Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Statt Lösungen sucht Trump den Corona-Sündenbock

USA
29.03.2020

Statt Lösungen sucht Trump den Corona-Sündenbock

Die Journalisten jedenfalls gehen mit ihren Teleskop-Mikrofonen auf Abstand in Zeiten der in den USA eskalierenden Corona-Krise, während US-Präsident Donald Trump zu einen Rundumschlag gegen Gouverneure ausholt.
Foto: Jim Watson, dpa

Plus China, General Motors, die Demokraten: Donald Trump steckt seine Aufmerksamkeit in die Suche nach den Schuldigen für die Corona-Krise - und kaschiert damit sein Krisenmanagement.

Mal posiert er als Oberkommandierender in einem Seuchenkrieg vor einem Marineschiff. Mal präsentiert er wie ein Reality-TV-Star seine größten Erfolge. Doch das wichtigste politische Instrument des amerikanischen Präsidenten in der Corona-Krise ist das „blame game“ – die Schuldzuweisung. Die Gefahr komme aus China, argumentierte er früh und nannte den Erreger „China-Virus“. Nun wütet die Pandemie im eigenen Land, und Donald Trump hat einen neuen Sündenbock entdeckt: die von Demokraten regierten Bundesstaaten und ihre Gouverneure.

„Wir haben im Bundesstaat Washington einen tollen Job gemacht“, beklagte sich Trump am Wochenende. Aber der Gouverneur, „ein gescheiterter Präsidentschaftskandidat“, beklage sich nur. Noch schlimmer sei die Lage in Michigan, deren Gouverneurin Gretchen Whitmer er nur „diese Frau“ nennt: „Ich weiß nicht, was da los ist.“ Er empfehle seinem Vizepräsidenten Mike Pence, mit diesen Politikern gar nicht zu reden: „Die sollen erst mal wertschätzen, was wir machen.“ Gleichzeitig lobte er seinen republikanischen Parteifreund Ron DeSantis, den Gouverneur von Florida, obwohl in dessen Bundesstaat die Infektionen ebenfalls explodieren. Das besorgt Trump nicht nur, weil in Florida sein Hauptwohnsitz liegt. Er braucht auch die Stimmen aus dem Sonnenstaat bei der Präsidentschaftswahl. Schnell hat er einen Schuldigen gefunden: Es sind die New Yorker, die vor der Pandemie in den Süden flüchten. „Ich erwäge, eine Quarantäne für die wachsenden Hotspots New York, New Jersey und Connecticut zu verhängen“, twitterte der Präsident am Samstag unvermittelt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.03.2020

Der Chinesische Virus !

Der amerikanische Präsident hat doch vollkommen recht mit dieser Aussage !!

Es ist völlig unstreitig , daß dieser hochgefährliche chinesische Virus von einem Markt Wuhan kommt .

Wie übrigens der frühere Corona-Virus "SARS" ebenso !

Die kommunistische Diktatur hattw aus den damaligen Ersignissen um SARS nichts gelernt .

Es ging und geht der KP in China um die Beibehaltung der Diktatur unter KP-Führung .

Aus diesem Grunde wurde schon Ende Oktober, als die ersten Krankheitsfälle in China auftraten , den sxhwarzen Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet .

Man darf auch zu recht vermuten , daß der chinesische Arzt , der auf den Virus und seine Gefährlichkeit audmerksam machen wollte , nicht eines natürlichen Todes gestorben ist !

Prä. Trump hat mit seiner Bezeichnung des Cinesischen Virus vollkommen recht !

Und man könnte auch darauf wetten , daß -hätte dieser Virus seinen Ursprung in den USA, dann diese Augsburger Allgemeine zu nd so mancher "Journalist" dort gewiß nicht damit zögern würde, eine bestimmte Bezeichnung für den Virus zu benutzen .