Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Asyl-Skandal: Millionenzahlungen: Was hat McKinsey beim Bamf gemacht?

Asyl-Skandal
06.06.2018

Millionenzahlungen: Was hat McKinsey beim Bamf gemacht?

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat fast 55 Millionen Euro für Unternehmensberater ausgegeben.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Fast 55 Millionen Euro haben mehrere Unternehmensberatungen für die Unterstützung des Bamf kassiert. Die Opposition wundert sich fordert Aufklärung.

Im Skandal um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll auch die Rolle, die Unternehmensberatungen dort in den vergangenen Jahren gespielt haben, überprüft werden. Das fordern die Fraktionen der Grünen und der Linken. Zwar steht im Vordergrund des Interesses weiter die Frage, wie es in der Bamf-Filiale Bremen dazu kommen konnte, dass offenbar mindestens 1200 Personen zu Unrecht Asyl erhielten. Doch seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass mehrere Unternehmensberatungen zwischen 2015 und 2018 fast 55 Millionen Euro für die Unterstützung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge kassiert haben, herrscht bei nicht wenigen Politikern Verwunderung.

Nicht alle Beraterfirmen wollen namentlich genannt werden

„Für uns stellt sich die Frage, was diese Firmen eigentlich gemacht haben“, sagt Luise Amtsberg, flüchtlingspolitische Sprechering der Grünen im Bundestag. Dieses Thema werde bei den kommenden Sitzungen des Innenausschusses des Bundestags zur Bamf-Affäre deshalb „eine wichtige Rolle spielen“. Was Amtsberg besonders „krass“ findet: In einer Antwort des Innenministeriums auf einen Fragenkatalog, den die Grünen zum Bamf-Skandal vorgelegt hatten, werden mehrere der Beraterfirmen gar nicht identifiziert.

Eine der Firmen, von der es heißt, sie habe einer Namensnennung nicht zugestimmt, hat immerhin 4,6 Millionen Euro erhalten – für die „Optimierung der Schnittstellen mit Externen“ und die „Dokumentenlogistik“. Amtsberg: „Wir sind das Haushaltsorgan, wir kontrollieren die Verwendung von Steuergeldern, wir haben ein Recht darauf, zu erfahren, wer diese Firmen sind.“

Was haben die Firmen wirklich gemacht?

Bekannt ist, dass allein das Unternehmen McKinsey, eine der weltgrößten Beratungsfirmen, 45,4 Millionen Euro erhielt. 38,7 Millionen Euro entfallen auf „Analyse, Prozessdarstellung und Prozessoptimierung“, weitere 3,9 Millionen Euro auf ein „Integriertes Flüchtlingsmanagement“. Für Luise Amtsberg liegt der Verdacht nahe, „dass sich dabei alles um den möglichst schnellen Abbau von Verfahren gedreht hat und alles andere nebensächlich war – etwa die Qualität der Entscheidungen“.

Die Linksfraktion im Bundestag hatte sich in einer kleinen Anfrage nach dem Umfang der Beratungsleistungen erkundigt. Von der Antwort der Bundesregierung ist Ulla Jelpke, die innenpolitische Sprecherin, entsetzt. Sie sieht Innenministerium und Bamf nun in der Pflicht, für Aufklärung zu sorgen. Der ehemalige Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise, der McKinsey an Bord geholt habe, „wird sich im Innenausschuss für den Einsatz externer Beraterfirmen im Bamf rechtfertigen müssen“, fordert Jelpke gegenüber unserer Redaktion. Sie habe jedenfalls „große Zweifel an der unendlichen Beschleunigung von Verfahren, bei denen es um menschliche Schicksale und die gewissenhafte Gewährleistung eines Grundrechts geht“. Auch bei der FDP, die in der Bamf-Affäre einen Untersuchungsausschuss fordert, wundert man sich. Stephan Thomae, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende; „Jetzt erfahren wir, dass erhebliche Steuermittel in die Neuaufstellung des Bamf geflossen sind. Das Resultat war, dass die Erledigungszahlen zwar gestiegen sind, die Kontrolle über die Behörde aber offenbar verloren gegangen ist.“

Lesen Sie dazu auch

Thema wird im Innenausschuss aufgegriffen

Die Bundesregierung hält die Zahlungen an Unternehmensberatungen für gerechtfertigt, diese hätten „insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Analsyse, Systematisierung, Erfahrungstransfer aus anderen Unternehmen/Behörden – auch im internationalen Kontext.“ Kai Peter Rath, Leiter der Unternehmenskommunikation von McKinsey Deutschland, sagt auf Anfrage unserer Redaktion: „Wir kommentieren politische Einschätzungen grundsätzlich nicht.“

Schon am kommenden Freitag dürfte das Thema in der nächste Sitzung des Innenausschusses zur Bamf-Affäre auf den Tisch kommen. Denn dabei sollen die beiden ehemaligen Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt und Frank-Jürgen Weise, sowie erneut die amtierende Chefin Jutta Cordt befragt werden. Die Unionsfraktion im Bundestag teilt zudem mit, dass eine Woche später Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie der frühere Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Peter Altmaier eingeladen werden sollen.

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.06.2018

Die Behörden verschleudern die Steuergelder ohne Hirn und Sinn. In den Behörden arbeiten eigentlich nur gescheite Leute, die über Auswahlverfahren ermittelt werden und dann wird ihnen vor allen Entscheidungen eine Beraterfirma vorgesetzt, die Mio. von Steuergeldern kostet. Wieso fragt man nicht zuerst die Mitarbeiter, was gemacht werden muß?