
Deshalb fällt uns das Einhalten der Corona-Regeln immer schwerer

Plus Der Leichtsinn ist einer der größten Gefahrenherde in der Pandemie. Warum es uns zunehmend schwer fällt, die Regeln einzuhalten.
Was steckt hinter den Warnungen vor einer zweiten Welle?
Bereits bei der ersten Corona-Infektions-Welle im März und April dieses Jahres warnten Experten vor einer zweiten Welle. Doch wie realistisch ist diese eigentlich? Fragt man Professor Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), ist eine zweite Welle alles andere als auszuschließen. "Deutschland ist zwar bislang sehr gut durch die Krise hindurch gekommen." Doch viele Argumente sprechen für einen neuen, markanten Anstieg. Zum einen gibt es noch längst keine Herdenimmunität. Des Weiteren wird die Virus-Verbreitung durch Reiserückkehrer aus betroffenen Urlaubsgebieten sowie durch Maskenverweigerer und Corona-Leugner gefördert. Hinzu kommt: Ab Herbst sitzen die Menschen wieder viel mehr in geschlossenen Räumen. Überdies werden Grippe und andere Atemwegserkrankungen vermehrt auftreten, die ebenfalls Coronainfektionen begünstigen. "Die nächsten drei, vier Monate werden richtig spannend", sagt der Mediziner. Wie wird die zweite Welle aussehen? Janssens glaubt, dass auch bei ihr wieder regionale Herde dominieren werden. "Aber inzwischen können wir schneller eingreifen." Deshalb werde es nicht mehr solche Infektionsspitzen geben wie etwa am 27. März, als 7090 Ansteckungen in 24 Stunden registriert wurden. Derzeit liegt diese Zahl bei knapp über 1000 pro Tag – hoch genug, um auch die Nervosität steigen zu lassen. (mab)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.