Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Trumps Friedensplan ist besser als sein Ruf

Trumps Friedensplan ist besser als sein Ruf

Kommentar Von Rudi Wais
29.01.2020

US-Präsident Trump steht fest an der Seite Israels und öffnet den Palästinensern doch die Tür zu einer Lösung mit zwei Staaten. Frieden aber muss man auch wollen.

Frieden ist auch eine Frage des Wollens. So klar sich Donald Trump mit seinem Masterplan für ein neues Miteinander auch an die Seite Israels stellt: Für die Palästinenser ist sein umstrittenes Vorschlagspaket die vielleicht letzte Gelegenheit, zu einem eigenen Staat zu kommen. Verweigern sie sich, wie ihr Präsident Mahmud Abbas es androht, wird sich am Status quo so schnell nichts ändern, zumindest nicht zum Vorteil der Palästinenser. Dass bei der Präsentation des Planes die Botschafter aus dem Oman, den Emiraten und Bahrain im Saal saßen, war ja kein Zufall: In der arabischen Welt hat Abbas stark an Rückhalt verloren. Verglichen mit der Bedrohung durch den Iran sind die Probleme der Palästinenser für viele Länder der Region nur noch eine nervige Nebensache.

Friedensplan bricht radikal mit Logik der bisherigen Initiativen

Politik beginnt mit dem Betrachten der Realitäten – und dazu gehört die Einsicht, dass Israel schon um seiner Sicherheit willen weder den Golan noch das Jordantal preisgeben kann und auch die jüdischen Siedlungen nicht räumen wird. Indem er dies akzeptiert und den Palästinensern dafür neue, mehrheitlich von Arabern bewohnte Gebiete anbietet, bricht Trump radikal mit der Logik aller bisherigen Initiativen. Im israelisch-palästinensischen Alltag spielt die Siedlungsfrage ohnehin nur eine untergeordnete Rolle, weil beide Seiten sich in ihrer gegenwärtigen Nachbarschaft ganz gut eingerichtet haben. Hamas und Fatah dagegen, die mächtigsten Organisationen der Palästinenser, beziehen ihre ganze Legitimation aus der Gegnerschaft zu Israel. Die Siedlerfrage ist für sie nur Mittel zum Zweck – nämlich den Konflikt am Kochen zu halten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dass auch viele Palästinenser diese Politik der gezielten Eskalation nicht mehr unterstützen, haben die Proteste in Gaza gezeigt, die die islamistische Hamas brutal niedergeschlagen hat. Der Ärger über die hohe Arbeitslosigkeit sitzt dort so tief wie der Zorn auf die Hamas, die mit Hilfsgeldern Waffen kauft, statt Wasserleitungen, Klärwerke und Schulen zu bauen. In diese Lücke zielt Trump mit dem Angebot, die Palästinenser mit 50 Milliarden Dollar zu fördern, sobald sie ihren Frieden mit Israel machen und der Gewalt abschwören. Ohne diese Anschubfinanzierung sähe ein souveräner palästinensischer Staat ja nicht viel anders aus als der palästinensische Möchtegern-Staat heute: Regiert von einer korrupten Funktionärsclique, die keine Wahlen mehr erlaubt, abhängig von israelischen Strom- und Wasserlieferungen, ohne sichtbare eigene Wirtschaft, ohne funktionierende Verwaltung, ohne eigene Währung auch. Armut wird so nicht beseitigt, sondern nur zementiert.

Trump zwingt Palästinenser zu einer Entscheidung

Indem er die Palästinenser bei den Gesprächen über seinen Friedensplan weitgehend außen vor gelassen hat, hat Donald Trump sie natürlich provoziert. Das Ultimatum allerdings, das er ihnen nun stellt, hat trotzdem seine Berechtigung: Es zwingt die Palästinenser, sich zu entscheiden: Zwei-Staaten-Lösung – oder selbst gewählte Isolation? Israel, die einzige Demokratie des Nahen Ostens, ist ökonomisch, politisch und militärisch stark genug, um sich auch in der gegenwärtigen Situation zu behaupten, es braucht diesen Frieden weit weniger als die Palästinenser.

Die Solidarität der alten arabischen Verbündeten ist endlich, das haben die vergangenen Monate gezeigt – und das weiß auch Abbas, dessen Macht immer weiter erodiert. Mag sein, dass der 84-jährige seinen Widerstand gegen alles, was aus den USA und namentlich von Donald Trump kommt, nicht mehr aufgeben wird. Spätestens sein Nachfolger jedoch wird sich fragen müssen, wo und wie die Palästinenser in den kommenden Jahrzehnten leben wollen. Trumps Plan ist nicht das Ende eines Prozesses, sondern erst der Anfang.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.01.2020

Man möchte Rudi Wais fast empfehlen, die Süddeutsche Zeitung von heute in die Hand zu nehmen und sich zu informieren. Dann sieht er die Lage vielleicht etwas realistischer. Trump und Netanjahu wollen weder eine Lösung des Konflikts noch Frieden, sie wollen ihre Anhänger mobilisieren, um anstehende Wahlen zu gewinnen.

30.01.2020

Mein erster Reflex heute Morgen war, an diesem "Friedensplan" kann was nicht stimmen.
Bei inhaltlicher Betrachtung hat sich das bestätigt.
Von Frieden und Ausgleich kann doch keine Rede sein, wenn der Status quo, der aus israelischer Sicht mit all den Besetzungen und einen Fleckenteppich für das Palestina, ohne wirklichen Zugriff zur Lebensader Jordan, sanktioniert werden soll.

30.01.2020

"Friedensplan bricht radikal mit Logik der bisherigen Initiativen. Politik beginnt mit dem Betrachten der Realitäten – und dazu gehört die Einsicht, dass Israel schon um seiner Sicherheit willen weder den Golan noch das Jordantal preisgeben kann und auch die jüdischen Siedlungen nicht räumen wird."

Da verwundert doch sehr, dass Herr Wais und die AZ sich bisher einer ähnlich einsichtigen und verständnisvollen Kommentierung der Übernahme der Krim durch Russland verweigert haben.