Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Politik darf sich nicht nur mit Corona beschäftigen

Die Politik darf sich nicht nur mit Corona beschäftigen

Kommentar Von Stefan Lange
29.03.2020

Hinter der Corona-Krise steht alles andere zurück. Auch die Politik fährt im Notlauf. Je länger das dauert, desto gefährlicher wird es für unsere Demokratie.

Vieles steht gerade still, weil das Coronavirus es so will. Der Unterschied: Theater- oder Konzertbesuche gehören wie einige andere Freizeitvergnügungen zu den Dingen, auf die sich in der Corona-Krise verzichten lässt. Regierungsarbeit gehört sicherlich nicht dazu.

Bundesregierung und Bundesministerien allerdings haben ihre Arbeitskraft wegen Corona gerade runtergefahren. „Homeoffice“ ist das Schlagwort der Stunde, es werden auch dort Beamte nach Hause geschickt, wo die Einzelbüros zahlreich und die Flure weit sind, wo es also Raum gibt, um den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Wer übrig bleibt, wird für den Kampf gegen das Coronavirus eingesetzt. Diese Fokussierung ist grundsätzlich richtig. Allerdings stellt sich hier die gleiche Frage, wie sie sich in der Wirtschaft stellt: Wie lange halten wir das durch?

Außen- und innenpolitisch stagniert das Land trotz der mehr als 200.000 Beschäftigten in den Bundesministerien. EU-Themen wie die Digitalisierung, der mehrjährige Finanzrahmen und zuvorderst die Flüchtlingskrise finden nicht statt. Kinder leben an der griechischen Grenze im Matsch, weil Deutschland und andere Länder sich gerade nicht in der Lage sehen, sie aufzunehmen.

Bundestag diskutiert fast nur noch über Corona

Kann in der Innenpolitik ein Thema wie die Wasserstoffstrategie wegen Corona warten? Wer die Regierung nach dem aktuellen Stand fragt, bekommt auch hier den Corona-Joker gezeigt. Man wolle die Wasserstoffstrategie weiterhin zügig durch das Kabinett bringen, aber im Moment gebe es „natürlich auch ein paar andere Herausforderungen, die zu bewältigen sind“.

Dabei könnte eine Wasserstoffwirtschaft bis zu eine halbe Million neue Arbeitsplätze schaffen, was angesichts der zu erwartenden Konjunkturdelle ein erfreulicher Zuwachs wäre. Es macht deshalb keinen Sinn, den Ausbau aufs Corona-Ende zu verschieben.

Auch der Bundestag droht wegen Corona ins Hintertreffen zu geraten. Aus Sicherheitsgründen gab es in der letzten Woche aber nur eine einzige Plenarsitzung, bei der neben dem Bundeswehreinsatz im Irak ausschließlich Corona-Themen beraten wurden. Einen zweiten oder dritten Sitzungstag gab es schon nicht mehr. Wobei sich die Frage stellt, warum die Abgeordneten in ihren geschützten Räumen weniger ins Risiko gehen wollen als die, die sie zuvor noch mit stehenden Ovationen bedachten: Polizisten, Verkäufer, Krankenpfleger. Der Bundesrat hat gezeigt, dass es auch anders geht und über Corona hinaus zahlreiche Beschlüsse gefasst.

Zwei Drittel der Deutschen verzichten für Corona gerne auf Rechte

Die Regierung greift gerade so tief in die Grundrechte ein wie lange nicht mehr. In der Bevölkerung wird sie dabei kaum auf Widerstand stoßen. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup International Association zufolge sind 71 Prozent der Deutschen bereit, wegen der Krise auf einen Teil ihrer Menschenrechte zu verzichten. Aufgabe des Parlaments ist es, hier anzusetzen, zu diskutieren, Falschinformationen entgegenzutreten und seiner Wächterfunktion nachzukommen. Die Diskussion über die Verwendung von Handydaten zur Identifizierung von Infizierten beispielsweise wird gerade überwiegend auf Regierungsebene geführt. Sie gehört aber ins Parlament.

Vieles von dem, was unter dem Druck der Corona-Krise gerade beschlossen wird, mag notwendig erscheinen. Die Folgen sind vielfach jedoch nicht absehbar und müssen jeden Tag aufs Neue bewertet werden. Deswegen braucht es funktionierende Ministerien, eine Regierung, die nicht nur im Notmodus arbeitet, und vor allem ein voll einsatzbereites Parlament. Und zwar jetzt. Nicht erst, wenn die Krise vorbei ist.

Lesen Sie auch:

Über alle Entwicklungen rund um das Coronavirus informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.03.2020

Leider beschäftigen sich Politiker derzeit nur noch und gerne mit Corona, da punktet man beim "Volk" und es lenkt von den gemachten Fehlern ab.
Hierzu bieten auch die Medien die nötige Plattform an.

30.03.2020

"Einen Teil ihrer Menschenrechte (!) verzichten" ???

(edit/mod/bitte bleiben Sie sachlich).

Sich nur allein auf der Straße bewegen zu dürfen , sich nicht 30 Min . auf eine Parkbank setzen zu dürfen , nicht in eibe Wietschaft gehen zu dürfen ....

also wenn das nunmehr "Menschenrechte" sein sollen , die " verletzt wären" - (edit/mod)

Lieber Herr Journalist - auch Sie dürfen an der frischen Luft spazieren gehen . Das ist erlaubt .

Und nein - anders als im Land des Urhebers des Chinesischen Virus - werden Ihre Freiheitsrechte nur minimalst tangiert !

China , der chinesische Virus - ja , dazu ,

zu dieser Frage, zur Alles überhaupt auslösenden Rolle der Kommunistischen Partei und Führung Chinas , zum dortigen diktatorischen System ,welches dieses Desaster verursacht und bedingt hat -

da würde ich mir Ihre kritischen Betrachtungen -Herr Lange - wünschen .

Dazu aber hört und liest man von Ihnen und Ihren Kolkegen dieser Zeitung nichts .

29.03.2020

Der vernunftbegabte Mensch wird sich zur gegebenen Zeit an seine Grundrechte erinnern. Ruhe ist jetzt die erste Bürgerpflicht. Ich habe den Eindruck, die Pressevertreter halten die Bürger für zu blöd, sich dessen wieder zu erinnern, wenn es so weit ist.