Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Porträt: Holocaust-Überlebende Rozette Kats: Der lange Schatten der Geschichte

Porträt
27.01.2023

Holocaust-Überlebende Rozette Kats: Der lange Schatten der Geschichte

Rozette Kats spricht am Holocaust-Gedenktag im Bundestag.
Foto: Lena Marie Vahl, Aktion Sühnezeichen

Ihre Eltern starben in Auschwitz, sie selbst lebte unter falschem Namen bei einer Pflegefamilie: Wie der Holocaust Rozette Kats noch heute verfolgt.

Gedenktage mögen eine gewisse Routine haben, so stark im Ritus verhaftet sein, dass sie sich weit vom Alltag der Menschen entfernt haben. Doch wie dringend sie nötig sind, zeigte in dieser Woche eine Umfrage in den Niederlanden. Das ernüchternde Ergebnis: Fast ein Viertel der jungen Niederländer hält den Holocaust für einen Mythos oder für übertrieben. Dem entgegenwirken will der Holocaust-Gedenktag, der alljährlich am 27. Januar begangen wird. Gegen das Vergessen ankämpfen, das hat sich auch die Holländerin Rozette Kats zur Lebensaufgabe gemacht. Sie ist eine der letzten überlebenden Zeitzeuginnen und spricht an diesem Freitag im Rahmen der Gedenkstunde im Bundestag. Der Holocaust verfolgt sie bis heute. 

Erst als der Krieg schon vorüber war, erfuhr sie, wie er ihr Leben durcheinandergewirbelt hatte. An ihrem sechsten Geburtstag, es war das Jahr 1948, sagte ihr Vater, dass alles, was sie bis dahin ausgemacht hat, nichts weiter als eine Lüge war: "Mein Vater sagte: Du bist nicht Rita, ich bin nicht dein Papa, Mama ist nicht deine Mama. Es gab einen Krieg, in dem Menschen Menschen jagten, weil sie Juden waren. Deine Eltern leben deshalb nicht mehr", erzählte Kats in einem Interview. Die Pflegeeltern hatten ihr den Namen Rita van der Weg gegeben, mit drei Jahren war sie zu ihnen gekommen. Ihre leiblichen Eltern, Emanuel Louis Kats und Henderina Eliasar sowie der drei Monate alte Bruder waren nach Auschwitz deportiert und schließlich ermordet worden. Einem Onkel gelang es zumindest das gerade einmal neun Monate alte Baby zu retten.

Video: ProSieben

Rozette Kats spricht am Freitag beim Holocaust-Gedenktag

Das Trauma ließ Rozette Kats nicht mehr los, die innere Zerrissenheit begleitete sie über viele Jahre. Erst in einer Therapie gelang es ihr, sich mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. In einem Interview mit der "Aktion Sühnezeichen" erzählte sie von einer Konferenz im Jahr 1992, bei der sich mehr als 600 Menschen trafen, die als Kind jüdischer Eltern während des Zweiten Weltkrieges untertauchen mussten. "Wir tauschten unsere Familiengeschichten aus, soweit wir das konnten, und unsere persönlichen Geschichten. Sie waren alle hochinteressante Leute, aber alle teilten sie etwas Gemeinsames", erzählte Kats. "Und das war, dass alles scheiterte in ihrem Leben. Freundschaften, Ehen, Jobs, Unternehmen. Nichts konnten wir behalten. Denn alle hatten wir das Gleiche erlebt: Wir durften damals nicht sein, wer wir eigentlich waren."

Dass sie heute über ihre Geschichte reden kann, hat auch damit zu tun, dass Rozette Kats das Leben ihrer Familie in beinahe detektivischer Suche aufgearbeitet hat. Seit mehr als 20 Jahren schildert sie ihr Schicksal vor deutschen und niederländischen Schulklassen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.