
Sendung verpasst? Zum Live-Interview mit Annalena Baerbock

"Reden wir über das Leben nach Corona": Am Montag stellte sich Grünen-Chefin Annalena Baerbock bei "Augsburger Allgemeine Live" den Fragen von Gregor Peter Schmitz und unseren Lesern.
Noch ist unklar, wer Spitzenkandidatin oder -kandidat der Grünen bei der Bundestagswahl im kommenden Herbst wird. Robert Habeck oder doch Annalena Baerbock? Dieses Thema, das Leben nach Corona und vieles mehr diskutierte Chefredakteur Gregor Peter Schmitz am Montag mit der Frau, die die nächste Bundeskanzlerin werden könnte: Annalena Baerbock, Vorsitzende der Grünen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Grünen-Chefin Annalena Baerbock am 25. Januar bei "Augsburger Allgemeine Live"
Unser beliebtes Format "Augsburger Allgemeine Live", zu dem sogar schon Kanzlerin Angela Merkel als Gast kam, muss zwar derzeit als Publikumsveranstaltung pausieren. Doch es geht trotzdem weiter, per Videoschalte. Am Montag, 25. Januar, stellte sich Annalena Baerbock Ihren und unseren Fragen.
Zuletzt war kurz vor Weihnachten Markus Söder zu Gast bei "Augsburger Allgemeine Live". Hier können Sie das Gespräch noch einmal ansehen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Alle Folgen des Live-Formats "Augsburger Allgemeine Live" zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen finden Sie hier. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.
Frau Bearbock hat sich ja auch ganz begeistert zu grünem Wasserstoff geäußert - sie wird auch noch ernüchtert feststellen, dass man damit keinen PV Strom in den Winter bekommt und Deutschland und der Großteil seiner Bürger für diese Technik in Anbetracht seiner anderen Schwerpunkte schlicht zu arm ist.
https://www.ewi.uni-koeln.de/de/news/policy-brief-h2-kosten/
>> Zumindest im kommenden Jahrzehnt ist sogenannter blauer Wasserstoff voraussichtlich günstiger als grüner. Blauer Wasserstoff wird aus fossilem Erdgas hergestellt. Das anfallende CO2 wird dabei weitgehend via Carbon Capture and Storage (CCS) abgeschieden und gespeichert, sodass Treibhausgase vermieden werden. Allerdings sind CCS-Anwendungen derzeit unter der geltenden Rechtslage in Deutschland praktisch ausgeschlossen. „Aufgrund der geringeren Erzeugungskosten könnte sich blauer Wasserstoff dazu eignen, möglichst kosteneffizient den schnellen Hochlauf eines Wasserstoffmarktes in den kommenden Jahren voranzutreiben“, sagt EWI-Manager Dr. Simon Schulte, der die Analysen gemeinsam mit Gregor Brändle und Max Schönfisch verfasst hat. „Das gilt insbesondere dann, wenn der Erdgaspreis auf einem niedrigen Niveau bleibt.“ <<
Darum ist auch der Weiterbau der von Northstream 2 für verantwortungsbewusste Politiker ein wichtiges Kriterium!
Ein bemerkenswertes Gestotter bei der Frage nach dem Erdgas und viel bla-bla bei Thema Corona.
Man kann nur hoffen, dass sich Bearbock gegen Habeck bei der Frage nach der Kanzlerkandidatur durchsetzt und Themenauswahl und Gesprächsführung für die Kanzlerkandidatin dann mal nicht so freundschaftlich ablaufen.
Sehr geehrter Herr Kamm, ich kenne die Personen bzw deren Werdegang der Grünen Vorsitzenden durch das Internet sehr gut und habe festgestellt, das sie nicht im geringsten die Kenntnisse und Erfahrungen haben das Wirtschaftunternehmen Deutschland zu leiten. Da fehlt es an Allem. Wer Biogas als Grüne Energie anpreist hat von der Umwelt nicht die geringste Ahnung, so ist es leider bei den meisten grünen Politikern. Auch bei der Windenergie waren die Grünen vor wenigen Jahren noch die größten Bremser.
Von Peter G. vor 27 Min.
>>... Auch bei der Windenergie waren die Grünen vor wenigen Jahren noch die größten Bremser. <<
Wie kommen Sie denn darauf? Gehören die Herren Altmaier, Seehofer und Söder zu den Grünen? Haben die Grünen 10H erfunden?
Raimund Kamm
>>....... ich kenne die Personen bzw deren Werdegang der Grünen Vorsitzenden durch das Internet sehr gut und habe festgestellt, das sie nicht im geringsten die Kenntnisse und Erfahrungen haben das Wirtschaftunternehmen Deutschland zu leiten.<<
Haben sie tatsächlich so viele Kenntnisse und Erfahrungen um dieses Statement zu verbreiten? Ich hoffe, sie sind mir nicht böse wenn ich das bezweifle.
Die Grünen lernen wenigstens etwas dazu, was man nicht von allen behaupten kann. Bei 18% Wählerzuspruch in Bayern kann im Grunde nicht so viel falsch sein was die Grünen planen.
Es ist natürlich schon bedauerlich, wenn chemische Grundkenntnisse fehlen, die ja gerade im ökologischen Bereich sehr wichtig sind.
Vor allem sollte man dann ja auch wissen, wo dieser Grundstoff, der ja sehr wichtig für die elektrobasierte Energie- und Mobilitätswende ist, herkommt und wie er gewonnen wird. Außerdem hat mir noch kein grüner Ökopopulist erklärt, wie das sog. Biogas gewonnen wird. Die überwiegend aktuelle Produktion widerspricht dem Ökogedanken. Die Feldfrüchte(Mais) von besten Ackerböden werden in den sog. Biogasanlagen verbrannt. Gleichzeitig wächst auf zig-Tausenden HA nur noch Monokultur - keine Blumen, keine Pflanzen für Insekten, welche es in diesen Bereichen dann selbstredend auch nicht mehr gibt. Da helfen auch keine Volksbegehren für den Artenschutz und alibimäßig gepflanzte Randstreifen, zusätzlich wird der konventionellen Landwirtschaft Fläche für die Produktion von Lebensmitteln entzogen. Die Führungspersonen der Grünen argumentieren leider in vielen Bereichen unglaubwürdig, unwissend und unprofessionell. Leider haben das immer noch zu wenige Bürger erkannt.
Ach ja, eins habe ich noch vergessen zu erwähnen: Ich bekomme es nun Jahr für Jahr mit, da eine viel befahrene Straße an meinem Haus vorbeiführt: Die Felder werden mit megagroßen Dieseltraktoren bearbeitet und die Ernte wird mit ebendiesen eingebracht. Es entsteht also ein extremer Dieselausstoß - CO2-Belastung?????????
Bei vielen Politikern ist die Frage berechtigt: Was haben sie gelernt, studiert, was können sie?
In den meisten politischen Verantwortungsbereichen sind Fachrichtungen wie Jura, Pädagogik oder Verwaltung leider zu wenig, speziell dann, wenn man das Studium noch abgebrochen hat.
>>Außerdem hat mir noch kein grüner Ökopopulist erklärt, wie das sog. Biogas gewonnen wird.<<
Ökopopulisten wissen das vermutlich nicht. Ich könnte es Ihnen erklären.
Doch ich kenne Sie nicht, da Sie anonym bleiben, und weiß nicht, ob Sie es ernsthaft wissen wollen.
Raimund Kamm
Dann nehmen die Grünen wohl auch nur Stimmen von Wählern, die sie kennen? - wollen dann auch niemanden überzeugen. Mein Name ist der Redaktion bekannt und so hat alles seine Richtigkeit!
>>Die Führungspersonen der Grünen argumentieren leider in vielen Bereichen unglaubwürdig, unwissend und unprofessionell. Leider haben das immer noch zu wenige Bürger erkannt.<<
Wer erzählt Ihnen denn so viel krudes Zeug oder glauben sie im Ernst daran, dass die Wähler der Grünen alle dumm sind. Im Übrigen sind die Grünen und ihre Wähler bekanntermaßen meist überdurchschnittlich gebildete Bürger.
@RAINER KRAUS
>>Bei vielen Politikern ist die Frage berechtigt: Was haben sie gelernt, studiert, was können sie?<<
also bei Andy Scheuer bin ich ganz ihrer Meinung.
Eine Person, welche Kobalt und Kobolde nicht auseinenader kennt will Bundeskanzlerin werden?
Eine Person, die in zwei Zeilen zwei Fehler schreibt, sollte andere nicht so schnell kritisieren.
Raimund Kamm
Schade, dass Sie nicht in der Sache argumentieren! Sich nicht mit Positionen, Zielen und Fähigkeiten von Frau Baerbock auseinandersetzen.
Raimund Kamm
(edit/mod/NUB 7.2/7.3)