Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hintergrund: Ergeht es SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wie einst Andrea Nahles?

Hintergrund
10.05.2020

Ergeht es SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wie einst Andrea Nahles?

Es läuft nicht rund für Rolf Mützenich. Nach einem soliden Start als SPD-Fraktionschef geriet der 60-Jährige zuletzt mit einer unglücklichen Personalentscheidung in die Schlagzeilen. Auch in der Corona-Krise konnte er kaum Akzente setzen.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Bei der SPD weckte Rolf Mützenich die Hoffnung auf bessere Zeiten. Doch der Fraktionschef gerät immer mehr unter Druck – auch durch eigenes Verschulden.

Während des parlamentarischen Betriebs gibt es dienstags in Berlin immer das gleiche Ritual: Vor Beginn der Fraktionssitzungen stellen sich die jeweiligen Vorsitzenden der Presse. Mit unterschiedlichem Temperament. Während Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus meist froh wirkt, wenn er der Journalistenmeute den Rücken kehren kann, fordert sein Amtskollege von der SPD die Diskussion ein. Rolf Mützenich geht trotz Termindrucks erst, wenn alle Fragen beantwortet sind. Diese Ruhe, diese Erdverbundenheit, gepaart mit einem umfangreichen politischen Detailwissen, hat dem Sozialdemokraten in der Vergangenheit viel Respekt eingetragen. Doch die Lage ändert sich gerade. Mützenich droht den Weg von Andrea Nahles zu gehen.

Eigentlich hat Mützenich nur das getan, was ihm als Politiker und Fraktionsvorsitzendem zusteht. Der in Köln geborene Sohn eines Maschinenschlossers hat zum einen seine Meinung geäußert und sich dafür ausgesprochen, die technische nukleare Teilhabe nicht weiter zu verlängern und die in Büchel lagernden taktischen US-Nuklearwaffen nicht durch neue atomare Sprengköpfe zu ersetzen. Zweitens hat Mützenich als Fraktionschef entschieden, dass seine Parteifreundin Eva Högl neue Wehrbeauftragte werden soll. Er votierte damit gegen Amtsinhaber Hans-Peter Bartels und Bewerber Johannes Kahrs. Beide reagierten extrem beleidigt, Kahrs schmiss gar hin.

Wieder enden die SPD-Genossen nicht mit-, sondern übereinander

Bei den Genossen weckten Mützenichs Entscheidungen sofort die alte Rauflust, die unter ihm eigentlich schon eingedämmt schien. Zwar wurden an sich gute Argumente ausgetauscht. Außenminister Heiko Maas etwa wies auf die transatlantischen Verpflichtungen insgesamt hin und darauf, dass man die Teilhabe nicht losgelöst betrachten könne. Aber man redete wie so oft in der Vergangenheit nicht mit-, sondern übereinander. Nach außen hin entstand der Eindruck einer wieder einmal zerstrittenen Partei.

In einer Forsa-Umfrage vom Wochenende rutschte die SPD dann auch um zwei Prozentpunkte auf 15 Prozent ab. Hatte der zarte Aufschwung der letzten Wochen bei den Sozialdemokraten noch die Hoffnung geweckt, dass in den Umfragen eine 20 plus X erscheinen könnte, kehrt nun Ernüchterung ein. Die SPD muss sich der Grünen erwehren, selbst die zuletzt weit abgeschlagene AfD gerät auf einmal wieder in Schlagdistanz.

Andrea Nahles war ähnlich solide gestartet, doch interne Querelen zermürbten sie

Mützenich hätte es ahnen können. Schließlich ist er vor allem deshalb seit September letzten Jahres Fraktionschef, weil seine Vorgängerin Andrea Nahles völlig entnervt den Posten räumte. Nahles war ähnlich gestartet wie Mützenich. Die Mitglieder verbanden mit der Partei- und Fraktionsvorsitzenden die Erwartung, dass sich die SPD wieder ihren Wurzeln zuwendet, wieder ein bisschen mehr Arbeiterpartei als wohlfeile Partei der Mitte wird. Bloß Zeit bekam Nahles dafür nicht, am Ende schmiss sie hin, zermürbt von den internen Querelen.

Falls die Parteilinke die Hoffnung hatte, der von früher Jugend an sozialdemokratisch geprägte Mützenich werde als einer der Ihren nun durchstarten und seinen Führungsanspruch formulieren, wird sie enttäuscht werden. Die pazifistische Stoßrichtung bei der Verteidigungspolitik und die Volte gegen Kahrs – dem Anführer des rechten, im Seeheimer Kreis versammelten SPD-Flügels – waren durchaus dazu angetan, diese Erwartung zu wecken. Doch auf den Tisch zu hauen ist Mützenichs Sache offenbar nicht. In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung verwahrte er sich gegen den Eindruck, es bestehe ein gewollter Zusammenhang zwischen beiden Themen.

Wie damals Nahles gerät nun auch Mützenich immer stärker unter Druck. Dem 60-jährigen SPD-Recken, sein Parteibuch datiert von 1975, wird vor allem in der Corona-Krise Führungsschwäche vorgeworfen. Es fehle ein klares Konzept, sagt einer aus dem Lager von Finanzminister Olaf Scholz, dessen Leute gerade ziemlich auf dem Baum sind. Denn der Vizekanzler liegt mit sehr guten persönlichen Umfragewerten laut ARD-Deutschlandtrend zwar auf Platz zwei hinter Kanzlerin Angela Merkel. Er will und könnte Spitzenkandidat werden. Die SPD jedoch hechelt dem nur hinterher. Was eben auch an Mützenich liegt, der zudem von der seit Amtsantritt blassen Doppelspitze der Partei kaum unterstützt wird.

Hubertus Heil hat gezeigt, dass man in der Virus-Krise Pluspunkte sammeln kann

Während die Union von Corona profitiert und auf 40 Prozent entflogen ist, fällt Mützenich nichts ein. Ein Aufruf der SPD-Fraktion zum generellen Verzicht auf Dividendenzahlungen ließ zwar aufhorchen. Doch den Worten folgten keine Taten, die meisten großen Konzerne wollen ungeniert auszahlen. Dass bei solchen Themen etwas geht, kann sich Mützenich beim Arbeitsminister abgucken. Hubertus Heil legte, offenbar im Zusammenhang mit der Stärkung des Kurzarbeitergeldes, um satte 16 Punkte zu und katapultierte sich damit in der Beliebtheitsskala auf Platz sechs.

Der Druck auf den Fraktionschef wird zunehmen. Aus der Partei, aber auch aus der Fraktion. In ein paar Wochen beginnt die Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl. Sinkende Umfragewerte bedeuten jedoch auch sinkende Chancen für den Wiedereinzug ins Parlament. Mützenichs Ruhe und Erdverbundenheit könnten bald nicht mehr ausreichen, die steigende Nervosität im Zaum zu halten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.05.2020

Wo landet die Nahles: Beim unterfinanzministerium, welche für die ausgeschiedenen Postbeamten Zuständig ist, wieder Postenschieberei, sonst nichts.

11.05.2020

Die Parteifreundin mußte Wehrbeauftragte werden, obwohl sie nicht die geringsten Kenntnisse von der BW hat, Bartels wollte weiter mache, er machte gute Arbeit, aber nein, die Parteifreundin muß mit einem guten Posten bedient werden, jetzt braucht sie für jeden Fu.. Berater, wie UVDL und AKK, da kanns mit der BW nur noch weiter abwärts gehen. Die BW ist nicht whrfähig, aber kostet jährlich zig Milliarden. Dank Frauenpower?