
Olaf Scholz
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Alle News zu SPD-Politiker Olaf Scholz finden Sie auf dieser Seite. Weiter unten können Sie die aktuellen Nachrichten zur Regierungsarbeit des amtierenden Finanzministers lesen, zuvor haben wir hier einige allgemeine Informationen zum Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland für Sie.
Olaf Scholz wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren und wuchs mit seinen zwei jüngeren Brüdern in Hamburg-Rahlstedt auf. Nach seinem Abitur, das er im 1977 am Gymnasium Heegen absolvierte, trat er zunächst seinen Zivildienst an und studierte dann ab 1978 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, woraufhin er 1985 zum Rechtsanwalt zugelassen wurde. Scholz war bis zu seiner ersten Wahl in den Bundestag 1998 Fachanwalt für Arbeitsrecht und praktizierte als Partner der Anwaltskanzlei Zimmermann, Scholz und Partner in Hamburg.
Bereits als Schüler trat Scholz 1975 der SPD bei und engagierte sich dort bei den Jusos, der Jugendorganisation der SPD, der er von 1982 bis 1988 als stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender vorstand. Von 2001 bis 2019 gehörte er zum Parteivorstand der SPD und war zwischenzeitlich zwei Jahre lang Generalsekretär der Partei. Nach seiner Mitgliedschaft im Bundestag, die 2011 endete, war Scholz von 2011 bis 2018 Erster Bürgermeister Hamburgs. Nach der Bundestagswahl wurde er am 14. März 2018 zum Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler berufen. Im August 2020 wurde er auf den Vorschlag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans vom Parteivorsitz der SPD zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2021 nominiert.
Olaf Scholz zählt zu den beliebtesten SPD-Politikern und lebt mit seiner Frau Britta Ernst, die sich ebenfalls innerhalb der SPD politisch engagiert, in Potsdam. Das Ehepaar hat keine Kinder. Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum SPD-Kanzlerkandidaten:
Artikel zu "Olaf Scholz"

Lockdown, Impfen, Lockerungen: Das sind die Beschlüsse des Corona-Gipfels
Merkel und die Ministerpräsidenten rangen stundenlang um Beschlüsse beim Corona-Gipfel. Zwar wird der Lockdown verlängert, doch schon ab Montag gibt es Lockerungen.

So läuft der Corona-Wahlkampf in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Nächste Woche wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt. Noch bis zum Schluss versuchen die Parteien, Wähler zu überzeugen. Doch diesmal ist alles anders.

Bildungsministerin Anja Karliczek lässt BAföG-Millionen ungenutzt
Exklusiv Bildungsministerin Anja Karliczek hätte offenbar viel mehr Geld in die Überbrückungshilfen für Studierende stecken können. Stattdessen gingen Millionen Euro aus ihrem Etat zurück.

Lockdown bis Ostern? Die Pläne von Merkel und Söder vor dem Gipfel
Corona-Lockdown oder Lockerungen? Am Mittwoch kommen Bund und Länder zusammen, um darüber zu beraten. Was Merkel und die Ministerpräsidenten planen.

"Ohne rot-grünen Kern wird der nötige Wechsel nicht zustande kommen"
Exklusiv Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans über Aufbruchstimmung - und die Kampfansage an die Union.

Das SPD-Wahlprogramm passt nicht zu Olaf Scholz
Wenn die SPD bei der Bundestagswahl erfolgreich sein will, müssen Wahlprogramm und Spitzenkandidat perfekt zusammenpassen. Doch das ist nicht der Fall.

SPD setzt auf Rot-Grün: Olaf Scholz soll als Krisenmanager punkten
Exklusiv Die SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wollen mit Olaf Scholz als Krisenmanager und "Titelverteidiger" punkten. Die Union soll in die Opposition.

Mehr Lebensraum am Höchstädter Marktplatz
Die SPD setzen sich für mehr Bäume und autofreie Zeit ein

Wohl vorsichtige Öffnungen - trotz steigender Fallzahlen
Öffnungen ja - aber vorsichtig: Das ist der Tenor wenige Tage vor der entscheidenden Bund-Länder-Runde. Bei vielen wächst die Angst, dass die dritte Welle nach Ostern mit voller Wucht durchs Land rollt.

Bericht: Sozialstaat im Fokus des SPD-Wahlprogramms
Die SPD-Spitze will im anstehenden Bundestagswahlkampf mit sozialen Aspekten punkten. Einem Medienbericht zufolge sieht der Programmentwurf das Aus einer einstigen sozialdemokratischen Erfindung vor.

Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
Als zwei ungebremst aufeinander zurasende Züge beschreibt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die steigenden Corona-Inzidenzzahlen und die Wünsche nach Lockerungen. Wohl nicht nur er erwartet schwierige Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch.

Klagewelle: Der Einzelhandel verliert endgültig die Geduld
Plus Die Einzelhändler in Deutschland sind jetzt richtig aufgebracht. Sie fordern eine Öffnung ab 8. März. Die Gerichte bekommen eine Menge Arbeit.

Wie normal wird das Leben mit Tests?
Deutschland im Corona-Test: Massenweise sollen sich die Menschen zwischen Ostsee und Alpen bald testen lassen können. Das soll helfen, den Lockdown zu lockern - ganz einfach wird das wohl nicht.

Der Wirtschaftsweise Lars Feld muss gehen - warum eigentlich?
Als Vorsitzender der fünf Wirtschaftsweisen ist Lars Feld eine Stimme der ökonomischen Vernunft in Deutschland. Abtreten muss er jetzt auf Druck der SPD. Aber auch die CDU gibt kein gutes Bild ab.

Das sind die fünf größten Herausforderungen für die EU
Die Liste an aktuellen Problemen in Brüssel scheint schon auf den ersten Blick endlos. Aber es kommen weitere hinzu, die leider ziemlich grundsätzlicher Art sind.

Aus Corona-Leerständen sollen Paradiese für Mieter werden
Deutschland braucht mehr Wohnungen. Bauminister Horst Seehofer (CSU) deutet an, wo sie nach der Pandemie entstehen könnten.

"Keine romantischen Gefühle": Die Grünen als Lieblingsgegner
Verbotspartei? Türöffner für eine Bundesregierung mit der Linken? Regierungshörig? Die Grünen bekommen zu Beginn des Superwahljahres besonders ihr Fett weg.

Kalenderblatt 2021: 20. Februar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20.

Vizekanzler Olaf Scholz zu Besuch im Ulmer Münster
Der Vizekanzler, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat hat Ulm einen Besuch abgestattet. Was ihn in die Stadt führte und was auf dem Programm stand.

Das müssen Sie über die kostenlosen Corona-Schnelltests wissen
Ab dem 1. März sollen sich alle Bürger kostenlos auf Corona überprüfen lassen können. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt und wie sicher sind sie?

Politischer Aschermittwoch: Krise im Nacken, Wahlen im Blick
Die seit Monaten alles in Deutschland dominierende Corona-Krise hat parteiübergreifend auch den Aschermittwoch fest im Griff. Kein Redner kommt an der Pandemie vorbei - jeder auf seine ganz eigene Weise.

So stichelt die Opposition gegen Markus Söder
Katharina Schulze vergleicht Söder mit einem nervigen Autofahrer, der sogar dem Navi sage, wo es langgeht. Auch andere Politiker ziehen ordentlich vom Leder.

Kommen Corona-Schnelltests für daheim noch im Februar?
Gesundheitsminister Jens Spahn plant eine Corona-Testoffensive. Die Konzert- und Veranstaltungsbranche schöpft neue Hoffnung.

Markus Söder zeigt sich als Typ mit Eckbank und Kanten
Die Parteien machen den Politischen Aschermittwoch in Bayern zu "Schöner Wohnen". Warum der Platzhirsch CSU - zumindest in Sachen Gemütlichkeit - klarer Punktsieger ist.

Politischer Aschermittwoch 2021 im Ticker: So teilten die Politiker heute aus
Beim Politischen Aschermittwoch treten auch 2021 prominente Redner wie Markus Söder auf - allerdings nur virtuell. Mit unserem Live-Ticker sind Sie bei allen Parteien dabei.