Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vereinte Nationen: Gerd Müller kandidiert für UN-Spitzenjob

Vereinte Nationen
13.11.2020

Gerd Müller kandidiert für UN-Spitzenjob

Auch nach seinem Rückzug aus dem Bundeskabniett will Gerd Müller Entwicklungspolitik betreiben.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Exklusiv Als Entwicklungsminister setzt sich der CSU-Politiker für bessere Perspektiven armer Länder ein. Diesen Kampf könnte er nun als UN-Generaldirektor fortsetzen.

Als Gerd Müller vor einigen Wochen seinen Abschied von der großen politischen Bühne ankündigte, geschah etwas Ungewöhnliches. Aus den salbungsvollen Dankesworten, die das Ende politischer Karrieren selbst dann orchestrieren, wenn in Wahrheit alle eigentlich ganz froh sind, dass der Hochgelobte endlich das Feld räumt, sprach echtes Bedauern. Als Entwicklungsminister hatte sich der CSU-Mann aus dem Allgäu parteiübergreifend Respekt erarbeitet. Doch die politischen Nachrufe waren möglicherweise verfrüht. Müller hat gute Chancen, UN-Generaldirektor zu werden.

Es geht nicht um einen Versorgungsposten

Die Bundesregierung schickt den 65-Jährigen als deutschen Kandidaten für die Leitung der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (Unido) ins Rennen. Häufig haben solche Nominierungen ja einen Beigeschmack. Dann ist von Versorgungsposten für altgediente Spitzenpolitiker die Rede, von einer gut dotierten Anschlussverwendung, bei der die fachliche Qualifikation nicht unbedingt das Hauptargument gewesen ist.

Im Fall von Gerd Müller liegen die Dinge ein bisschen anders. Erstens hatte er schon im September aus freien Stücken bekannt gegeben, dass er nicht mehr für den Bundestag kandidieren wird. Er muss also gar nicht weggelobt werden. Und zweitens könnte er mit dem Wechsel von Berlin nach Wien auf anderer Ebene das fortsetzen, was er in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut begonnen hat – als eine Art Entwicklungsminister der Vereinten Nationen.

Es gibt weitere Bewerber für das Amt

„Es ist ehrenvoll, als offizieller Kandidat Deutschlands, aufgrund meiner Erfahrung, für die UN-Organisation vorgeschlagen zu werden“, sagt Müller im Gespräch mit unserer Redaktion. Er wäre der erste Deutsche in diesem Amt. Ob er im November 2021 tatsächlich zum Nachfolger des Chinesen Li Yong gewählt wird, ist allerdings noch offen. „Es gibt weitere starke Bewerber“, betont er selbst. Dank der Rückendeckung der Bundeskanzlerin gehört Müller aber sicherlich zu den Favoriten. Als Minister arbeitet er schon jetzt eng mit der Organisation zusammen, die er künftig leiten könnte. Die Unido bezeichnet er als „wichtigen Partner Deutschlands“, wenn es darum geht, die Perspektiven in armen Ländern zu verbessern.

Kein Politiker, der nur am Schreibtisch entscheidet

Seit er 2013 Entwicklungsminister wurde, hat der gebürtige Krumbacher viele dieser Länder und Krisengebiete selbst besucht. Leid, Ungerechtigkeit und die ohnmächtige Wut der Menschen, die er dort traf, wurden seine ständigen Begleiter. Wenn er etwa in brasilianischen Slums oder im Flüchtlingslager von Moria unterwegs war. Für Politiker, die glauben, auf solche Erfahrungen verzichten und ihre Entscheidungen genauso gut vom Schreibtisch aus treffen zu können, hat er wenig Verständnis. Er fragt sie dann gerne, ob sie schon mal in dem Land waren, über das sie da gerade sprechen. Doch es geht ihm nicht darum, seine Kollegen vorzuführen. Er will ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Blick auf die Welt ein ganz anderer sein kann, wenn man durch die Augen der Betroffenen schaut.

Müller wirkte in der CSU oft wie ein einsamer Rufer

Gerade in der CSU wirkte Müller mit dieser Einstellung häufig wie ein einsamer Rufer. Einer von denen, die das Christliche und Soziale im Parteinamen wortwörtlich meinen. Etwa, wenn es darum ging, eine Strategie zu entwickeln, wie man die Flüchtlingskrise dauerhaft in den Griff bekommen könnte. Als seine Parteifreunde Horst Seehofer und Markus Söder noch von der „Herrschaft des Unrechts“ oder „Asyltourismus“ sprachen, arbeitete Müller schon seit Jahren daran, die Ursachen zu bekämpfen, die so viele Millionen Menschen weltweit in die Flucht treiben. Er ist felsenfest davon überzeugt, dass nicht Obergrenzen, Zäune oder die Gefahr, im Mittelmeer zu ertrinken, diese Leute davon abhalten werden, sich irgendwie nach Europa durchzuschlagen, sondern nur bessere Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten in ihrer Heimat. Als Entwicklungsminister hat er genau daran gearbeitet. Doch seine Mission ist noch nicht zu Ende.

Lesen Sie dazu auch: Ulrichspreis: Sie tun das, was Gerd Müller fordert

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.