Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: Stammt das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan?

Corona-Pandemie
08.07.2021

Stammt das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan?

Am Wuhan Institut für Virologie wird seit vielen Jahren mit gefährlichen Coronaviren experimentiert.
Foto: imago-images.de

Schon lange gibt es Spekulationen, Sars-CoV-2 könnte aus einem Wuhaner Forschungsinstitut entwichen sein. Warum die „Lab-Leak“-Theorie neue Nahrung erhält.

Als wäre das Rätsel um den Ursprung der verheerendsten Pandemie des Jahrhunderts nicht mysteriös genug, trägt die Frau, die möglicherweise am nächsten an der Lösung dran ist, auch noch seit vielen Jahren in der Forschung einen hollywoodreifen Spitznamen: „Batwoman“, Fledermausfrau, wird die chinesische Virologin Shi Zhengli genannt.

Schon vor dem Ausbruch der Pandemie, die inzwischen Milliarden Menschen unter dem Namen Sars-CoV-2 kennen, zählte die 57-Jährige bereits zu einer in Fachkreisen bekannten Erforscherin von schwer krankheitserregenden Coronaviren.

Der erste Gedanke: "Sind die Viren aus unserem Labor?"

Shi Zhengli arbeitet – zufällig oder nicht – seit Jahren in der Stadt, von der aus die Pandemie um die Welt zog: Am Wuhan Institut für Virologie, kurz WIV. Im März 2020, drei Monate nachdem neuartige Coronaviren die ersten Menschen in Wuhan befielen, ging ein Satz der Fledermaus-Frau um die Welt: „Könnten sie aus unserem Labor stammen?“ Das sei ihr erster Gedanke gewesen, sagte Shi Zhengli dem Magazin Scientific American. Sie habe verzweifelt alle Aufzeichnungen ihres Labors der vergangenen Jahre durchforscht, ob Virenmaterial bei Experimenten falsch gehandhabt worden sei. Doch keine Gen-Sequenz habe übereingestimmt mit jenen der Viren aus Fledermaushöhlen, mit denen ihr Team geforscht habe. „Da ist von mir eine große Last abgefallen. Ich hatte seit Tagen kein Auge zugetan.“

Doch inzwischen wachsen die Zweifel an der Darstellung der chinesischen Virenforscherin, die nach dem Artikel monatelang für Ausländer unerreichbar war. Zwischen Forschern, Wissenschaftsjournalisten und Politikern ist ein erbitterter Streit ausgebrochen, ob Sars-CoV-2 wirklich eines natürlichen Ursprungs ist, wie die meisten Virologogen vermuten, oder möglicherweise das Produkt eines verhängnisvollen Laborunfalls. „Lab-Leak“ heißt die Theorie eines unabsichtlichen Lecks in einem der beiden Wuhaner Forschungslabore für Coronaviren. Seit Wochen beherrscht die Debatte vor allem die US-Medien.

Die erste "Lab-Leak"-Theorie stammte aus China

Die erste Lab-Leak-Theorie stammte aber aus China selbst: Bereits im Februar 2020 hatte der renommierte chinesische Biologie-Professor Botao Xiao mit einem Co-Autor in einem Aufsatz „Die möglichen Ursprünge des 2019er Coronavirus“ öffentlich auf einem Forschungsportal einen Laborunfall als Ursache vermutet. „Das Killer-Coronavirus stammt wahrscheinlich aus einem Labor in Wuhan“, lautet das Fazit der Wissenschaftler. Denn in beiden Laboren sei mit Fledermäusen gearbeitet worden, die als ursprüngliche Virenträger gelten.

Lesen Sie dazu auch

Der Aufsatz verschwand später von dem Portal, gleichzeitig soll Peking die Vorschriften für Hochsicherheitslabore verschärft haben. Zudem, so wurde kürzlich bekannt, wurden Millionen öffentlich zugänglicher Forschungsdaten der Wuhaner Labore gelöscht. Schon kurz nach dem Corona-Ausbruch in der acht Millionen Einwohner zählenden Metropole wurde über die beiden Wuhaner Hochsicherheitslabore spekuliert. Sie sind seit langem das Zentrum der mit internationaler Hilfe geförderten Coronaviren-Forschung Chinas.

Labor in Sichtweite des Wuhaner Fischmarkts

Eines der Labore, das Wuhaner Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention WHCDC, liegt nur 300 Meter entfernt vom Huanan-Markt entfernt. Dieser galt mit seinem Handel von Fisch und Wildtier als Ausgangszentrum der Seuche. Shi Zhenglis Arbeitsplatz, das Wuhan Institut für Virologie, liegt 13 Kilometer entfernt. Heute ist unklar, ob der Wildtiermarkt überhaupt der Dreh- und Angelpunkt des Ausbruchs war. Zwar stellten die Virenforscher dort an Ständen und Hauswänden virenbelastetes Material sicher, das sie auf Blutspritzer vor Ort geschlachteter Tiere zurückgeführt haben sollen – ein Indiz auf einen tierischen Ursprung der Pandemie. Doch zugleich wurde damals auch bekannt, dass ein Drittel der 41 ersten identifizierten Corona-Patienten keinerlei Verbindungen zum Markt und Marktbesuchern hatte.

Amerikanische und australische Medien vermuten inzwischen, gestützt auf Geheimdienstberichte, dass möglicherweise drei Mitarbeiter am Wuhan Institut für Virologie schon Anfang November 2019 die ersten Sars-CoV-2- Patienten gewesen sein könnten. Die drei seien mit Symptomen, die sowohl einer Covid-19-Infektion als auch einer gewöhnlichen Grippe ähnelten, in einem Wuhaner Krankenhaus behandelt worden.

Hatten drei Labormitarbeiter Covid oder nur Grippe?

Allerdings ist unklar, ob es sich dabei nicht um einen einfachen Arztbesuch wegen eines gewöhnlichen Infekts in einer Poliklinik gehandelt hat, wie es Kritiker der Lab-Leak-Theorie für möglich halten. Die Befürworter der Annahme, dass das Coronavirus auf natürliche Weise von Fledermausviren über ein anderes Tier als Zwischenwirt auf den Menschen übergesprungen sei, verweisen auf den tierischen Ursprung vieler Epidemien: etwa die Pest, die von Ratten eingeschleppt wurde, ebenso wie Masern vermutlich von Kühen oder Keuchhusten möglicherweise von Hunden übertragen wurde.

Doch es gibt auf der anderen Seite immer wieder verhängnisvolle Laborunfälle. Auch das Sars-1-Virus entwich ein halbes Jahr, nachdem die asiatische Epidemie 2003 unter Kontrolle war, zunächst unbemerkt erneut aus einem Labor in Taiwan.

Forschung mit "humanisierten" Labormäusen

Neue Nahrung erhält die Wuhan-Laborleck-These, seitdem bekannt wurde, dass das Team von „Fledermausfrau“ Shi Zhengli in seiner Forschung Coronaviren gentechnisch verändert haben soll, um menschliche Zellen anzugreifen. Wie der renommierte frühere Wissenschaftsreporter der New York Times, Nicholas Wade, schreibt, benutzen die Wissenschaftler unter anderem an menschliche Zellen angepasste Mäuse und menschliche Zellen in Laborkulturen.

Es könnte sogar sein, dass der gesuchte tierische Zwischenwirt von Sars-CoV-2 eine auf Humanzellen-Ähnlichkeit hingezüchtete "humanisierte" Labormaus sein könnte. Diese „Funktionsgewinn“ genannte Forschung soll helfen, künftige Viren zu imitieren und beherrschbar zu machen, und ist seit vielen Jahren umstritten.

Große Ähnlichkeit mit Fledermausviren aus alter Kupfermine

Im Mittelpunkt des Lab-Leak-Verdachts stehen Viren, die offenbar 2012 in einer alten Kupfermine in China gefunden wurden: im 1886 Kilometer von Wuhan entfernten Yunnan. Sechs Arbeiter, die Stollen von Fledermaus-Kot reinigten, erkrankten an einer Sars-ähnlichen Lungenentzündung, drei starben. Das Virusmaterial wurde 2013 vom Wuhan Institut für Virologie gesammelt und danach untersucht.

Es soll zu 96 Prozent mit dem Sars-CoV-2 identisch sein. Shi Zhengli betonte inzwischen, in ihrem Labor habe es keine verändernden Experimente mit dem Virus gegeben. Es sei in Wuhan nur sequenziert, aber nicht isoliert oder gezüchtet worden.

Ohne Chinas Einwilligung in genaue Genuntersuchungen, bleibt es wohl ein Rätsel, ob das Virus aus dem Labor oder der Natur kommt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.07.2021

Warum nur müssen wir spekulieren? Weil Peking mauert! Also sollte der Appell des Westens an Xi Jinping lauter werden: Tear down this wall!

09.07.2021

In der deutschen Wikipedia zur "Biowaffenkonvention" der Vereinten Nationen steht nichts zur Einhaltung (compliance). In der englischen Ausgabe stehen unter "non-compliance" eine ganze Menge Staaten, darunter auch China. Nach einem Bericht der indischen Observer Research Foundation (ORF) vom 2. Juni 2021 (Quelle: https://www.orfonline.org/expert-speak/a-look-at-chinas-biowarfare-ambitions/) arbeiten trotzdem viele Staaten an biologischen Waffen: "Seventeen countries have had or are suspected of currently having a biological weapons programme. They include Canada, China, Cuba, France, Germany, Iran, Iraq, Israel, Japan, Libya, North Korea, Russia, South Africa, Syria, Taiwan, the United Kingdom, and the United States." -- Das erklärt wohl den weltweiten Widerwillen, den künstlichen Ursprung von SARS-CoV-2 anzuerkennen.

09.07.2021

Obwohl man es nicht weiß - ist für viele klar, daß es aus einem Labor kommt (vermutlich haben sie die Türe aufgemacht.)
Ob so oder so - ist doch egal, das Virus ist da. Vermutlich wird man diese Frage nie lösen können - es sei denn man findet es noch 1:1 in einem anderen Labor. Vielleicht sollten sich die Labortheoretiker mal auf die Suche machen .,.. :-)

09.07.2021

Weil's einfach so schön gruselig ist... Deshalb waten zB Kinder schon immer von Märchen fasziniert.

08.07.2021

Es lag auf der Hand, dass das Virus aus dem Labor kam, nachdem es schon ein gigantischer Zufall sein müsste, ausgerechnet am Standort des einzigen Class4-Labors in ganz Asien (!) auszubrechen. Präsident Trump vertrat von Beginn an diese Meinung und die Presse sollte sich selbstkritisch fragen, ob diese Option nur deshalb verteufelt wurde, weil Trump sie vertrat und, wie wir nun sehen, ganz offenbar recht hatte.

08.07.2021

Zur Abwechslung mal kein Politikversagen sondern ein Presseversagen...


https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/intensivmediziner-chef-corona-wird-zu-einer-normalen-grippe,ScZXHU6

>> Intensivmediziner-Chef: "Corona wird zu einer normalen Grippe" <<


Das kann doch in Zeiten nicht ausreichender Impfbereitschaft nicht wahr sein!

Die auflösende Bedingung kommt zwar gleich, aber ob das jeder richtig einordnet? Also z.B. die mit Patienteninfo nicht in Deutsch...

>> Mittelfristig werde sich das Infektionsgeschehen den Wellenbewegungen der normalen Grippe angleichen - allerdings nur, wenn zeitnah genügend Menschen geimpft würden. <<

08.07.2021

Es gab genügend Professoren und kompetente Experten weltweit, die bereits Anfang letzten Jahres mit fundierten Argumenten darauf hingewiesen haben, dass das mutierte Corona-Virus nicht von der Natur d.h. der Fledermaus stammt sondern künstlichen Ursprungs sein müsse. Dabei wurden Vermutungen laut, dass im Labor von Wuhan ein "Unfall" passiert wäre.
Es fiel auf, dass Politiker bzw. Medien diese Meldungen boykottierten und von der Plattform der Informationen nahmen. Glücklicher hat der extrovertierte Donald Trump das Kind beim Namen genannt, sodass dadurch ein Untersuchungs- und Beweisdruck entstanden ist. Let´s wait and see.

08.07.2021

Dad was schon lange klat , daß die Chinesen diesen Virus im Lanor " bearbeitet " hatten - möglicherweise , um daraus gezielt einen biologischen Kampfstoff herzustellen !

Dem ehemaligen US-Präsidenten hatte man ja nicht geglaubt , sondern seine Äußerungen als "Humbuck" verunglimpft .

Daß gerade Deutschland hier kein Interesse an einer Aufklärung und nachfolgend erheblichen tiefgreifenden Gegenmaßnahmen gegen Peking hat , erklärt sich von selbst !

Zu tiefgreifend ist mittlerweile die wirtschaftliche Abhängigkeit von den Chinesen .

Europa kniet schon länger vor Peking !

08.07.2021

"Dem ehemaligen US-Präsidenten hatte man ja nicht geglaubt , sondern seine Äußerungen als "Humbuck" verunglimpft ."

Wer glaubt denn jemand, der eh nur Humbug oder schlimmeres erzählt.

09.07.2021

Woher das Corona-Virus wirklich kommt, wissen wir nicht . . .

Ursprung und Weg der Laborhypothese jedoch ist schon klarer. Über die stark zu Verschwörungstheorien neigenden sog. sozialen Netzwerke schnurstracks zum Donald ins Weiße Haus.

Der notorische Lügner behauptet, er habe Beweise, dass Sars-Coronavirus-2 von den Chinesen im Labor hergestellt wurde. Nur offenlegen will er sie nicht.

Die Wahrheit lässt sich erahnen: Er hat keine Beweise.