Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Flüchtlinge: Deutschland darf seine Grenzkontrollen verlängern

Flüchtlinge
11.11.2016

Deutschland darf seine Grenzkontrollen verlängern

An Deutschlands Grenzen wird weiter kontrolliert.
Foto: Ulrich Wagner (Archiv)

Bundesinnenminister de Maizière kann sich freuen. Deutschland darf seine Grenzen wie gefordert weiter kontrollieren. Doch andere Länder reagieren verschnupft.

Trotz Protesten mehrerer Mitgliedstaaten hat die EU Deutschland die Verlängerung der in der Flüchtlingskrise eingeführten Grenzkontrollen bis Mitte Februar erlaubt. Die EU-Regierungen stimmten am Freitag mehrheitlich einem Kommissionsvorschlag zu, wonach insgesamt fünf Länder ihre Kontrollen an den inneren Grenzen des Schengenraums "für einen Höchstzeitraum von drei Monaten" fortführen dürfen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ordnete umgehend die Fortsetzung der Kontrollen zu Österreich an.

Deutschland hatte wegen der hohen Flüchtlingszahlen im September 2015 als erstes Land Kontrollen an der Grenze Bayerns zu Österreich eingeführt. Es folgten Österreich, Dänemark, Schweden und Norwegen mit eigenen Kontrollen an ihren Grenzen im Schengenraum, in dem normalerweise ungehindertes Reisen möglich ist. Ohne den EU-Beschluss hätten die Kontrollen ab Sonntag aufgehoben werden müssen.

Griechenland gegen Verlängerung der Grenzkontrollen

Gegen die Verlängerung stimmte am Freitag nur Griechenland, wie der EU-Rat mitteilte. Anders als angekündigt enthielt sich Ungarn nur, gemeinsam mit Bulgarien und Zypern.

Die Athener Regierung bedauerte, dass der EU-Beschluss von der Annahme ausgehe, dass "eine bedeutende Zahl" der 60.000 in Griechenland gestrandeten Migranten weiter in andere EU-Staaten reisen könne. Dies sei in keiner Weise durch sachliche Argumente gestützt, erklärten die Griechen in einer durch den EU-Rat verbreitenden Stellungnahme.

Ungarn fürchtet seinerseits die Verschärfung der Grenzkontrollen durch den auch wirtschaftlich wichtigen Nachbarn Österreich. Budapest bezeichnete die Verlängerung laut Rat als "unangemessene Antwort auf die wirklichen Probleme" und warnte, die Entscheidung könne "zu einem Zusammenbruch des Schengengebiets führen".

Lesen Sie dazu auch

Die Frage der Grenzkontrollen hatte schon beim EU-Gipfel im Oktober zu Streit geführt. Ungarn und Slowenien hatten dort von den Staats- und Regierungschefs vergeblich ein klares Bekenntnis zur Aufhebung der Kontrollen gefordert.

de Maizière hält Verlängerung der Kontrollen für richtig

Die Verlängerungserlaubnis sei "ein richtiger und wichtiger Schritt für die Sicherheit in Europa" und die Bürger in Deutschland. erklärte de Maizière. "Um weiterhin ein hohes Maß an Ordnung zu gewährleisten", habe er umgehend "angeordnet, die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze fortzusetzen".

Letztlich sei es Ziel, "so bald wie möglich zu Schengen zurückzukehren",  erklärte der slowakische Innenminister Robert Kalinak, dessen Land derzeit den EU-Vorsitz innehat. Er verwies darauf, dass sich die Situation in der Flüchtlingskrise verbessert habe. Deshalb würden die Kontrollen nun nur um maximal drei Monate verlängert. Möglich gewesen wären sechs Monate.

Zudem müssen die betroffenen Länder prüfen, ob nicht "alternative Maßnahmen dieselbe Wirkung erzielen", wie der EU-Rat erklärte. Kontrollen dürfen nur "das letzte Mittel" sein.

Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hatte bereits im Oktober deutlich gemacht, dass eine weitere Verlängerung der Kontrollen über Februar hinaus nicht gewünscht sei. Die Kommission hatte eigentlich schon bis Jahresende die Reisefreiheit im Schengenraum wiederherstellen wollen.

Dem Schengenraum gehören 26 Länder an, darunter auch die Nicht-EU-Staaten Norwegen, Island, Schweiz und Liechtenstein. Nicht nur für Bürger bringt die Reisefreiheit Vorteile. Auch die Wirtschaft profitiert, weil bei Warentransporten Verzögerungen durch Staus an den Grenzen vermieden werden. Martin Trauth, AFP

Lesen Sie dazu auch: Wie Polizisten an Bayerns Grenze Menschenschmuggler jagen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.11.2016

Deutschland darf.....

Man darf sich nur mehr wundern wie weit diese EU die Grundrechte von Staaten beschneiden kann,

Deutschland erscheint hilflos, zahnlos und weichgespült.

12.11.2016

Ähnliches dachte ich auch über ein Land das nicht mal selbständig über seine eigenen Grenzkontrollen verfügen kann (oder darf).

Ich bin mir nicht sicher ob sich das jedes EU-Land so bieten lassen würde.