
Ein russisch-orthodoxer Priester wendet sich von seiner Kirche ab – hin zur Ukraine

Plus Viele russisch-orthodoxe Priester haben Angst, sich gegen ihre Kirche zu stellen. Sie stehen hinter Putin. Vadim Karpenko nicht. Er trat aus – und betet jetzt mit Ukrainern.

„Der Vater der Lüge ist der Teufel. Und ich weigere mich, daran teilzunehmen.“ – (aus der Abschiedsbotschaft von Priester Vadim Karpenko an seine russisch-orthodoxe Gemeinde in Lindau)
454 Worte Wut. Vadim Karpenko hat sie schweren Herzens geschrieben. Denn die orthodoxe Kirche soll ja für alle da sein. So hat er es gelernt. So hat er es geglaubt. Und so ist es ja auch lange gewesen, in seiner Kirchengemeinde in Lindau. Die Bulgaren kamen in seinen Gottesdienst, die Georgierinnen, die Kasachen, die Griechinnen, die Ukrainer und die Russen. Sie mögen sich gestritten haben über das, was in der weltlichen Politik so passierte. Am Ende aber kamen sie doch alle jeden Sonntag in die Kirche.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.