Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Politiker müssen sich darum kümmern, dass die Stimmung nicht kippt

Politiker müssen sich darum kümmern, dass die Stimmung nicht kippt

Kommentar Von Christian Grimm
05.09.2019

Gereizt, aggressiv, unzufrieden: In Teilen der Gesellschaft brodelt es. Nun müssen Politiker reagieren.

Die neue Studie zu den Ängsten der Deutschen liefert eine treffende Beschreibung der Stimmung im Lande. Einerseits drückt die Furcht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder Armut im Alter weniger Menschen auf die Brust, als noch vor einigen Jahren. Hinter Deutschland liegt eine Dekade des Wirtschaftsaufschwungs. Insgesamt sind die Menschen so optimistisch wie seit 25 Jahren nicht mehr.

Andererseits liegen eine große Gereiztheit, Aggressivität und Unzufriedenheit über der Gesellschaft. An der Flüchtlingspolitik scheiden sich noch immer die Geister und eine in Teilen extreme Partei kann bei Landtagswahlen jede vierte Stimme auf sich vereinen.

Für die Politiker ist dieser Zustand eine Herausforderung. Während es in den vergangenen Jahrzehnten darum ging, die materielle Position des Einzelnen zu verbessern, ist das derzeit nicht ihr vorrangiges Problem. Viel eher müssen sie sich darum kümmern, dass die Stimmung nicht kippt. Vorgemacht hat das sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der seinen Wählern in den letzten anderthalb Monaten zugehört hat. Jeder durfte ihm bei zahllosen Terminen landauf landab seine Geschichte erzählen.

Die Zuhör-Tour war integraler Bestandteil seiner Arbeit und hat jede Menge Kraft verschlissen. Es ist eine andere Form der politischen Kommunikation als von Bühnen herab oder durch Kameras zu den Bürgern zu sprechen. Letztlich ist sie nicht neu, jeder Bürgermeister von kleineren Städten und Dörfern tut das jeden Tag. Nur für die Spitzenpolitik ist er ungewöhnlich.

Kretschmers Wahlkampfstrategie hat dazu beigetragen, dass er die AfD auf Distanz halten konnte. Wer den CDU-Politiker im Wahlkampf erlebt hat, weiß, dass der Grat schmal ist. Politik darf aus dem Zuhören nicht den Schluss ziehen, das gefühlte Ängste als hinreichender Grund für politische Entscheidungen genügen. Sie müssen der Prüfung durch die Fakten standhalten. Kretschmer hat vorgemacht, wie es geht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.09.2019

"Zuhören" hat so etwas von "Einlullen" oder "Miezeln". Und dass das öffentlich Empathie zeigen kurzfristig Wählerstimmen bringt, ist auch ein ziemlich alter Hut. Ob z. B. die Regierung Kretschmer in Sachsen eine gute wird oder - wie die ihrer Vorgänger Biedenkopf, Milbradt und Tillich - wenig taugt, ist noch lange nicht erwiesen, da seien auch die dortigen, durchaus als schräg zu bezeichnenden möglichen Koalitionen der selbsternannten Demokraten als Beispiel genannt. Persönlich habe ich den Eindruck, dass sich diese "Arbeitsgemeinschaften" zwecks Machterhalt eher weiter in ihre Wagenburg zurückziehen möchte, als wirklich Probleme zu lösen.

05.09.2019

Zuhören setzt voraus, dass die Leute - auch öffentlich - sagen dürfen, was sie denken. Dass dem nicht so ohne weiteres so ist, sondern bei manchen Themen eine politisch korrekte Bevormundung den Alltag dominiert, trägt ebenfalls zur schlechten Stimmung bei.

05.09.2019

Die AfD ist eine respektable Partei!

Zitat: "An der Flüchtlingspolitik scheiden sich noch immer die Geister und eine in Teilen extreme Partei kann bei Landtagswahlen jede vierte Stimme auf sich vereinen."

Die AfD wurde anfangs sogar etwas spöttisch Professoren-Partei genannt, sie ist sehr solide. Der Widerstand der AfD gegen die massive Einwanderung ist für mich wichtig. Ich fürchte vor allem eine Völkerwanderung aus Afrika nach Deutschland und arabische Clans.

Joachim Datko - Ingenieur, Physiker

06.09.2019

Hallo Herr Datko,

vielleicht können Sie, als Physiker, der Frau von Storch dann erklären, dass die Sonne nicht für die globale Erderwärmung verantwortlich ist?

Christoph M. - Master of Science