Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Corona: Zentralratspräsident: Corona ist Katalysator für Antisemitismus
Corona
16.08.2020
Zentralratspräsident: Corona ist Katalysator für Antisemitismus
Josef Schuster ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa
Der Zentralratspräsident der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zeigt sich besorgt über Demonstrationen gegen Corona-Auflagen. Vergleiche mit der NS-Zeit nennt er "unsäglich".
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich besorgt über Demonstrationen gegen Corona-Auflagen geäußert. "Corona dient eindeutig als Katalysator für Verschwörungsmythen und auch für Antisemitismus", sagte Schuster der Welt am Sonntag. Jeder, der an einer Demonstration teilnimmt, müsse sich anschauen, "mit wem er sich gemein macht und letztlich dann auch dafür geradestehen".
Als "unsäglich" bezeichnete Schuster Vergleiche von Demonstranten, die aktuelle Lage gleiche der der Juden während der NS-Zeit. Kein Bürger erfahre seit Beginn der Corona-Krise auch nur in Ansätzen die Verfolgung, die Juden ab 1933 bis schließlich zur Vernichtung erfahren hätten.
Aus Protest gegen die Einschränkungen in der Corona-Krise gehen viele Menschen auf die Straße. Der Zentralratspräsident der Juden warnt vor Verschwörungstheorien und Antisemitismus.
Foto: Andreas Brücken (Archiv)
Corona: Zentralratspräsident der Juden zeigt sich besorgt über "Mythenbildung"
Schuster zeigte sich auch besorgt über die "Mythenbildung", wer für die Pandemie angeblich verantwortlich sei. "Das erinnert mich an das Mittelalter, als es hieß, die Juden seien schuld am Ausbruch der Pest. Damit begannen dann die Pogrome", sagte der Zentralratspräsident. Immer dann, wenn sich eine Bedrohung nicht fassen lasse, richte sich ein wütender Blick auf die Minderheiten. "Die Juden wurden da seit jeher in die Rolle der Schuldigen gedrängt und wurden zu Opfern", sagte Schuster. (dpa)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Themen folgen
Die Diskussion ist geschlossen.
VonAlois R.
16.08.2020
Antisemitismus in Deutschland hat nach meiner Erfahrung meistens zwei Quellen. Der Antisemitismus von Europäern richtet sich in erster Linie gegen George Soros. Jeder kann im Internet recherchieren, warum! Und die zweite Quelle für Antisemitismus wird von den Medien komplett totgeschwiegen. Dies ist der muslimische Antisemitismus. Juden sind bekanntlich die Todfeinde der Moslems.
VonRaimund Kamm
16.08.2020
Dann schreiben Sie doch mal Klartext: Inwiefern erzeugt Ihrer Meinung nach Georg Soros in Europa Antisemitismus? Und belegen Sie das mit glaubwürdigen Quellen.
>> Soros spielte Orban insofern in die Hände, als er vorschlug, die EU solle jährlich eine Million Flüchtlinge aufnehmen, das Asylsystem sowie die Grenzkontrollen vereinheitlichen, legale Migrationsrouten schaffen und zusätzliche Mittel zur Integration bereitstellen. In der ständig radikaler werdenden Kampagne aus Budapest wurde daraus ein «Soros-Plan» ... <<
Soros hat es halt in 2015 selbst "Plan" genannt...
>> This can be accomplished by establishing a firm and reliable target for the number of refugee arrivals: between 300,000 and 500,000 per year. This number is large enough to give refugees the assurance that many of them can eventually seek refuge in Europe, yet small enough to be accommodated by European governments even in the current unfavorable political climate. <<
Aktuell kann man gut beobachten, woher die Kritik gegen das neue Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE kommt.
Hatten wir mit Erdogan nicht auch schon ein Abkommen - ich komme gerade nicht drauf...
VonAlois R.
16.08.2020
Über dieses Thema sind ganze Bücher geschrieben worden, das wissen sie ganz genau! Es geht um die Finanzierung diverser NGO´s durch den Milliardär Soros. (restliche Verschwörungstheorien gelöscht/Halten Sie sich bitte an belegbare Fakten/mod)
VonRaimund Kamm
16.08.2020
>> Und die zweite Quelle für Antisemitismus wird von den Medien komplett totgeschwiegen. Dies ist der muslimische Antisemitismus. Juden sind bekanntlich die Todfeinde der Moslems.<<
Das ist falsch!
6.6.2019 https://www.tagesschau.de/faktenfinder/antisemitismus-161.html "Laut der vom Bundeskriminalamt jährlich veröffentlichten Statistik "Politisch Motivierte Kriminalität" (PMK) wurden im Berichtsjahr 2018 bundesweit 1799 antisemitische Straftaten registriert - fast 20 Prozent mehr als 2017. Weit überwiegend sind die antisemitischen Straftaten dem BKA zufolge weiterhin dem Phänomenbereich "PMK -rechts-" zuzuordnen - nämlich zu fast 90 Prozent. Bei den antisemitischen Gewalttaten waren laut BKA 49 rechts motiviert, drei links, zehn durch eine "ausländische Ideologie" und vier religiös. Drei Straftaten ließen sich nicht zuordnen."
Die Statistiken der PMK und der PKS sind alleine genommen keine gültigen Indikatoren für Antisemitismus. Dazu muss man die Eigenheiten dieser zwei Statistiken beachten. Das wird auch von der Tagesschau dargelegt: 26.4.2018 https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/antisemitismus-147.html
Auch insofern ist die hier im Schutz der Anonymität verbreitete Behauptung, dass der Antisemitismus von Muslimen "von den Medien komplett totgeschwiegen" würde, eine Falschaussage. Eigentlich eine Lüge!
Ich vermute auch, dass aus dem arabischen Raum stammende Männer infolge der Kriege mit Israel wie auch der anhaltenden Drangsalierung der Palästinenser durch den Staat Israel häufig nicht unterscheiden und aus Kritik am Staat Israel Antisemitismus resultiert. Vermutlich neigen viele arabisch Stämmige auch autoritären, frauenfeindlichen und nationalistischen Positionen zu. Müssen also, wenn sie Straftaten begehen dem rechten Spektrum zugeordnet werden.
Raimund Kamm
VonHarald V.
16.08.2020
@Alois R. Mein Kampf ist auch ein Buch. Die Mao-Bibel auch. Ist es deswegen richtig was da drin steht?
VonWolfgang B.
16.08.2020
Stimmt. Mit den Verfolgungen in der NS-Zeit kann man die derzeitigen Maskenjäger, auch die staatlich legitimierten , noch nicht vergleichen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Antisemitismus in Deutschland hat nach meiner Erfahrung meistens zwei Quellen. Der Antisemitismus von Europäern richtet sich in erster Linie gegen George Soros. Jeder kann im Internet recherchieren, warum! Und die zweite Quelle für Antisemitismus wird von den Medien komplett totgeschwiegen. Dies ist der muslimische Antisemitismus. Juden sind bekanntlich die Todfeinde der Moslems.
Dann schreiben Sie doch mal Klartext: Inwiefern erzeugt Ihrer Meinung nach Georg Soros in Europa Antisemitismus? Und belegen Sie das mit glaubwürdigen Quellen.
Raimund Kamm
https://www.nzz.ch/international/wie-george-soros-vom-messias-zum-volksfeind-wurde-ld.1474124
>> Soros spielte Orban insofern in die Hände, als er vorschlug, die EU solle jährlich eine Million Flüchtlinge aufnehmen, das Asylsystem sowie die Grenzkontrollen vereinheitlichen, legale Migrationsrouten schaffen und zusätzliche Mittel zur Integration bereitstellen. In der ständig radikaler werdenden Kampagne aus Budapest wurde daraus ein «Soros-Plan» ... <<
Soros hat es halt in 2015 selbst "Plan" genannt...
https://www.marketwatch.com/story/george-soros-heres-my-plan-to-solve-the-asylum-chaos-2015-09-29
>> First, the EU has to accept at least a million asylum-seekers annually for the foreseeable future. <<
Dann hat er ein Jahr später die Menge reduziert:
https://www.georgesoros.com/2016/04/09/europe-a-better-plan-for-refugees/
>> This can be accomplished by establishing a firm and reliable target for the number of refugee arrivals: between 300,000 and 500,000 per year. This number is large enough to give refugees the assurance that many of them can eventually seek refuge in Europe, yet small enough to be accommodated by European governments even in the current unfavorable political climate. <<
Aktuell kann man gut beobachten, woher die Kritik gegen das neue Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE kommt.
https://www.hurriyet.de/news_tuerkei-denkt-ueber-aussetzung-diplomatischer-beziehungen-zu-abu-dhabi-nach_143539681.html
Hatten wir mit Erdogan nicht auch schon ein Abkommen - ich komme gerade nicht drauf...
Über dieses Thema sind ganze Bücher geschrieben worden, das wissen sie ganz genau! Es geht um die Finanzierung diverser NGO´s durch den Milliardär Soros. (restliche Verschwörungstheorien gelöscht/Halten Sie sich bitte an belegbare Fakten/mod)
>> Und die zweite Quelle für Antisemitismus wird von den Medien komplett totgeschwiegen. Dies ist der muslimische Antisemitismus. Juden sind bekanntlich die Todfeinde der Moslems.<<
Das ist falsch!
6.6.2019 https://www.tagesschau.de/faktenfinder/antisemitismus-161.html
"Laut der vom Bundeskriminalamt jährlich veröffentlichten Statistik "Politisch Motivierte Kriminalität" (PMK) wurden im Berichtsjahr 2018 bundesweit 1799 antisemitische Straftaten registriert - fast 20 Prozent mehr als 2017. Weit überwiegend sind die antisemitischen Straftaten dem BKA zufolge weiterhin dem Phänomenbereich "PMK -rechts-" zuzuordnen - nämlich zu fast 90 Prozent.
Bei den antisemitischen Gewalttaten waren laut BKA 49 rechts motiviert, drei links, zehn durch eine "ausländische Ideologie" und vier religiös. Drei Straftaten ließen sich nicht zuordnen."
Die Statistiken der PMK und der PKS sind alleine genommen keine gültigen Indikatoren für Antisemitismus. Dazu muss man die Eigenheiten dieser zwei Statistiken beachten. Das wird auch von der Tagesschau dargelegt:
26.4.2018 https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/antisemitismus-147.html
Auch insofern ist die hier im Schutz der Anonymität verbreitete Behauptung, dass der Antisemitismus von Muslimen "von den Medien komplett totgeschwiegen" würde, eine Falschaussage. Eigentlich eine Lüge!
Ich vermute auch, dass aus dem arabischen Raum stammende Männer infolge der Kriege mit Israel wie auch der anhaltenden Drangsalierung der Palästinenser durch den Staat Israel häufig nicht unterscheiden und aus Kritik am Staat Israel Antisemitismus resultiert. Vermutlich neigen viele arabisch Stämmige auch autoritären, frauenfeindlichen und nationalistischen Positionen zu. Müssen also, wenn sie Straftaten begehen dem rechten Spektrum zugeordnet werden.
Raimund Kamm
@Alois R. Mein Kampf ist auch ein Buch. Die Mao-Bibel auch. Ist es deswegen richtig was da drin steht?
Stimmt. Mit den Verfolgungen in der NS-Zeit kann man die derzeitigen Maskenjäger, auch die staatlich legitimierten , noch nicht vergleichen.