Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hamburger Altbürgermeister: Klaus von Dohnanyi wird 90: Ein Sozi in Nadelstreifen

Hamburger Altbürgermeister
20.06.2018

Klaus von Dohnanyi wird 90: Ein Sozi in Nadelstreifen

Klaus von Dohnanyi feiert seinen 90. Geburtstag.
Foto: Markus Scholz, dpa

Der frühere Bürgermeister Klaus von Dohnanyi war in den wilden Hamburger Jahren ein Turm in der Schlacht. Sein Abitur machte der Aristokrat in unserer Region.

Die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren in Hamburg eine wilde Zeit. Es gab Massenproteste gegen das Kernkraftwerk in Brokdorf. Die Polizei wusste sich nur noch mit der stundenlangen Einkesselung von Demonstranten zu helfen. Linksautonome besetzten Mietshäuser an der Hafenstraße, die als „rechtsfreie Räume“ eine zweifelhafte Berühmtheit erlangten.

Und mitten im politischen Tohuwabohu stand einer wie ein Turm in der Schlacht: der Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi. Dem aristokratischen Sozialdemokraten gelang es in diesen verrückten Jahren, die Hansestadt mit ruhiger Hand und klarem Blick zu führen. Wenn man heute Hamburger Bürger fragt, wer wohl das bedeutendste Stadtoberhaupt nach dem Zweiten Weltkrieg war. Von Dohnanyi wäre neben Henning Voscherau und Ole von Beust der Favorit.

Klaus von Dohnanyi machte sein Abitur im Kreis Landsberg

Das mag vor allem an dem noblen Auftreten des Mannes liegen, der mal als „Sozi in Nadelstreifen“ mal als „Roter Baron“ bezeichnet wurde. Wenn sich die Wellen in der Hamburger Bürgerschaft, wie das dortige Landesparlament heißt, überschlugen, blieb von Dohnanyi souverän. Vor allem wenn er eine Gefahr von der politischen Rechten zu erkennen meinte, formulierte er präzise und deutlich seine Gegenposition.

Das mag daran gelegen haben, dass sein Vater Hans von Dohnanyi und sein Onkel Dietrich Bonhoeffer als zentrale Figuren des Widerstands gegen das Hitler-Regime wirkten. Beide wurden Anfang April 1945 im Konzentrationslager erschossen. Geboren wurde Klaus von Dohnanyi 1928 in Hamburg. Er besuchte das Benediktinergymnasium in Ettal, machte Abitur 1946 im Kloster St. Ottilien in Eresing (Landkreis Landsberg), studierte Jura an den amerikanischen Elite-Universitäten Stanford und Yale.

Politisch beeinflusst wurde er von seinem Mentor Willy Brandt. In den siebziger Jahren bekleidete von Dohnanyi in der sozialliberalen Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt mehrere Regierungsämter. So war er Bildungsminister und Staatsminister im Auswärtigen Amt. In seiner Heimatstadt wurde er 1981 zum Bürgermeister gewählt. 1988 trat er überraschend zurück und begründete dies mit Amtsmüdigkeit.

Bis heute sagt er deutlich seine Meinung

Nach dem Zusammenbruch der DDR engagierte sich das Multitalent für den Aufbau Ost. Später schlichtete er bei mehreren Tarifstreitigkeiten. Bis heute sagt er deutlich seine Meinung, warnt zum Beispiel vor Facebook und Co., die seiner Ansicht nach Sitte und Anstand in der Gesellschaft verhinderten.

Privat erlebte der Vater zweier Söhne und einer Tochter einige Brüche. Seine erste Frau verstarb 1958, seine zweite Ehe wurde geschieden. Seit 1996 ist er mit der Schriftstellerin Ulla Hahn verheiratet. Von Dohnanyi feiert am Samstag seinen 90. Geburtstag in Hamburg, wo er im feinen Stadtteil Harvestehude lebt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.