
Trotz hoher Corona-Zahlen: Wir brauchen einen Lichtblick für Weihnachten

Nicht alles, was medizinisch erforderlich ist, ist politisch sinnvoll. Die Politik sollte die Moral aufrechterhalten, indem sie die Bürger Weihnachten feiern lässt.
Ginge es nach der Lehre der reinen Vernunft, könnten die Ministerpräsidenten ihre Sitzung an diesem Mittwoch auch gleich absagen: Der Anstieg der Corona-Neuinfektionen mag sich verlangsamt haben – doch die Zahlen sind nach wie vor hoch. Die Zeit für Lockerungen ist unter medizinischen Gesichtspunkten noch längst nicht gekommen und wird wohl auch an Weihnachten kaum erreicht sein. Und doch bedeutet Krisenmanagement eben mehr als nur nüchterne Bestandsaufnahme.
Es ist gerade die Mischung aus virologischen Erkenntnissen und politischen Abwägungen, die im Moment gefragt ist. Anders gesagt: Nicht alles, was aus medizinischer Sicht angemessen ist, ist aus politischer Sicht auch angebracht. Das gilt besonders für die Festtage. Natürlich wäre es besser, jeder feiert für sich. Doch die Regierung ist darauf angewiesen, die Moral der Menschen aufrechtzuerhalten – und mit kleinen Lichtblicken für Entspannung zu sorgen. Eine zusätzliche psychische Belastung kann das Land derzeit nicht brauchen.
Weihnachten in der Corona-Krise: Appell an die Eigenverantwortung
Selbst wenn die Zahlen im Januar weiter steigen: Es ist die Eigenverantwortung, auf die sich die Politik verlassen muss. Etwas anderes bleibt ihr kaum übrig.
Lesen Sie dazu auch:
- Der Lockdown geht wohl in die Verlängerung: Was wird aus Weihnachten?
- Nur 25.000 Intensivpflegekräfte: Wie der Mangel in der Corona-Krise zum Knackpunkt wird
- Österreich: Ohne Trendwende Problem auf Intensivstationen
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Nicht nur der Lichtblick ist wichtig sondern vor allem der Durchblick.
Inb einem Land wo man immer weniger den Sinn von Weihnachten kennt braucht dieses christliche Fest keine Sonderbehandlung. Einen Lichblick gäbe es nur bei einem Regierunfgswechsel der der Eigenverantwortung höchste Priorität einräumt. Eigenverantworetung heiß auch, daß ich mich eben für einige Wochen einsperre wenn es mir draußen zu "heiß" ist.
Das mit der Eigenverantwortung wird (wie anhand der derzeitigen Neuinfektionen sichtbar)so wie jetzt schon an Weihnachten und
Silvester erst recht nicht funktionieren. Da kann die Politik noch so viel appelieren. Was im Januar und danach daraus
folgt. lässt mich jetzt schon Schlimmes befürchten.
Schlimm wird es nach der Ski Urlaub Zeit. Dann, wenn sich aus aller Herren Länder die Menschen auf der Piste treffen, Mitbringsel austauschen und alles schön in die Heimat mitbringen. Der Weihnachts Besuch im Familien Rahmen ist da harmlos.
Wer eigenverantwortlich handelt wird sehr gut über die Runden kommen. Ein Teil der anderen eben nicht. Selbst gewähltes Kismet.
Den Lichtblick wird es nur geben, wenn die Zahlen sinken. Daher am besten jetzt einen kompletten lock down. Sonst wird das nichts mehr.