Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russischer Angriff bei Dnipro: Ein Kind getötet, mindestens 22 Verletzte
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Stuttgart 21: Baumfällungen womöglich in nächsten beiden Wochen

Stuttgart 21
27.01.2012

Baumfällungen womöglich in nächsten beiden Wochen

Ein Baufläche für Stuttgart 21 wird gerodet. Foto: Franziska Kraufmann dpa

Baumfällungen für "Stuttgart 21" womöglich in nächsten beiden Wochen. BUND stellt Eilantrag bei Verwaltungsgerichtshof in Mannheim.

Bei den Arbeiten für das  Bahnprojekt "Stuttgart 21" beginnen jetzt auch die Vorbereitungen  für die besonders umstrittenen Baumfällungen im Schlossgarten der  Stadt. Die Polizei gehe nun "in die konkrete Umsetzung der  Einsatzplanung", erklärte der Projektsprecher Wolfgang Dietrich am  Freitag in Stuttgart. "Innerhalb der nächsten beiden Wochen ist mit  dem Einsatz zu rechnen." Das "konkrete Zeitfenster" werde die  Polizei aus sicherheitsrelevanten Erwägungen nicht weiter  konkretisieren.

Baumfällungen für "Stuttgart 21" womöglich in nächsten beiden Wochen

Das Eisenbahnbundesamt hatte der Deutschen Bahn am Donnerstag  nach wochenlangen Prüfungen grünes Licht für die Baumfällungen  gegeben. Bereits am Mittwoch hatte das Verwaltungsgericht Stuttgart  Eilanträge von Projektgegnern abgelehnt und damit die künftige  Räumung eines Protest-Camps ermöglicht. Im Zuge der Baumaßnahmen  sollen im Stuttgarter Schlossgarten 108 Bäume gefällt und 68 Bäume  versetzt werden.

Allerdings reichte die Umweltorgansiation BUND in  Baden-Württemberg nach eigenen Angaben am Donnerstag einen  Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim gegen die  Baumfällungen ein. Nach Angaben eines BUND-Sprechers setzte das  Gericht den Umweltschützern eine Frist bis zum kommenden Dienstag,  um den Antrag zu begründen.

BUND stellt Eilantrag bei Verwaltungsgerichtshof in Mannheim

In einer Volksabstimmung in Baden-Württemberg Ende November  hatte sich eine Mehrheit der Bürger für den Bau von "Stuttgart 21"  ausgesprochen. Die grün-rote Landesregierung sicherte daraufhin die  Umsetzung des Projekts zu. Ungeachtet dessen gibt es weiter  Proteste gegen das milliardenschwere Bahnprojekt. afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.