Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Steinmeier für erleichterte Einbürgerungen

11.07.2010

Steinmeier für erleichterte Einbürgerungen

Steinmeier für erleichterte Einbürgerungen
Foto: DPA

Berlin (dpa) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat sich für Erleichterungen bei der Einbürgerung von Zuwanderern ausgesprochen. Dies liege angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft und des Arbeitsmarkts auch im deutschen Interesse, sagte er der Nachrichtenagentur dpa.

Notwendig seien vor allem Verbesserungen für in Deutschland geborene Kinder von Einwanderern, die sich bislang spätestens mit 23 Jahren für eine von beiden Staatsbürgerschaften entscheiden müssen. "Dieser Optionszwang, der für viele junge Menschen mit Migrationshintergrund sehr belastend ist, sollte schleunigst beendet werden", forderte er.

Steinmeier erinnerte daran, dass die Union 1999 diese Begrenzung bei der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts der rot-grünen Bundesregierung durchgesetzt habe. "Damals hat die CDU etwa in Hessen Aufstände provoziert, um Stimmung gegen Ausländer zu machen", meinte der SPD-Politiker. Er setze aber darauf, dass die Union inzwischen dazu gelernt habe. Es sei doch absurd, wenn ganz Deutschland über die gelungene Integration der vielen Spieler aus Immigrantenfamilien in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft jubele, und man gleichzeitig bei der Integration in Bildung und Arbeitsmarkt hinterher hinke. Integration sei "kein Akt der Gnade oder der reinen Nächstenliebe" sondern auch Eigeninteresse.

Die nicht abreißende Kritik an den "Geldbeschaffungsmaßnahmen" der Koalition zu Lasten der Versicherten bei der Gesundheit bezeichnete der SPD-Fraktionschef als verständlich. Die Opposition prüfe noch, ob wenigstens Teile der geplanten Maßnahmen über den Bundesrat verhindert werden könnten. Das "längerfristig schlimmste Ergebnis" der Beschlüsse sei für ihn, dass die Arbeitgeber-Beiträge zur Krankenversicherung festgeschrieben werden sollen. Dieser "Ausstieg aus der Solidarität" werde zwangsläufig dazu führen, dass Unternehmen kein Interesse mehr daran hätten, sich für die Kostendämpfung im Gesundheitswesen einzusetzen, weil sie überhaupt nicht mehr davon betroffen seien.

Der Gesundheits-Kompromiss sei der "kleinste gemeinsame Nenner" in der Koalition, um den ständigen Streit wenigstens zeitweise zu übertünchen. Nach seinen Worten hat Schwarz-Gelb in den letzten neun Monaten fast täglich gezeigt, "dass sie es wirklich nicht können". Seit einem dreiviertel Jahr befinde sich das Regierungsschiff auf hoher See, kein Kapitän sei auf der Brücke und die Mannschaft spiele Tag für Tag "Meuterei auf der Bounty", so Steinmeier. "Mal streikt der 1. Offizier, dann der 2. Offizier und dann ist auch noch der Koch weg!" Die massenhafte Verweigerung des schwarz-gelben Lagers bei der Bundesversammlung habe gezeigt, dass Angela Merkel auch in den eigenen Reihen längst nicht mehr unangefochten sei. Steinmeier erwartet, dass sich dieser "Prozess der Erosion" im Regierungslager nach der Sommerpause noch verstärken wird, wenn weitere schwierige Entscheidungen wie die umstrittene Verlängerung der Atom-Laufzeiten anstehen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.