Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gesundheit: Lauterbachs Pläne gegen die Medikamenten-Krise: Union kritisiert, SPD lobt

Gesundheit
21.12.2022

Lauterbachs Pläne gegen die Medikamenten-Krise: Union kritisiert, SPD lobt

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant Änderungen bei den Preisregeln für Kinderarzneimittel, um gegen Lieferschwierigkeiten vorzugehen.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Für wichtige Kinder-Arznei können höhere Preise verlangt werden. Der Gesundheitsminister hofft, dass die Engpässe dann verschwinden. Doch daran gibt es Zweifel.

Ausgerechnet in der Rekord-Krankheitswelle, für die Grippe, Corona und tückische Erkältungen gerade sorgen, fehlen in Deutschland wichtige Medikamente. Gerade Arzneimittel für Kinder, etwa Fiebersäfte oder Hustenmittel, sind in den Apotheken kaum zu bekommen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will nun für Heilung sorgen und ändert die Preisregeln. Für Kindermedizin sollen die Kassen künftig deutlich mehr bezahlen als bisher. Gelten soll das sowohl für fertige Präparate als auch für solche, die Apotheken selbst mischen. "Wir werden diese Arzneimittel aus den Festbeträgen herausnehmen, sodass sie teurer verkauft werden können", sagte der SPD-Politiker am Dienstag in Berlin. Er habe die Krankenkassen bereits informiert, dass die Einheitspreise für Kinderarzneimittel ausgesetzt werden. 

Apotheker sollen laut Lauterbach bis zum 1,5-Fachen der bisherigen Beträge abrechnen können. Denn die Lagerbestände in Deutschland sind demnach zwar praktisch erschöpft, im angrenzenden Ausland, etwa in den Niederlanden, seien die Produkte dagegen meist ausreichend verfügbar. Das "akute Versorgungsproblem" habe seine Ursache darin, dass Medikamente in Deutschland "oft billiger verkauft werden müssen als im Ausland". Durch höhere Preise werde bei den Kinderarzneimitteln eine bessere Versorgung "unmittelbar eintreten", glaubt er. Welche Mehrkosten dadurch für das Gesundheitssystem eintreten, könne er noch nicht beziffern. Es werde jedenfalls "nicht beitragsrelevant" sein.

Video: dpa

Deutschland ist abhängig von Medikamenten-Herstellern aus Asien

Lauterbach war als langjähriger Gesundheitspolitiker auch an der Einführung des Fallpauschalen-Systems beteiligt, das manchen Experten als Ursache des Medikamentenmangels gilt. Nun räumte er ein: "Wir sind zu weit gegangen in der Ausrichtung auf Masse und billige Anfertigung." Oft gebe es für bestimmte Anbieter nur noch einen Anbieter in Indien oder China, so der 59-jährige Medizinprofessor. Längerfristig sollen deshalb Ausschreibungen, etwa für wichtige Krebsmedikamente oder Antibiotika, auch Teillieferungen aus Europa enthalten. Geplant ist zudem ein Frühwarnsystem für knapp werdende Medikamente. Rechtzeitige Preiserhöhungen sollen dann für bessere Verfügbarkeit sorgen. Lieferanten müssen künftig eine Vorratshaltung über mehrere Monate garantieren. 

Aus der Union kommt heftige Kritik an den Plänen. CSU-Gesundheitsexperte Stephan Pilsinger sagte unserer Redaktion: "Minister Lauterbach hat die Dramatik bei der mangelhaften Arzneimittelversorgung viel zu spät erkannt. Leider gehen die Maßnahmen auch nicht weit genug." Denn von den mehr als 330 von Engpässen betroffenen Medikamenten würden nur wenige Arzneimittelgruppen wie Kinderarzneimittel, Krebsmedikamente oder Antibiotika von den Maßnahmen erfasst. Für ihn, so Pilsinger, liege daher der Verdacht nahe, "dass es sich hier um politische Augenwischerei handelt". Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte an, der Freistaat werde eine eigene Bevorratung von Medikamenten für Kinder prüfen. 

Krankenversicherungen: Geschenk für die Pharmabranche

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) verdammten die geplanten Preiserhöhungen für Arzneimittel als "beeindruckendes Weihnachtsgeschenk für die Pharmaunternehmen". SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert dagegen sagte unserer Redaktion: „Es ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach die 'Geiz ist geil'-Strategie bei der Arzneimittelversorgung beendet." In der Arzneimittelversorgung müsse künftig stärker gelten: "Gemeinwohl vor Marge". 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.12.2022

Die Antwort liegt doch in Ihrem zweiten Absatz begründet! Warum sollte ein Unternehmen in Deutschland produzieren, wenn die Absatzpreise zu niedrig festgesetzt werden (Festpreispolitik). Warum sollte ein Unternehmen in Deutschland produzieren, wenn entsprechende Produktionskosten, insb. die Löhne, wesentlich höher als in anderen Ländern sind.? Warum sollte ein Unternehmen in Deutschland produzieren, wenn möglicherweise staatliche Auflagen oder Bürokratie etc. die Produktionskosten zusätzlich erhöhen? Können zu erzielenden Endpreise die notwendigen Produktionskosten nicht decken, so muss man sich Gedanken über Änderungen an der Produktion, den Produktionskosten machen. Dies sind sicherlich keine Probleme, welche die derzeitige Politik alleinig zu verantworten hat, nein, auch die Vorgänger sind hierbei maßgeblich beteiligt gewesen! Das gesamte medizinische System mit all seinen Festlegungen und bürokratischen und organisatorischen Abrechnungssystematiken gehört vorbehaltlos auf den Prüfstand. Z.B. warum werden Millionen in eine Telematik investiert, welche dann aber doch nicht funktioniert? Beispiel: Z.B. elektronisches Rezept, oder elektronische Krankenakte usw.

21.12.2022

Also das ich das noch mal sage - aber hier handelt Lauterbach richtig. Von seiner Verantwortung her, ist das der einzig gangbare Weg, um dem Problem Herr zu werden.

Der eigentlich Verantwortliche ist jedoch der Wirtschaftsminister. Wieso findet die Produktion dieser Medikamente im ausreichenden Maß nicht mehr in Deutschland statt? Warum wird die deutsche Pharmaindustrie zuerst global verkauft und lagert dann die Produktion nach z.B. Indien aus? Von dort aus kommen die Medikamente aber nicht mehr nach Deutschland zurück, da der Preis, der hier zu erzielen ist, immer noch zu niedrig ist.

Klar kann man sagen - dass ist lange vor Herrn Habeck schon gelaufen. Das mag sogar stimmen und niemand traute und traut sich an die unantastbare Angela heran. Aber Habeck beschleunigt diesen Kurs der Deindustriealisierung noch. Er betreibt eine „Anti-Wirtschaftspolitik“ in dessen Folge bald den Kassen das Geld ausgehen wird, um die von Lauterbach frei gegeben höheren Preise zu zahlen. Und am Ende gibt es wieder keine Medikamente in der Apotheke und wir Alle finden uns auf dem „Medikament-Flohmarkt“ wieder.