
Wladimir Putin
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Wladimir Putin“

Starker Rubel: Wie Putin die Währung manipuliert
Zu Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stürzte der Rubel ins Bodenlose. Trotz der westlichen Sanktionen ist der Kurs der russischen Währung aber nun so stark wie seit 2017 nicht mehr. Wie kann das sein?

Nach der Wahl in NRW hält Scholz Kurs – aber stimmt die Richtung noch?
Plus Bei der NRW-Wahl muss die SPD die nächste Schlappe einstecken, will aber keine Konsequenzen ziehen, sondern besser kommunizieren. Manchen Genossen reicht das nicht.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 16. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Putin warnt vor Zunahme von Spannungen
Schweden und Finnland wollen der Nato beitreten. Als Reaktion darauf hat Russlands Präsident Wladimir Putin vor einer Zunahme der internationalen Spannungen gewarnt.

Putin kündigt "Reaktion" auf NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands an
Die voraussichtliche Nato-Erweiterung um Schweden und Finnland stellt für Russland nach den Worten von Staatschef Wladimir Putin "keine direkte Bedrohung" dar. Gleichwohl werde eine "Ausweitung der militärischen Infrastruktur" der Nato "zweifellos eine Reaktion" Russlands nach sich ziehen.

"Der Putsch hat begonnen" – ist ein Sturz von Putin realistisch?
Der Krieg in der Ukraine verläuft nicht so, wie es sich der russische Präsident Wladimir Putin vorgestellt hat, daran gibt es kaum Zweifel. Nun gibt es erste Stimmen, die einen Machtwechsel ins Spiel bringen. Ist Putins Sturz möglich?

Finnland will Nato-Beitritt - Schweden dürfte folgen
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands als undenkbar. Doch der Angriff Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken geführt. Auch in Schweden stehen die Zeichen auf Nato-Beitritt.

Nato ringt in Debatte zu Norderweiterung um Geschlossenheit
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Doch nicht alle Verbündeten heißen die Nordländer herzlich willkommen.

Koalition will mit schärferem Sanktionsgesetz Druck auf Oligarchen erhöhen
Exklusiv Für Oligarchen solle es in Deutschland ungemütlicher werden. FDP-Finanzstaatssekretärin Hessel fordert: „Brauchen mehr Tempo bei der Durchsetzung der Sanktionen“.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 14. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Kämpfe in der Ukraine gehen uvermindert weiter. Selenskyj fordert noch mehr Druck des Westens auf Moskau. Russland ist indessen nach Meinung Kiews in eine neue Phase des Kriegs übergegangen. Die Entwicklungen im Überblick.

Kanzler Scholz erkennt keinen Sinneswandel bei Putin
Mehr als eine Stunde telefoniert der Kanzler am Freitag mit dem russischen Präsidenten. Eine Änderung des Kurses Moskaus kann Scholz nicht erkennen. Auch Kritik an seinem Auftritt im Verteidigungsausschuss nicht.

G7-Agrarminister: Putin setzt Hunger als Waffe ein
Wegen blockierter Lieferwege infolge des Krieges in der Ukraine können derzeit rund 20 Millionen Tonnen Getreide nicht exportiert werden. Die G7-Agrarminister werfen dem russischen Staatschef Wladimir Putin vor, ein "zynisches Spiel" zu spielen und Hunger als Waffe einzusetzen.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 13. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ukraine nimmt G7-Länder bei Getreidekrise in die Pflicht
Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die G7-Staaten sollen helfen, die Getreideblockade in der Ukraine zu durchkreuzen.

Ukraine ruft G7-Länder zu mehr Hilfe auf
Können die G7-Staaten der Ukraine zu einem militärischen Sieg verhelfen? Bei einem von Außenministerin Baerbock organsierten Treffen an der Ostsee hat ein Gast aus Kiew deutliche Forderungen.

Scholz und Putin sprechen wieder miteinander
Nach Bekanntwerden des Massakers von Butscha sah Kanzler Scholz lange Zeit keinen Sinn mehr darin, mit dem russischen Präsidenten Putin zu sprechen. Jetzt bricht er das Schweigen.

Scholz und Putin sprechen wieder miteinander
Nach dem Massaker von Butscha sah Kanzler Scholz lange Zeit keinen Sinn mehr darin, mit Präsident Putin zu sprechen. Jetzt bricht er das Schweigen.

Nach Funkstille: Scholz und Putin sprechen wieder miteinander
Nach dem Massaker von Butscha sah Kanzler Scholz lange Zeit keinen Sinn mehr darin, mit Präsident Putin zu sprechen. Jetzt bricht er das Schweigen.

Putin-Vertrauter Medwedew warnt vor "vollständigem Atomkrieg"
Dmitri Medwedew, einer der engsten Vertrauten des russischen Präsidenten Wladimir Putin, warnt den Westen wegen dessen militärischer Hilfe für die Ukraine vor einem Konflikt zwischen Russland und der NATO.

Pussy Riot geben Konzert in Berlin
Ein Protest mit Kapuzen in einer Kirche hat sie schlagartig bekannt gemacht. Auch zehn Jahre später lässt die russische Punkband Pussy Riot nicht locker im Kampf gegen Putin.

Großbritannien wirbt für Ausweitung der Ukraine-Hilfe
Außenministerin Baerbock hat ihre Kollegen aus der Ukraine und Moldau zu den G7-Beratungen an die Ostsee eingeladen. Aus Kiew kommt kurz vorher der Ruf nach westlichen Kampfjets. Ist man sich einig?

Baerbock: G7-Gipfel in Schleswig-Holstein beginnt
Der russische Krieg gegen die Ukraine steht im Mittelpunkt einer Serie diplomatischer Beratungen in Deutschland, die bis kommenden Sonntag dauern. Doch es soll auch um andere Themen gehen.

Putin: "Sanktionen schaden dem Westen mehr als Russland"
Nach Meinung des russischen Präsidenten Wladimir Putin schaden die westlichen Sanktionen dem Westen mehr als Russland. Die Urheber der Sanktionen würden von "Russophobie" geleitet, sagte Putin.

Putin erwartet Rekord bei Weizenernte in Russland
Wegen des Kriegs sitzen Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine fest und fehlen auf dem Weltmarkt. Aggressor Russland kündigt nun einen Ernterekord an und sieht sich als Problemlöser bei der weltweiten Lebensmittelversorgung.