
Donald Trump muss wohl wegen einer möglichen Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin vor Gericht. Eigentlich müsste der Ex-US-Präsident längst hinter Gittern sitzen.
Der Mann hat das Recht unzählige Male wie ein Mafia-Boss gebeugt, er hat das Präsidentenamt für seine wirtschaftlichen Interessen missbraucht, eine freie Wahl zu fälschen versucht und schließlich einen gewalttätigen Putschversuch mit mehreren Todesopfern angezettelt. Eigentlich müsste Donald Trump längst hinter Gittern sitzen. Doch seine unfassbare Ruchlosigkeit und eine große, sektenhaft loyale Anhängerschaft in den USA haben ihn bislang vor einer Strafverfolgung geschützt.
Fall Stormy Daniels: Nutzt das Strafverfahren Donald Trump kurzfristig?
Insofern ist die nun übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhobene Anklage des Ex-Präsidenten durch die New Yorker Grand Jury ein ebenso historischer wie überfälliger Schritt. Dass sie nicht wegen Trumps permanenter Sabotage der amerikanischen Demokratie erfolgt, sondern weil der Geschäftsmann vor sechs Jahren die Schweigegeldzahlung für eine Pornodarstellerin falsch verbucht hat, illustriert auf drastische Weise, wie schwer es ist, dem zynischen Polit-Hasardeur mit rechtlichen Mitteln das Handwerk zu legen.
Paradoxerweise könnte das Strafverfahren Trump kurzfristig sogar nutzen: Es mobilisiert seine Anhänger und zwingt die innerparteilichen Konkurrenten um die Präsidentschaftskandidatur, sich mit dem angeblichen Opfer einer finsteren Intrige zu solidarisieren.
Anklage gegen Donald Trump: Ein Rohrkrepierer vor Gericht wäre katastrophal
Man kann deswegen nur hoffen, dass Staatsanwalt Alvin Bragg im Stormy-Daniels-Fall wasserdichtes Belastungsmaterial gesammelt hat. Ein juristischer Rohrkrepierer vor Gericht wäre katastrophal. Genauso wichtig aber ist, dass bald die wesentlich ernsteren Anklagen wegen der massiven Drangsalierung des obersten Wahlaufsehers in Georgia und des gezielten Beiseiteschaffens hunderter geheimer Regierungsunterlagen folgen. Er könne einen Menschen auf der belebten Fifth Avenue mitten in New York erschießen, ohne dafür belangt zu werden, hat sich Trump schon vor Jahren gebrüstet. Es ist allerhöchste Zeit, dass dieser unheimliche Mythos eindrucksvoll widerlegt wird.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Wer Herrn Kamms Sprache versteht weiß das er mir Recht gibt.
Dass der Trump zum Präsident gewählt worden ist hat er dem "einfachen" amerikanischen Wählern zu verdanken!
Und da habe ich mich mit dem Wort "einfach" noch sehr diplomatisch ausgedrückt um nicht gelöscht zu werden!!!!
Genauso geben sich hier mit Trump etliche User solidarisch ,nachdem ich die Beiträge gelesen, die nur einer Partei angehören können!
Jeder weiss bestimmt wen ich damit meine!
Der Mann dürfte eigentlich nicht frei herumlaufen!
Das gleiche gilt auch für seinen Vorgänger G.W Bush!
Trump Vorgänger und sein Nachfolger haben die Welt mit Krieg übersät.
Trump hat sogar mit Nordkorea einen modus vivendi gefunden.
Kein Wunder dass die kriegsbegeisterte deutsche Öffentlichkeit Trump im Gefängnis sehen will.
Aber es wird ausgehen wie immer: Am Schluss weinen die Deutschen wieder bittere Tränen. Ich werde kein Mitleid haben.
Warum sollte sich ein Putinfreund auch mit Realitäten befassen, nicht wahr? Wo hat denn Herr Biden die Welt mit Krieg überzogen? Weil er die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützt? Wo hat Trump mit Nordkorea einen Modus Vivendi gefunden? Nordkorea "testet" nach wie vor Raketen, baut Atomwaffen und bedroht Südkorea und Japan. Und auf Ihr Mitleid können die Deutschen gerne verzichten, es sind schon eher Sie, mit dem man Mitleid haben muss.
@Reiner S.: Hier haben Sie mal einen 70%-Treffer gelandet. Biden würde ich mal ausnehmen(es ist noch zu früh ein Urteil zu fällen). Aber Everybody's Darling führt: https://www.spiegel.de/panorama/krieg-barack-obama-ist-der-us-praesident-mit-den-meisten-kriegstagen-a-00000000-0003-0001-0000-000000567071
VietNam, Afghanistan, Irak => da war schon mehr als ein US-Präsident beteiligt.
@ Walter K.
Danke und volle Zustimmung! Solchen wirren Aussagen von Personen, die vermutlich meinen Linke zu sein und dabei üble menschenfeindliche Positionen vertreten, müssen wenigstens hin und wieder widersprochen werden.
Raimund Kamm
1. Der anklagende Staatsanwalt ist Mitglied in der demokratischen Partei. 2. Man muß es nicht behaupten, aber man kann den Eindruck haben, daß dies ein politischer Prozess ist. 3. Wie schon gesagt hätten einige Vorgänger dann auch angeklagt werden müssen. 4. Erinnert sich noch jemand an Watergate und Nixon?
fangen wir hinten an:
4. Nixon war schuldig wurde aber von seinem Nachfolger begnadigt, so das sich der Prozess von vornherein erledigt hatte
3. Viele, ganz viele ja, aber es kam nie zur Anklage, blöd gelaufen
2. Muss man nicht behaupten, kann man auch nicht den Eindruck haben. Trump ist halt so dämlich und das nutzt ein intelligenter Staatsanwalt
1. Na und? Das ist sein gutes Recht (privat) aber er steht deswegen nicht über dem Gesetz und wenn die Grand Jury anders entschieden hätte, hätte es ihm auch nicht geholfen, also was soll das.
PS
Auch viele unserer (Verfassungs-) Richter sind Parteimitglieder
Einverstanden @Jürgen A.. Ergänzungen: Milliardäre sind in meinen Augen nicht dämlich. Das sieht jeder anders. Noch ein Satz zu Bragg: natürlich wird er voraussichtlich nach Recht urteilen, aber nochmals: er sit Demokrat und nicht nur normales Parteimitglied sondern er wurde als Demokrat gewählt (ist in den USA ab einem gewissen Rang für Staatsanwälte so üblich).
@Wofgang B.
kleine Ergänzungen zu den Ihren:
- ein Milliardär (wenn er denn einer ist) ist nicht per se intelligent. Im Falle des DT ist es schon so, dass er zum Einen einen beträchtlichen Teil seines Vermögens seinem Vater verdankt und dass er sich ziemlich populistisch dämlich benimmt, steht glaube ich bei den Meisten außer Frage
- was soll dann Ihr Kommentar wenn Sie doch wissen wie die Berufungen in solchen Fällen in den USA erfolgen. Ja, er ist Demokrat und also solcher gewählt worden und Sie stellen ja nicht in Frage dass er nicht nach dem Gesetz handelt, also was soll dann der dann der Vermerk in Ihrem Ursprungskommentar dem geneigten Leser mitteilen? - Ich verstehe das dann nicht.
Ein altes und bewährtes System: Hier wird nach Gründen gegen Trump popelig gesucht um ihn an der Karren zu pinkeln und andere Schwerverbrecher werden als Menschenrechtler in den Medien gefeiert. Darauf ein Vivat & Prosit.
Ja Herr Kraus! Hier werden wie von den Mitglidern der AfD Schwerverbrecher und Kriegsverbrecher wie der Putin
glorifiziert und gefeiert!
Da haben sie vollkommen recht!!
Wenn Schweigegeld für einen Pornostar dich auf die Anklagebank bringt, ein Angriffskrieg gegen Irak oder das zerbomben von Krankenhäusern jedoch nicht, dann bist du im "Wertewesten".
Ja ja, (mehr) lesen bildet Herr R.
Nicht die Schweigegeldzahlung an sich bringt einen auf diese Bank, sondern wenn man diese verdeckt aus Wahlkampfspenden bezahlt.
Erst lesen, dann denken, dann schreiben...
Wenn Trump angeklagt werden soll, dann hätten einige seiner Vorgänger im Gefängnis oder auf dem Elektrischen Stuhl landen müssen.
Mal sehen, in welchem Augenblick die Fans dieses Verbrechers zu den Waffen greifen. Dann wäre der Bürgerkrieg nicht weit, was Trump
will. Mit seiner Inhaftierung ist die Sache für die USA nicht ausgestanden...
Da stellt man sich die Frage warum jemand wie Donald Trump bei den Umfragen in den USA so gut liegt.
Wie kann jemand, der das Amt des Präsidenten für seine Interessen ausgenutzt hat, der die amerikanische Demokratie sabotiert hat, der sich wie ein Mafia Boss aufführt, der sich wie ein Sektenführer aufführt, sogar Wahlkampfbetrug begann und einen Putsch anzettelte so beliebt sein in den USA?
Und gegen diese Vergehen nie angeklagt wurde sondern jetzt eine Anklage erfolgt wegen einer Schweigegeld Zahlung weil er einer „leichten Dame“ nicht den versprochenen Ruhm erbrachte und Schmiergeld falsch verbuchte. Genau zum richtigen Zeitpunkt als seine Umfragen deutlichen Vorsprung zeigten.
Das oben sind zusammengefasst die Worte des Kommentators:
https://www.derstandard.at/story/2000145085291/ein-juristischer-rohrkrepierer-im-verfahren-gegen-donald-trump-waere-katastrophal?ref=rss
Wie kann eine Person in einem Land so beliebt sein welches über so viele CSGs verfügt um jegliche kriegerische Handlung ganz weit weg von seinen Grenzen halten könnte?
Wenn ich unsere Berichterstattung lese und diese mit den Umfragen in den USA abgleiche, dann stimmt entweder die Berichterstattung nicht oder die Umfragen sind falsch.