Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vatikan: Für Benedikt läuft schon die Heiligsprechung

Vatikan
01.03.2013

Für Benedikt läuft schon die Heiligsprechung

Stolz auf den Papst – in einer Schlagzeile zusammengefasst. Das Banner prangte 2011 an der Fassade des Axel-Springer-Hauses in Berlin.
2 Bilder
Stolz auf den Papst – in einer Schlagzeile zusammengefasst. Das Banner prangte 2011 an der Fassade des Axel-Springer-Hauses in Berlin.
Foto: T. Kleinschmidt, dpa

Was vom ersten deutschen Papst seit 482 Jahren nach seinem Rücktritt übrig bleibt: seine innere Freiheit, seine tiefgründige Enzyklika, sein Respekt für die Tradition.

„Santo subito! – Sofort heiligsprechen!“ Das forderten Hunderttausende auf dem Petersplatz in Rom beim Tod von Papst Johannes Paul II. Sein Nachfolger Benedikt XVI. ist noch am Leben, wenn er das oberste Hirtenamt der katholischen Kirche niederlegt. Ihn heiligzusprechen wird indes ebenfalls subito von verschiedenen Seiten versucht. Benedikt sei „der größte Sohn Bayerns“, sagt der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber. Er sei „der bedeutendste Theologe“ seit Menschengedenken, sagt nicht nur der Schülerkreis von Professor Joseph Ratzinger. Er sei auf seine alten Tage „noch liebenswürdiger und noch demütiger“ geworden, sagt der Journalist Peter Seewald, der mehrere Interview-Bände mit Benedikt veröffentlichte.

Für Benedikt läuft schon die Heiligsprechung
15 Bilder
Letzte Generalaudienz von Benedikt XVI.
Foto: dpa
Starkult und Audienzrummel um den Papst

Was bleibt vom ersten deutschen Papst seit 482 Jahren? Zuerst die beeindruckende Gestalt eines innerlich freien Menschen, der den Mut hatte, das höchste Amt auf Erden abzugeben, weil er altersbedingt seine körperlichen und geistigen Kräfte schwinden sah. Allem Starkult und Audienzenrummel zum Trotz, der ihm sicher auch schmeichelte, stellte Benedikt letztlich den Petrusdienst über seine Person.

Benedikt fand immer die richtigen Worte

Das Deutsche an Papst Benedikt, das war seine Intellektualität, seine Gelehrsamkeit und der professorale Einschlag in seinen Reden. In seinen Enzykliken, vor allem in „Deus caritas est“ (2006), fand er eine Sprache, die in einfachen Sätzen tief gründete und hohe denkerische Ansprüche stellte. „In einer Welt, in der mit dem Namen Gottes bisweilen die Rache oder gar die Pflicht zu Hass und Gewalt verbunden wird, ist dies eine Botschaft von hoher Aktualität und von ganz praktischer Bedeutung“, führte er sein erstes Rundschreiben ein. Seine Reden indes enthielten zuweilen Passagen, die seinen Gedankengang nicht klar genug zum Ausdruck brachten. Bis heute wird gerätselt, was er konkret mit „Entweltlichung“ meinte, wovon er im Freiburger Konzerthaus während seines dritten Deutschland-Besuchs im September 2011 sprach. Im Bundestag entfachte sein Nachdenken über Rechtsphilosophie zwischen Natur und Vernunft auch keine Begeisterungsstürme.

Der Respekt für die katholische Tradition wird weiterwirken

Benedikt suchte nie den billigen Applaus, auch wenn ihm die Herzen zuflogen – weil das seine bayerisch schlug. Der dialektgefärbte Tonfall, das Schüchtern-Bubenhafte seines Auftretens und das Bodenständige seines Wesens füllten dieses Pontifikat mit einer charakteristischen Regionalität. Anekdoten erzählt man sich freilich kaum über Benedikt. Weiterwirken wird sein Respekt für die katholische Tradition. Obwohl Benedikt seine frühen Theologenjahre auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) zubrachte, wollte er nicht zu den Neuerern gerechnet werden. Manchen harten Bruch mit dem Vorkonziliaren hat er rückgängig gemacht gemäß seiner Doktrin, dass nichts verboten werden dürfe, was einmal erlaubt war. Seine Hoffnung, mit der Wiederzulassung des alten lateinischen Messbuchs die starrsinnigen Traditionalisten in der Pius-Bruderschaft in den Schoß der Kirche zurückzuholen, hat sich allerdings bisher nicht erfüllt. Immerhin rissen in der Kirche keine neuen Gräben auf. In der Ökumene schlug Benedikts Herz zunächst für die Orthodoxie. Nach 1500 Jahren verzichtete er auf den Papsttitel eines „Patriarchen des Abendlandes“ – den die orientalischen Kirchen immer für eine Anmaßung hielten. Ein starkes Zeichen der Annäherung blieb Benedikt freilich versagt. Auch die Protestanten warteten vergeblich auf ein bahnbrechendes ökumenisches Signal.

Sein Verhältnis zum Islam hat er entspannt, zu Protestanten kaum

Immerhin wählte er das Erfurter Augustinerkloster, ein zentraler Gedenkort der Reformation, zur Station seiner Visite und bat sich extra mehr Zeit für die Begegnung mit der evangelischen Kirche aus. Und er würdigte dort Martin Luthers Ringen um einen gnädigen Gott. Aber das kränkende Urteil, Protestanten seien „nicht Kirche im eigentlichen Sinne“, gesprochen noch als römischer oberster Glaubenswächter, hat Benedikt nie abgeschwächt. Aktiv entspannt hat er dagegen sein Verhältnis zum Islam. Nach der etwas blauäugigen Regensburger Rede fanden seine Versöhnungsgesten in der Blauen Moschee in Istanbul weltweite Beachtung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.