
Viktor Orban
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Viktor Orban“

Viktor Orban ist Moskaus Statthalter in der EU
Ungarns Langzeitpremier galt einst als liberaler Westler. Heute sucht er den Schulterschluss mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie konnte es so weit kommen? Eine Analyse.

Ungarn entlässt verurteilte ausländische Schlepper aus Haft
Die Regierung in Budapest will Haftkosten sparen: Schlepper werden in Ungarn massenhaft aus dem Gefängnis entlassen. Die Strafgefangenen sollen das Land so schnell wie möglich verlassen.

Papst wählt in Ungarn klare Worte: "Öffnen wir die Türen"
Papst Franziskus äußert sich während seiner Pilgerreise nach Ungarn teils deutlich zu Migration und Europa. In seinen Reden deutet der Papst Kritik an der Abschottungspolitik Viktor Orbans an.

Papst in Ungarn: Klare Worte zu Migration und Europa
Spitzenpolitiker und Kleriker des Landes freuen sich über seine Reise. In Franziskus' erster Rede zeigt er sich höflich - zu Themen wie Migration oder Europa findet er klare Worte.

Schwierige Reise für Papst Franziskus nach Ungarn
Papst Franziskus ist zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren nach Ungarn gereist, um Ministerpräsident Viktor Orban zu treffen. Der ungarische Regierungschef und das Oberhaupt der katholischen Kirche haben unterschiedliche Sichtweisen auf viele religiöse und gesellschaftliche Themen.

Ungarns Parlament ratifiziert Nato-Beitritt von Finnland
Finnland und Schweden wollen in die Nato, deren Mitglieder müssen allesamt zustimmen. Helsinki nimmt nun eine wichtige Hürde - Stockholm muss weiter warten.

Ungarn würde Putin nicht festnehmen
Als Signatarstaat wäre Ungarn eigentlich an das Statut des ICC gebunden - eigentlich. Doch den internationalen Haftbefehl gegen den Kremlchef würde man in Budapest nicht ausführen wollen.

Vor Liga-Duell: Nur Bayer folgt den Bayern ins Viertelfinale
Die Kulisse in Budapest ist prächtig, doch Bayer Leverkusen lässt im Achtefinal-Rückspiel der Europa League nichts anbrennen. Nach dem 2:0 zu Hause gewinnt Bayer auch das Rückspiel.

Schaulaufen der Radikalen - Trumps Fanclub nahe Washington
Fast alle sind gekommen, um ihn zu sehen: Donald Trump. Er ist Stargast - und tritt erst ganz zum Schluss auf. Doch auch zuvor dreht sich auf der rechten CPAC-Konferenz vieles um ihn und seine Anhänger.

Biden sichert östlichen Nato-Partnern Beistand zu
Seit einem Jahr führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Das macht den Nachbarn in Osteuropa Angst. Bei einem Treffen in Warschau versichert Joe Biden den Partnern, dass sie nicht alleine sind.

Orban will Beziehungen zu Russland aufrechterhalten
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban will die wirtschaftlichen Beziehungen seines Landes zu Russland aufrechterhalten. "Wir schlagen dies auch unseren Verbündeten vor", sagte der rechtsnationalistische Regierungschef in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation.

Ungarns Regierungschef spricht von "indirektem Krieg der EU mit Russland"
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban sieht Russland nicht als Bedrohung. Europa befinde sich laut Orban "bereits in einem indirekten Krieg mit Russland" und dürfe nicht weiter "in einen Krieg abdriften".

Orban fordert erneut Waffenstillstand im Ukraine-Krieg
Für Viktor Orban ist Ungarn wegen seiner Russland-Politik innerhalb der westlichen Allianzen isoliert. Man stehe fast allein im "Friedenslager". Deutschland bekommt vom Rechtspopulisten einen Seitenhieb.

Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft
Wegen der Unterstützung des russischen Kriegs gegen die Ukraine setzt die EU 190 neue Personen und Einrichtungen auf ihre Sanktionsliste. Eine prominenter Regierungsvertreter wird allerdings verschont.

Viele Baustellen beim EU-Gipfel – Bosnien-Herzegowina wird Beitrittskandidat
Beim EU-Gipfel wurde eine endgültige Entscheidung um den Gaspreisdeckel vertagt. Derweil hat die EU Bosnien-Herzegowina in den Kreis der Beitrittskandidaten aufgenommen.

Die EU bleibt hart und verweigert Ungarn Milliarden
Die EU-Staaten bleiben hart und beweisen Handlungsfähigkeit: Kreditpaket für Ukraine und Richtlinie für die Mindeststeuer für Großunternehmen sind beschlossen.

EU-Staaten blockieren Milliarden für Ungarn
Genug ist genug: Diese Botschaft senden Deutschland und die anderen EU-Partner mit einer bislang einzigartigen Entscheidung an Ungarns Regierungschef Viktor Orban.

Berlin für das Einfrieren von Milliardenzahlungen an Ungarn
Die EU-Kommission empfiehlt, EU-Fördermittel für Ungarn einzufrieren - zumindest solange bis die Regierung von Orban Maßnahmen zur Rechtstaatlichkeit umsetzt. Von der Bundesregierung gibt es Rückenwind.

Versorgungsengpässe: Ungarn hebt Benzinpreisdeckelung auf
Seit letztem Mai durften bereits nur noch Fahrer von in Ungarn zugelassenen Fahrzeuge günstiger tanken. Jetzt gilt für alle wieder der Marktpreis.

Streit um Rechtsstaat: Ungarn blockiert Ukraine-Hilfe
Im Streit um das Einfrieren von Milliarden aus dem EU-Haushalt bekommt Ungarn eine kleine zweite Chance. Bis das Problem nicht gelöst ist, blockiert Budapest jedoch andere wichtige EU-Vorhaben.

EU-Kommission will EU-Mittel für Ungarn blockieren
In einem bislang einmaligen Verfahren will die EU-Kommission für Ungarn vorgesehene EU-Gelder einfrieren. Die Entscheidung liegt nun bei den Regierungen der 26 anderen EU-Staaten.

Ungarn muss um EU-Milliarden fürchten
Anders als erwartet muss die ungarische Regierung unter Viktor Orban nun doch um die Fördergelder aus Brüssel bangen. Offenbar reichen die Reformversprechen aus Budapest bei Weitem nicht aus.

Finale Runde im Streit um EU-Gelder für Ungarn
Ungarn wartet weiterhin auf blockierte EU-Gelder. Warum Regierungschef Viktor Orban nun trotzdem auf Auszahlung von Milliarden Euro hoffen darf.

Zehntausende Ungarn demonstrieren gegen Orbans Schulpolitik
In Ungarn ist Nationalfeiertag. Während Ministerpräsident Viktor Orban streng abgeschirmt feiert, gehen in Budapest Zehntausende gegen die rechte Bildungspolitik auf die Straße.

Energiekrise im Fokus beim EU-Gipfel
Seit Monaten sucht die EU den richtigen Weg durch die Energiekrise. Muss Kanzler Scholz sich beim heutigen Treffen mit seinen Amtskollegen in Brüssel erneut auf Kritik gefasst machen?