschen Länder.

Corona-Regeln in Mecklenburg-Vorpommern: Was gilt im März 2023?
Im Herbst wurden bundesweit die Corona-Regeln angepasst. Mancherorts fielen bereits Quarantäne-Regeln und Maskenpflicht im ÖPNV. Doch was gilt im März in Mecklenburg-Vorpommern?

Klimastiftung: Erklärungsnot wegen verbrannter Steuerakten
Steuerakten, die in Flammen aufgehen: Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern gerät wegen der umstrittenen Klimastiftung des Landes erneut unter Druck.

Sorge um Berufsnachwuchs: Fachkräftekonferenz in Schwerin
Lange Jahre bestimmte die Suche nach einem Job das Bild auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. Nun aber suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Das alarmiert auch die Politik.

DIW-Expertin: "Bayern ist, was vorausschauende Energiepolitik betrifft, leider zum Problembären geworden"
Claudia Kemfert, Expertin für Energie- und Klimaökonomie, kritisiert die Bundesregierung scharf. Sie wiederhole die Fehler ihrer Vorgänger und finanziere so Russlands Krieg.

Zweites Flüssiggas-Terminal in Deutschland eröffnet
Die LNG-Instrastruktur wächst: Nach weniger als einem Jahr waren die ersten Terminals in Deutschland betriebsbereit. In Lubmin kommt nun auch Flüssiggas an.

Schnelle Verfahren: Bayern helfen in Mecklenburg-Vorpommern
Die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigte Amtshilfe zur Verfahrensbeschleunigung für den Bau von Flüssigerdgas-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern wird konkret.

Feuerwehrmann nach Brand in Flüchtlingsunterkunft verhaftet
Der Brand in einer Flüchtlingsunterkunft hat vermutlich keinen politischen Hintergrund. Die bisherigen Ermittlungen stützen die Vermutungen nicht. Im Fokus der Ermittler steht nun ein Feuerwehrmann.