Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Asylstreit: CSU-Minister Pschierer sagt: Merkel muss weg
Asylstreit
21.06.2018
CSU-Minister Pschierer sagt: Merkel muss weg
Franz Josef Pschierer, CSU: "Die Hoch-Zeit von Kanzlerin Merkel ist vorbei."
Foto: Bild: Ulrich Wagner
VonMelanie Lippl, Andrea Kümpfbeck und Uli Bachmeier
In der CSU wächst die Wut auf Angela Merkel. Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer wird in seiner Kritik an der Kanzlerin mehr als deutlich.
Der Ton zwischen CDU und CSU wird im Ringen um die Asylpolitik immer rauer. Wie unsere Redaktion erfuhr, sagte der bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (CSU) am vergangenen Sonntag auf einem Dorffest im Unterallgäu in kleiner Runde, Merkel müsse „weg“. Dies bestätigten uns Teilnehmer der Veranstaltung.
Auf Nachfrage erklärte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums zwar, Pschierer könne sich nicht genau erinnern, ob der Satz so gefallen sei. Der Minister schickte unserer Redaktion aber eine schriftliche Stellungnahme, in der er nicht nur die fragliche Aussage undementiert ließ – sondern weitere Argumente für eine Ablösung der Regierungschefin lieferte.
CSU-Minister Pschierer: "Ich denke, die Hoch-Zeit von Kanzlerin Merkel ist vorbei"
„Ich denke, die Hoch-Zeit von Kanzlerin Merkel ist vorbei“, schrieb Pschierer. Ihn beschleiche die Sorge, dass die Kanzlerin sich in der Flüchtlingsfrage zu sehr vom Bürger entfernt habe.
Es dürfe nicht sein, sagte Söder, dass die Kanzlerin versuche, andere europäische Länder mit finanziellen Zusagen zu einer Zusammenarbeit in Asylfragen zu bringen. Die europäische Haushaltspolitik und die Migrationspolitik seien zwei unterschiedliche Bereiche, betonte Söder.
Merkel und Macron hatten bei einem deutsch-französischen Gipfeltreffen auf Schloss Meseberg ihre gemeinsamen Vorschläge für den EU-Reformgipfel Ende Juni präsentiert. Dazu gehörte auch die – schon länger diskutierte – Idee Macrons, ein eigenes Budget für die Eurozone zu schaffen. Dieser gemeinsame Haushalt der Währungsunion soll 2021 starten.
CSU-General Markus Blume warnt vor Transferunion
CSU-Generalsekretär Markus Blume warnte ebenfalls nach der Einigung vor einer Vergemeinschaftung der europäischen Finanzen. „Jeder Einstieg in eine Transferunion ist mit der CSU nicht zu machen“, sagte er unserer Redaktion.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Zwischen CSU und CDU herrscht nach wie vor Uneinigkeit in der Flüchtlingsfrage. Über die Sicht der CSU und darüber, welche Themen es im Landtags-Wahlkampf sonst noch gibt, spricht CSU-Generalsekretär Markus Blume im Interview.
Video: Ida König
Blume ist dagegen, Asyl- und Finanzfragen in Europa zu verknüpfen: „In Deutschland darf nicht der Eindruck entstehen, dass die Lösung der europäischen Migrationsfrage mit deutschem Geld erkauft wird. Finanzpolitische Solidität und Währungsstabilität sind für die CSU nicht verhandelbar.“
Der CSU-Generalsekretär betonte, dass seine Partei weiterhin eine europäische Lösung in der Asylfrage unterstütze. Diese müsse allerdings in jedem Fall wirkungsgleich mit dem umstrittenen Masterplan von Bundesinnenminister Seehofer erfolgen.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Themen folgen
Die Diskussion ist geschlossen.
VonPeter G.
22.06.2018
Sicher ist, mit der Asylpolitik kann Deutschland so nicht mehr weitermachen wie bisher. Wenn man alle Flüchtlinge einlädt ohne ihr Vorleben zu beachten, werden wir noch mehr Probleme mit den Einwanderern haben als bisher schon. Ich hoffe Seehofer setzt sich durch, da eine EU Lösung in weiter Ferne ist.
VonArno N.
22.06.2018
Merkel sollte Seehofer von seinen Aufgaben entbinden. Die Provokationen Seehofers sind weder in der Sachlage, noch im Ton, noch mit den anstehenden Wahlen in Bayern noch zu rechtfertigen. Der "Alte" randaliert nur noch, wie das von Söder angeschossene Wild, das er nunmal ist. Spätestens wenn, zusätzlich zu den ohnehin bekannten bayerischen Furunkeln, jetzt auch noch Lokalfürsten aus der dritten Reihe damit anfangen, Deutschland für ihren Lokalpatriotismus inklusive Anbiederungen an die Nazis von der AfD, in Geisehaft zu nehmen, sollte die Kanzlerin die Notbremse ziehen. Die CSU entwickelt sich immer mehr zu einer trumpartigen Republikanerpartei - viele Gefühle, wenig Hirn.
VonPeter P.
21.06.2018
>> Orbán auf einer Linie mit Kurz bei Außengrenzsicherung – Rom macht Druck auf Merkel: Minigipfel-Erklärung "beiseitegelegt" - derstandard.at/2000082013882/Orban-spricht-von-Achse-Visegrad-Wien-bei-EU-Aussengrenzsicherung <<
Frau Merkel versucht weiterhin eine europäische Eingigung ohne konsequent gesicherte Grenzen zu erreichen; es wir ihr auch jetzt nicht gelingen.
Merkel muss weg wenn Sie weiter Europa spaltet. Die große Mehrheit der EU Staaten lehnt ihre Politik der offenen Grenzen und der freien Einreise für jeden Mann ab. Der Brexit war schon schlimm genug; dass er ihr keine Warnung war ist sehr dramatisch.
Wie lange wollen Sie eigentlich noch das Märchen verbreiten, dass Merkel für offene europäische Außengrenzen steht? Woran machen Sie das fest? Die Grenzen Europas können allerdings schon aus geografischen Gründen niemals ganz geschlossen werden und deswegen wird sich die EU auch in Zukunft mit diesem Thema zu befassen haben. Humanitäre Gründe spielen für Leute wie Sie ja ohnehin keine Rolle.
>> Bundeskanzlerin Merkel sagt, man könne die deutsche Grenze nicht sichern, zahlt aber der Türkei Geld, damit die ihre Grenze sperrt. Scheinheiliger geht’s kaum noch. <<
Auch Kriminalitätsopfer haben ein Recht auf Schutz und Humantität - 100% ID und Sicherheitscheck an der Außengrenze statt Märchenerzählungen der jungen Männer.
>> Ein Bericht des Bundeskriminalamts zeigt: Flüchtlinge aus bestimmten Ländern werden öfter kriminell als andere. Und dafür gibt es auch Erklärungen. <<
Die Menschen wollen keine Lügenmärchen mehr hören, mit denen Sie seit den Vorgängen von Köln belästigt werden.
VonWolfgang L.
21.06.2018
Wann stehen eigentlich in der CSU (und bei den Kräften, die dieser Partei nahestehen) endlich die Vernünftigen auf und stellen sich den politischen Geisterfahrern Söder und Seehofer in den Weg? Seehofer hat heute wieder nachgelegt und droht mit dem Ende der Koalition, während die Bundeskanzlerin in Europa nach einer nachhaltigen Lösung für die Asylprobleme sucht. Wo ist beispielsweise der hier immer als " Vater des Euro" gefeierte Theo Waigel, wo ist der Christ Alois Glück, wo ist die Demokratin Barabara Stamm? Wo sind die bayerischen Wirtschaftsführer, die mit ihren Unternehmen so von der EU und vom Euro profitieren? Sehen diese angeblichen Eliten unserer Gesellschaft wirklich so gelassen zu, wie die politischen Hütchenspieler unsere Zukunft auf's Spiel setzen? Oder was steckt dahinter?
VonRaimund Kamm
21.06.2018
Danke! Solche Aussagen braucht es jetzt, sonst gewinnen die Rechtspopulisten und Neonazis die Oberhand. Es ist schlimm, dass die CSU seit rund einem Jahr das Flüchtlingsthema zum Thema No 1 und damit die Leute verrückt macht. Sie graben damit der AFD nicht das Wasser ab, sondern bereiten ihr und den Neonazis dort den Boden. Wir sollten viel wichtigere Themen diskutieren und dort um Lösungen ringen: Erderwärmung, Atommüllproblem, Artensterben, Landwirtschaft, mangelnde bezahlbare Wohnungen in den Ballungsräumen, Flächenfraß, Pflegemängel durch Personalmangel in den Krankenhäusern und Heimen, immer ungerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen, ... Raimund Kamm
VonChristoph S.
21.06.2018
Diese Schlagzeile (auf Seite 1!) heute ist ein Skandal für diese sogenannte überregionale Tageszeitung. Ich muss mich festhalten, wenn ich das lese: "Wie unsere Redaktion erfuhr, sagte der bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (CSU) am vergangenen Sonntag auf einem Dorffest im Unterallgäu in kleiner Runde, Merkel müsse „weg“. Dies bestätigten uns Teilnehmer der Veranstaltung." Und das ist die Quelle für die große Schlagzeile auf Seite 1!? Hat jetzt nach der CSU auch die Augsburger Allgemeine den Verstand verloren oder macht es wirklich soviel Freude, mit aller Gewalt in Politik und Gesellschaft Feuer zu legen?
VonAnneliese S.
21.06.2018
Die Wahl im Herbst wird es zeigen: Die CSU muss endlich weg! Hoffentlich aber nicht zu Gunsten der Rechtspopulisten!
VonBernhard Rietzl
21.06.2018
Wo war denn dieses "Dorffest im Unterallgäu"? In seinem Kalender
hatte der Wirtschaftsminister für Sonntag, 17.06.2018 keinen Eintrag.
VonBarbara Dreyer
21.06.2018
Das dürfte das Dorffest in Nassenbeuren gewesen sein. Viele Grüße
Community-Management der Augsburger Allgemeinen moderator@augsburger-allgemeine.de
VonPeter P.
21.06.2018
Frau Merkel spaltet Europa weiter, wenn sie für ihre "europäische" Lösung der Flüchtlingskrise nur auf wohlgefällige Länder zurückreift. Weder Ungarn noch der Beitrittskandidat Kroatien sind als Teil der Balkanroute dabei.
Und dann trifft sie sich zum Thema noch mit Marcon und kommt mit einem für den deutschen Steuerzahler teuren Eurorettungspaket zurück.
Die Diskussion ist geschlossen.
Sicher ist, mit der Asylpolitik kann Deutschland so nicht mehr weitermachen wie bisher. Wenn man alle Flüchtlinge einlädt ohne ihr Vorleben zu beachten, werden wir noch mehr Probleme mit den Einwanderern haben als bisher schon. Ich hoffe Seehofer setzt sich durch, da eine EU Lösung in weiter Ferne ist.
Merkel sollte Seehofer von seinen Aufgaben entbinden. Die Provokationen Seehofers sind weder in der Sachlage, noch im Ton, noch mit den anstehenden Wahlen in Bayern noch zu rechtfertigen.
Der "Alte" randaliert nur noch, wie das von Söder angeschossene Wild, das er nunmal ist.
Spätestens wenn, zusätzlich zu den ohnehin bekannten bayerischen Furunkeln, jetzt auch noch Lokalfürsten aus der dritten Reihe damit anfangen, Deutschland für ihren Lokalpatriotismus inklusive Anbiederungen an die Nazis von der AfD, in Geisehaft zu nehmen, sollte die Kanzlerin die Notbremse ziehen.
Die CSU entwickelt sich immer mehr zu einer trumpartigen Republikanerpartei - viele Gefühle, wenig Hirn.
>> Orbán auf einer Linie mit Kurz bei Außengrenzsicherung – Rom macht Druck auf Merkel: Minigipfel-Erklärung "beiseitegelegt" - derstandard.at/2000082013882/Orban-spricht-von-Achse-Visegrad-Wien-bei-EU-Aussengrenzsicherung <<
https://derstandard.at/2000082013882/Orban-spricht-von-Achse-Visegrad-Wien-bei-EU-Aussengrenzsicherung
Frau Merkel versucht weiterhin eine europäische Eingigung ohne konsequent gesicherte Grenzen zu erreichen; es wir ihr auch jetzt nicht gelingen.
Merkel muss weg wenn Sie weiter Europa spaltet. Die große Mehrheit der EU Staaten lehnt ihre Politik der offenen Grenzen und der freien Einreise für jeden Mann ab. Der Brexit war schon schlimm genug; dass er ihr keine Warnung war ist sehr dramatisch.
https://www.welt.de/politik/ausland/article171790302/Britische-Radio-Legende-Fuer-viele-war-Merkel-der-Grund-fuer-das-Brexit-Votum.html
Wie lange wollen Sie eigentlich noch das Märchen verbreiten, dass Merkel für offene europäische Außengrenzen steht? Woran machen Sie das fest? Die Grenzen Europas können allerdings schon aus geografischen Gründen niemals ganz geschlossen werden und deswegen wird sich die EU auch in Zukunft mit diesem Thema zu befassen haben. Humanitäre Gründe spielen für Leute wie Sie ja ohnehin keine Rolle.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article147786303/Die-groessten-Heucheleien-in-der-Fluechtlingspolitik.html
>> Bundeskanzlerin Merkel sagt, man könne die deutsche Grenze nicht sichern, zahlt aber der Türkei Geld, damit die ihre Grenze sperrt. Scheinheiliger geht’s kaum noch. <<
Auch Kriminalitätsopfer haben ein Recht auf Schutz und Humantität - 100% ID und Sicherheitscheck an der Außengrenze statt Märchenerzählungen der jungen Männer.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fluechtlinge-und-kriminalitaet-warum-nordafrikaner-haeufiger-straftaten-begehen.92bdfdb9-f04b-495a-9dc1-ff0512d9b3bb.html
>> Ein Bericht des Bundeskriminalamts zeigt: Flüchtlinge aus bestimmten Ländern werden öfter kriminell als andere. Und dafür gibt es auch Erklärungen. <<
Die Menschen wollen keine Lügenmärchen mehr hören, mit denen Sie seit den Vorgängen von Köln belästigt werden.
Wann stehen eigentlich in der CSU (und bei den Kräften, die dieser Partei nahestehen) endlich die Vernünftigen auf und stellen sich den politischen Geisterfahrern Söder und Seehofer in den Weg?
Seehofer hat heute wieder nachgelegt und droht mit dem Ende der Koalition, während die Bundeskanzlerin in Europa nach einer nachhaltigen Lösung für die Asylprobleme sucht.
Wo ist beispielsweise der hier immer als " Vater des Euro" gefeierte Theo Waigel, wo ist der Christ Alois Glück, wo ist die Demokratin Barabara Stamm? Wo sind die bayerischen Wirtschaftsführer, die mit ihren Unternehmen so von der EU und vom Euro profitieren? Sehen diese angeblichen Eliten unserer Gesellschaft wirklich so gelassen zu, wie die politischen Hütchenspieler unsere Zukunft auf's Spiel setzen? Oder was steckt dahinter?
Danke! Solche Aussagen braucht es jetzt, sonst gewinnen die Rechtspopulisten und Neonazis die Oberhand. Es ist schlimm, dass die CSU seit rund einem Jahr das Flüchtlingsthema zum Thema No 1 und damit die Leute verrückt macht. Sie graben damit der AFD nicht das Wasser ab, sondern bereiten ihr und den Neonazis dort den Boden. Wir sollten viel wichtigere Themen diskutieren und dort um Lösungen ringen: Erderwärmung, Atommüllproblem, Artensterben, Landwirtschaft, mangelnde bezahlbare Wohnungen in den Ballungsräumen, Flächenfraß, Pflegemängel durch Personalmangel in den Krankenhäusern und Heimen, immer ungerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen, ...
Raimund Kamm
Diese Schlagzeile (auf Seite 1!) heute ist ein Skandal für diese sogenannte überregionale Tageszeitung. Ich muss mich festhalten, wenn ich das lese: "Wie unsere Redaktion erfuhr, sagte der bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (CSU) am vergangenen Sonntag auf einem Dorffest im Unterallgäu in kleiner Runde, Merkel müsse „weg“. Dies bestätigten uns Teilnehmer der Veranstaltung." Und das ist die Quelle für die große Schlagzeile auf Seite 1!? Hat jetzt nach der CSU auch die Augsburger Allgemeine den Verstand verloren oder macht es wirklich soviel Freude, mit aller Gewalt in Politik und Gesellschaft Feuer zu legen?
Die Wahl im Herbst wird es zeigen: Die CSU muss endlich weg! Hoffentlich aber nicht zu Gunsten der Rechtspopulisten!
Wo war denn dieses "Dorffest im Unterallgäu"? In seinem Kalender
https://www.franz-pschierer.de/index.php?ka=1&ska=3&action=direkt&date=20180617
hatte der Wirtschaftsminister für Sonntag, 17.06.2018 keinen Eintrag.
Das dürfte das Dorffest in Nassenbeuren gewesen sein. Viele Grüße
Community-Management der Augsburger Allgemeinen
moderator@augsburger-allgemeine.de
Frau Merkel spaltet Europa weiter, wenn sie für ihre "europäische" Lösung der Flüchtlingskrise nur auf wohlgefällige Länder zurückreift. Weder Ungarn noch der Beitrittskandidat Kroatien sind als Teil der Balkanroute dabei.
Und dann trifft sie sich zum Thema noch mit Marcon und kommt mit einem für den deutschen Steuerzahler teuren Eurorettungspaket zurück.
Und wieder erklärt Frau Merkel gar nichts ...