
In Bayern reicht Mindestlohn nicht für Durchschnittsmiete


Exklusiv Die Mieten in Bayern explodieren. Die Bundesregierung räumt nun gegenüber der Linken ein, dass selbst in Vollzeit der Mindestlohn nicht zum Leben reicht.
In Bayern reicht der Mindestlohn auch bei Vollzeitjobs nicht aus, um ohne weitere staatliche Hilfe oder Einkünfte die aktuellen durchschnittlichen Mietkosten zu bezahlen. Laut einer unserer Redaktion vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage der Linke-Fraktion liegen die durchschnittlichen Mietkosten für einen Ein-Personen-Haushalt im Freistaat um gut zehn Prozent über der Schwelle, ab der ein Anspruch auf zusätzliche Hartz-IV-Hilfe besteht.

Vor allem in den bayerischen Städten reicht der Mindestlohn demnach nicht aus, um die Lebenshaltungskosten ohne weitere Einkünfte oder Sozialleistungen zu decken.
1.552 Euro reichen in Bayern nicht zum Leben ohne Stütze
Der Bundesregierung zufolge verdient ein Mindestlohnempfänger mit einer durchschnittlichen tariflichen Arbeitszeit von 37,7 Wochenstunden 1.552 Euro. Damit kein dabei Anspruch auf Harz-IV-Leistungen bestehe, dürften nach Abzüge aller Abgaben, Freibeträge und des sozialgesetzlichen Regelbedarfs „die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung höchstens 423 Euro monatlich betragen“, erklärte das Bundesarbeitsministerium. Tatsächlich liegen die durchschnittlichen Kosten für Unterkunft und Heizung in Bayern nach Angaben des Ministeriums bei 467 Euro.
Linken-Fraktionsvize Ferschl: "Da läuft etwas gewaltig schief"
Die stellvertretende Linken-Fraktionschefin Susanne Ferschl, die die Anfrage gestellt hatte, kritisierte die Entwicklung scharf: „Wenn Beschäftigte von einem Vollzeitjob nicht mehr leben können und zusätzlich zum Amt müssen, um ihre Miete zahlen zu können, läuft etwas gewaltig schief, das hat rein gar nichts mit Leistungsgerechtigkeit zu tun“, sagte die Linken-Arbeitsexpertin unserer Redaktion.
„Der Mindestlohn ist zu niedrig und die Mieten sind zu hoch – das ist das Ergebnis einer verfehlten Arbeits- und Sozialpolitik der Bundesregierung“, betonte Ferschl. „Der Mindestlohn muss endlich auf ein armutsfestes Niveau von 13 Euro angehoben und die Tarifbindung gestärkt werden, es muss wieder zur Regel werden, dass der Lohn zum Leben reicht“, forderte Ferschl. Die beschlossene Anhebung um zehn Cent auf 9,60 Euro in der Stunde ändere nichts an der Schieflage
Auch in Augsburg reicht der Mindestlohn nicht aus
Am höchsten sind in Bayern die städtischen Wohnkosten der Bundesregierung zufolge in München mit 597 Euro, gefolgt von Lindau (488 Euro), Ingolstadt (485 Euro), Regensburg (478 Euro), Nürnberg und Augsburg (jeweils 454 Euro).
Die Diskussion ist geschlossen.
Deutschland ist ein Niedriglohnland! Die großen Firmen, überwiegend Aktiengesellschaften, bekommen billige Arbeiter.
Die Gewinne werden an die Aktionäre, überwiegend große Fonds-Gesellschaften im Ausland (meistens USA) abgeführt!
Und die Mindestrente, die diese Billigarbeiter dann später bekommen, muss dann von den deutschen Steuerzahlern finanziert werden!!
Wann werden unsere Politiker endlich wach.................................
"Wann werden unsere Politiker endlich wach . . ."
Warum sollten sie eigentlich daran was ändern?
Selbst sind sie feudal abgesichert, von den Folgen ihrer Entscheidungen bzw. ihrer Untätigkeit nicht betroffen und werden treudoof von ihren Schäflein immer wieder gewählt.
Warum kommen eigentlich solche schriftlichen Anfragen zu sozialpolitischen Themen so gut wie immer nur von der Linken?
Liegt es evtl. daran, dass die zu erwartenden Antworten für die regierenden Koalitionäre nicht besonders schmeichelhaft sind?
13 € pro Stunde und Brutto sollen armutsfest sein? Würde mich interessieren ob die Redakteure der AA für 13 € pro Stunde arbeiten oder ob das nur die Hilfsarbeiter bekommen, die aber wahrscheinlich mehr arbeiten als die Redakteure!