Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg im Nahen Osten: Gaza und sein Verhältnis zur Hamas: Zwischen Zuspruch und Verdrängung

Krieg im Nahen Osten
23.11.2023

Gaza und sein Verhältnis zur Hamas: Zwischen Zuspruch und Verdrängung

Palästinensische Mädchen machen Fotos an der Trennmauer zwischen Israel und den Palästinensergebieten.
Foto: Ilia Yefimovich, dpa

Der Krieg der Hamas gegen Israel ist blutig. Wie groß ist der Zuspruch der Palästinenser im Westjordanland für die Terrororganisation?

Zehn Tage nach dem Terrorangriff der Hamas kursierte in den sozialen Medien ein Video, angeblich aus Ramallah im Westjordanland. Hunderte Männer skandierten darauf im Chor: „Wer eine Waffe hat, töte damit einen Juden oder gebe sie der Hamas!“ Die Quelle des Clips war unklar, ebenso seine Authentizität. Rechtsgerichteten Kommentatoren diente er dennoch als Beweis dafür, dass der mörderische Judenhass der Hamas in der palästinensischen Gesellschaft tiefe Wurzeln hat. 

Und nicht nur Rechte denken so. „Es ist eine ganze Nation da draußen, die verantwortlich ist“, sagte Israels Präsident Izchak Herzog über die Palästinenser kurz nach dem Angriff auf einer Pressekonferenz. Später relativierte er: „Natürlich gibt es viele, viele unschuldige Palästinenser, die nicht einverstanden sind“ mit dem Terror der Hamas. Aber wie viele sind es? Eine neue Erhebung scheint eine Antwort zu geben – und lässt doch Fragen offen.

65 Prozent der Palästinenser stehen hinter dem Angriff der Hamas

Das Institut AWRAD (Arab World for Research and Development), das zur palästinensischen Birzeit-Universität bei Ramallah gehört, hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die die Forscher zwischen dem 31. Oktober und dem 7. November im Westjordanland und dem Gazastreifen durchführten. 65 Prozent der Befragten unterstützen demnach den Angriff der Hamas vom 7. Oktober. Ganze 98 Prozent seien seitdem sogar „stolzer auf ihre palästinensische Identität“.

Die Birzeit-Universität gilt als beste Hochschule der palästinensischen Gebiete. Dennoch lohnt es sich, die Ergebnisse mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln. Grundsätzlich muss bei der Auswertung von Umfragen die sogenannte soziale Erwünschtheit berücksichtigt werden, sprich: Menschen haben eine Tendenz dazu, diejenige Antwort zu geben, die sie für gesellschaftlich erwünscht halten. Für die AWRAD-Umfrage suchten die Forscher eigenen Angaben zufolge die Befragten persönlich auf, was den sozialen Druck noch verstärkt haben könnte. Einen Hinweis darauf könnte die Antwort auf eine weitere Frage der Erhebung geben: jene nach dem Ausgang des Krieges. Demnach gehen 73 Prozent davon aus, dass „Palästina gewinnt“ – und die meisten davon erwarten, dass „Gaza die israelische Invasion zurückschlägt“. Angesichts der extrem ungleich verteilten militärischen Stärke scheint es zweifelhaft, dass die Mehrheit der Palästinenser tatsächlich so denkt.

Hamas verbreitet Falschmeldungen über das Massaker vom 7. Oktober

Was den 7. Oktober betrifft, ist überdies unklar, welches Bild die Befragten von den Geschehnissen haben. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) behauptete jüngst in einer Mitteilung, nicht die Hamas, sondern Israels Armee habe das Massaker auf dem Nova-Festival im Süden des Landes angerichtet. Nach internationaler Kritik löschte die PA das Statement zwar wieder, doch mehrere palästinensische Medien griffen die Falschmeldung auf. Vertreter der Hamas selbst hatten schon zuvor in Fernsehinterviews geleugnet, Zivilisten ermordet zu haben. Und auch in persönlichen Gesprächen äußern manche Palästinenser Zweifel daran, dass die Hamas die dokumentierten Gräueltaten tatsächlich begangen hat.

Lesen Sie dazu auch

Und trotzdem: „Es gibt keine Kritik in der palästinensischen Gesellschaft an den Massakern. Die Mehrheit der Palästinenser ist sehr zufrieden damit“, ist Michael Milshtein überzeugt, der an der Universität von Tel Aviv dem Forum für palästinensische Studien vorsitzt und fließend Arabisch spricht. Tatsächlich hatte die Hamas schon vor dem Überfall zwar keinen überwältigenden, aber durchaus stabilen Rückhalt, wie Umfragen des Forschungsinstituts PCPSR (Palestinian Center for Policy and Research) regelmäßig belegen. In einer PCPSR-Erhebung vom Juni, die in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah entstand, gaben 34 Prozent der Befragten im Westjordanland an, bei neuen Parlamentswahlen für die Hamas stimmen zu wollen (die Fatah von Mahmoud Abbas kam auf 31 Prozent).

Freie Wahlen wird es in Gaza nicht geben

Freie Wahlen wird es allerdings auf absehbare Zeit wohl weder im Westjordanland noch in Gaza geben – die letzten fanden vor 17 Jahren statt. Und sollte Israel sein Kriegsziel erreichen, die Hamas entmachten und ihre Anführer töten, wird die Organisation zumindest physisch in Gaza keine Rolle mehr spielen.

Ihre Ideologie jedoch, warnt Palästinenserexperte Milshtein, werde weiterleben. Der Hass auf Israel vermutlich auch. Das AWRAD-Team von der Birzeit-Universität fragte die Teilnehmer auch, ob sie Israels Taten in diesem Krieg jemals „vergessen und vergeben“ könnten. 98 Prozent antworteten mit „Nein“.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.11.2023

Man braucht sich nicht zu fragen warum im Nahen Osten Israel dermaßen angefeindet wird.. und was auch nichts neues ist .. das ist seit Erschaffung des Staates Israel.. Steinmeier ist zur Zeit in Israel und hat dem Land sein Selbstverteidigungsrecht zugesprochen.. ich frage mich warum, muss das jetzt jeder bestätigen., es ist doch jedes Menschen und jedes Land sein ureigenstes Recht sich zu verteidigen. Selbstverteidigungsrecht hin oder her, die Verantwortung für ihr Tun liegt immer bei den Israelis oder einem der anderen Kriegsländern.. In Kriegen wo Menschen sterben mach ich mich nicht Solidarisch, ob gerechtfertigt oder nicht. Ich bin weiterhin gegen jegliche Art von Gewalt und Waffen. Dafür war ich am Samstag auf der Straße und habe dagegen demonstriert..

27.11.2023

Schön, wenn man in seiner Freizeit nichts Besseres zu tun hat. Der Nutzen bzw. der Einfluß dieser Demoinstration ist gleich 0.

23.11.2023

Natürlich will die Mehrheit der Araber Israel vernichten und "vom Erdboden tilgen".

Und nichts davon hat mit der "Palästinenserfrage" zu tun, jedoch Alles mit dem Islam.

23.11.2023

Aber natürlich Maria. So muss es sein. Lol