Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Agrar: EU sieht Importverbote für ukrainisches Getreide kritisch

Agrar
17.04.2023

EU sieht Importverbote für ukrainisches Getreide kritisch

Gedroschener Weizen wird von einem Mähdrescher auf einen Anhänger auf einem Feld befördert.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild, dpa

Seit Monaten gibt es Kritik aus EU-Staaten an günstigem Getreide aus der Ukraine. Nun haben Polen, Ungarn und die Slowakei eigenständig Maßnahmen ergriffen. In Brüssel stößt das auf wenig Gegenliebe.

Die EU-Kommission sieht von Ungarn und Polen verhängte Importverbote für Getreide aus der Ukraine kritisch. Eine Sprecherin der Brüsseler Behörde betonte am Montag auf Nachfrage, dass Handelspolitik unter die ausschließliche Zuständigkeit der EU falle und daher einseitig ergriffene Maßnahmen nicht akzeptabel seien. Man habe weitere Informationen angefragt, um die Lage bewerten zu können, hieß es. In schwierigen Zeiten sei es wichtig, alle Entscheidungen innerhalb der EU abzustimmen.

Zuletzt hatten Polen und Ungarn Einfuhr von Getreide aus der Ukraine verboten. Der Vorsitzende der polnischen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jaroslaw Kaczynski, hatte den Schritt zunächst mit Marktverzerrung begründet. In einer offiziellen Stellungnahme des zuständigen Ministeriums wurden dann gesundheitliche Bedenken wegen Pestizidrückständen als Grund angeführt.

Polens Landwirtschaftsminister Robert Telus sagte am Montag, es habe ein Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Mykola Solski und weiteren Vertretern der Regierung in Kiew gegeben. "Wir führen weiter Gespräche mit der ukrainischen Seite, um die Transit-Frage zu regeln, denn wir sind nicht dagegen, dass der Transit weitergeht." Polen müsse aber eine Garantie haben, dass Produkte, die seinen Markt destabilisiert hätten, nicht im Land bleiben. Telus versicherte, seit Verhängung des Einfuhrverbots am Samstag hätten keine davon betroffenen Landwirtschaftserzeugnisse mehr die Grenze passiert.

Landwirte in mehreren östlichen EU-Staaten sehen sich durch den im Zuge des Krieges ermöglichten zollfreien Import großer Mengen ukrainischen Getreides unverhältnismäßiger Konkurrenz ausgesetzt. Die Slowakei hatte am Freitag den Verkauf von ukrainischem Weizen als Lebensmittel und Tierfutter untersagt und sich dabei auf die mutmaßliche Pestizid-Haltigkeit des ukrainischen Weizens berufen. Am Montag wurde mitgeteilt, dass ein vorübergehendes Importverbot für ukrainisches Getreide und andere Güter wie Trocken-Tierfutter, Saatgut und Hopfen verhängt wurde. Der Transit in andere Länder soll nicht betroffen sein. Tschechien plant dagegen kein Importverbot.

Schon länger Thema

Bereits im Januar war das Thema auf der Tagesordnung der EU-Agrarminister. Bei einem Treffen in Brüssel wurde Kritik von Ländern wie Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei laut. Es war unter anderem von ernsten Schwierigkeiten für Landwirte die Rede, wenn die Einfuhren aus der Ukraine nicht begrenzt würden.

Die EU-Kommission hatte im Februar vorgeschlagen, Zölle auf Importe aus der Ukraine ein weiteres Jahr auszusetzen. Einer erneuten Verlängerung müssen die EU-Staaten zustimmen. Derzeit sind die Handelserleichterungen noch bis Juni in Kraft. Mit ihnen soll der Wirtschaft des Landes geholfen werden.

Um negative Folgen für Landwirte aus der EU zu verhindern, ist allerdings ein neuer Schutzmechanismus vorgesehen, wie die EU-Kommission mitteilte. So sollen bestimmte Zölle im Zweifelsfall schnell wieder eingeführt werden können.

Für Länder wie Polen, Bulgarien und Rumänien waren vor knapp drei Wochen bereits fast 60 Millionen Euro Agrar-Hilfen aus EU-Geldern beschlossen worden. Ein weiteres Hilfspaket ist in Arbeit. Man hoffe, in den kommenden Tagen einen Vorschlag vorstellen zu können, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Montag.

Eigentlich als Transit-Hilfe gedacht

Die Ukraine ist einer der weltweit größten Getreideexporteure. Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs hatten Polen und andere Länder in der Region angeboten, beim Transit des ukrainischen Getreides in Drittländer zu helfen, da Russland die traditionellen Handelsrouten übers Schwarze Meer blockierte. Doch mit dem Weitertransport hapert es.

Derzeit wird auch über eine Verlängerung des unter Vermittlung der Türkei und der UN ausgehandelten Getreideabkommens zwischen der Ukraine und Russland diskutiert. Nach Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte Russland monatelang die Schwarzmeerhäfen des Nachbarlandes blockiert, was durch das Mitte Mai auslaufende Abkommen beendet wurde. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte am Montag, die Aussichten einer Verlängerung des Abkommen seien "nicht rosig". Russland beklagt etwa Einschränkungen durch EU-Sanktionen für eigene Getreide- und Düngerexporte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.04.2023

Als Laie in landwirtschaftlichen Fragen habe ich immer geglaubt, dass Getreide aus der UA dringend in Afrika .. zur Linderung der Nahrungsknappheit dort benötigt wird- deshalb auch das Abkommen im Schwarzen Meer. Jetzt muss aber immer wieder hören, dass das "teure" Gut auch das per Schiff über den Bosporus die UA verläßt erst Mal in Europa zollgünstig landet und der Weitertransport in die angeblich "bedürftigen" Länder stockt. Und Getreide- und Düngemitteltransporte aus RU durch Sanktionen behindert werden. Tolle Aktionen unter dem Deckmantel der Humanität nach westl. Wertemoral.