Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ukraine-Krise: Baerbock besteht Lawrow-Test in Russland

Ukraine-Krise
19.01.2022

Wie Annalena Baerbock den Lawrow-Test in Moskau bestand

Kein einfacher Gastgeber: Russlands Außenminister Sergej Lawrow empfängt seine deutsche Kollegin Annalena Baerbock zum Antrittsbesuch in turbulenten Zeiten.
Foto: Maxim Shemetov, dpa

Am russischen Außenminister haben sich schon viele Gesprächspartner die Zähne ausgebissen. Der Antrittsbesuch Baerbocks fällt ausgerechnet in eine neue Eiszeit.

Wer sich auf der internationalen politischen Bühne behaupten will, muss eines Tages den sogenannten Lawrow-Test bestehen. Der russische Außenminister gilt in Diplomatenkreisen als einer der härtesten Gesprächspartner. Ein gewiefter Stratege, der über ein hohes Maß an rhetorischer Brutalität verfügt und sein Gegenüber gerne spüren lässt, wie wenig Lust er auf Kompromisse hat. Und so kann man das Kennenlernen von Annalena Baerbock und ihrem Kollegen Sergej Lawrow durchaus als ersten Stresstest für die Bundesaußenministerin bezeichnen. Erst recht, weil die Beziehungen zu Moskau so angespannt sind wie lange nicht.

Wladimir Putin schürt neue Kriegsangst in der Ukraine

Russlands Präsident Wladimir Putin zieht an der Grenze zur Ukraine Panzer und zehntausende Soldaten zusammen und schürt damit neue Kriegsangst. Doch die Europäer – und erst recht die Bundesregierung – finden bislang keine gemeinsame Antwort darauf. Während es Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner SPD beinahe körperliche Schmerzen zu bereiten scheint, auf Distanz zu Moskau zu gehen, bemüht sich Baerbock um eine unmissverständliche Haltung zur militärischen Provokation des Kreml. Als sie am Dienstagmittag nach ihrem Gespräch mit Lawrow vor die Kameras tritt, ist ihr die Anspannung anzumerken. Mehr als zwei Stunden hatten beide hinter verschlossenen Türen geredet.

Lawrow ist fast 18 Jahre im Amt, Baerbock erst ein paar Wochen. Der 71-jährige Russe und die 30 Jahre jüngere Deutsche kommen aus verschiedenen Welten. Doch an diesem Tage müssen sie irgendwie zusammenfinden. Über eine Stunde lang sind die Fernsehkameras auf zwei leere Rednerpulte vor den beiden Landesflaggen gerichtet. Die Pressekonferenz verzögert sich immer weiter. Die große hellgrüne Tür, auf die sich alle Blicke richten, bleibt geschlossen. Offenbar ist der Redebedarf groß. Ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Annalena Baerbock konfrontiert Sergej Lawrow ganz offen mit Differenzen

Als Baerbock – geplagt von einer Bindehautentzündung – und Lawrow dann hereinkommen, betonen beide erst einmal die Bedeutung der deutsch-russischen Beziehungen – räumen aber auch ein, dass es viele Probleme zwischen den beiden Staaten gebe. „Dialog“ ist eines der am meisten gebrauchten Worte an diesem Tag. Lawrow sagt, der erste Austausch mache ihm Hoffnung, dass Spannungen abgebaut werden können. Baerbock spricht von einer ganzen Reihe von Punkten, in denen man „große, fundamentale“ Meinungsverschiedenheiten habe. Sie spricht aber auch von den „vielen Themen, bei denen wir Chancen für mehr Zusammenarbeit sehen“, etwa in der Wirtschaft oder im Kampf gegen den Klimawandel. Die Außenministerin macht zugleich keinen Hehl daraus, dass es Differenzen gibt, für deren Überwindung auf beiden Seiten aktuell die Fantasie fehlt.

Video: dpa

„Es wird keine Sicherheit in unserem gemeinsamen Haus Europa geben, wenn es nicht gemeinsame Regeln gibt, auf die sich alle immer wieder beziehen und verlassen können“, macht Baerbock deutlich. Diese Regeln gelte es zu verteidigen, „auch wenn es einen hohen wirtschaftlichen Preis hat“, fügt sie hinzu und meint damit mögliche verschärfte Sanktionen gegen Russland im Falle einer weiteren Eskalation an der Grenze zur Ukraine. Zur Mobilisierung russischer Truppen dort wählt Baerbock klare Worte: „Es ist schwer, das nicht als Drohung zu verstehen.“

Lesen Sie dazu auch

Die Grünen-Politikerin appelliert an alle Beteiligten, die Gespräche über eine Entschärfung wieder aufzunehmen. „Ich hoffe, dass das heute der Anfang eines regen, offenen und ehrlichen Austausches war, so wie es sich zwischen unseren beiden Ländern gehört“, sagt sie mit Blick auf ihren Kollegen Lawrow, der mit unbewegter Miene zuhört. Sie plädiert dafür, das 2014 infolge der Krim-Krise gegründete „Normandie-Format“ wiederzubeleben, das Russland, Deutschland, Frankreich und die Ukraine immerhin an einen Tisch brachte. Thomas Risse, Außenpolitikexperte beim Otto-Suhr-Institut in Berlin, ist skeptisch, ob die Ministerin den Kreml dafür gewinnen kann: „Das Problem ist, dass Putin größten Wert darauf legt, als Weltmacht wahrgenommen zu werden, die direkt mit den USA verhandelt.“

Die Bundesaußenministerin stellt auch die Gaspipeline Nord Stream 2 zur Debatte

Baerbock war mit einer Hypothek nach Moskau gereist. Denn in der Ampel-Koalition gibt es keine klare Linie für den Umgang mit Russland. „Bei manchen SPD-Politikern hat man den Eindruck, dass ein Ende des Projekts Nord Stream 2 bedrohlicher zu sein scheint als ein russischer Einmarsch“, sagt Risse. Die Pipeline, die russisches Gas nach Deutschland transportieren soll, ist umstrittener denn je. Kritiker befürchten, dass sich die Bundesregierung dadurch abhängig vom Kreml machen würde. Baerbock will sich aber nicht unter Druck setzen lassen: „Sollte Energie als Waffe eingesetzt werden, dann hätte das entsprechende Auswirkungen mit Blick auf diese Pipeline.“ Bedeutet: Um jeden Preis will sie nicht daran festhalten, auch wenn Kanzler Scholz Nord Stream 2 zuletzt zum „privatwirtschaftlichen Projekt“ etikettiert hatte.

Zur Debatte darüber, ob denn die deutsche Außenpolitik nun im Kanzleramt oder doch von der Außenministerin gemacht werde, versendete Baerbock ebenfalls eine subtile Botschaft. „Es gibt keine Alternative zu stabilen Beziehungen zwischen Moskau und Berlin, und daran möchte ich weiterhin arbeiten – und ich spreche hier auch im Namen der gesamten deutschen Bundesregierung.“

Vor knapp einem Jahr hatte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell erleben müssen, wie glatt das Moskauer Parkett sein kann. Lawrow hatte ihn regelrecht vorgeführt. Mitten in der diplomatischen Krise um den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny wollte er ein Zeichen setzen und fiel stattdessen mit Pauken und Trompeten durch den Lawrow-Test. Gemessen daran hat Baerbock ihre Feuertaufe aus Sicht des Außenpolitik-Experten Risse bestanden. „Sie hat das gut gemacht. Ihre Sprache ist klarer als die ihres Vorgängers Heiko Maas. Sie hat die deutschen Positionen in der Pressekonferenz sachlich, aber deutlich zur Sprache gebracht.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.01.2022

Lawrow mit Ribbentrop - in den Nürnberger Prouzssen als Kriegsverbrecher verurteilt - zu vergleichen ist nicht nur weit hergeholt, ist Schwachsinn und üble Geschichtsklitterung im Sinne einer Verharmlosung des NS-Regimes und eine Beleidigung für die Opfer der NS-Politik. Angesichts von insgesamt 24 Millionen Toten in der Sowjetunion sollten Sie sich schämen.

19.01.2022

Sie sollten, wenn Sie sich mit den durch die russische Regierung mit dem Außenminister Lawrow ermöglichten Verbrechen in Syrien befassten, sich schämen, den Mann einfach als Diplomaten zu etikettieren.

Raimund Kamm

20.01.2022

Herr Kamm wir sprechen und leben hier die deutsche Sprache:

https://de.wikipedia.org/wiki/Diplomat

>> Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt. Er kann dabei als Chef einer diplomatischen Mission fungieren oder dieser untergeordnet sein. <<

Ihr aggressives Vorgehen mit willkürlichen neuen Definitionen allgemein anerkannten Wortschatzes und Herabwürdigung anderer Diskussionsteilnehmer ist nicht akzeptabel.

Irgendwann müssen Sie halt mal Leistung bringen (welchen Weg findet die Tram nun aus Ihrem Bahnhofstunnel?) und nicht nur mit Nazivergleichen und Märchen zu Wind und PV im Winterhalbjahr arbeiten.

19.01.2022

@ A.B.
Vermutlich war Joachim von Ribbentrop für Sie auch ein Diplomat.

Raimund Kamm

18.01.2022

Schade, dass die Berichterstattung in das Tendenziöse herabgleitet, um den russischen Außenminister herabzuwürdigen. Journalismus sollte objektiv sein.

Frau Baerbock hat sich halbwegs ordentlich geschlagen, dafür, dass sie keinerlei diplomatischen Hintergrund hat. Wer die PK angesehen hat, wird erkennen, dass sie sehr bemüht aber auch etwas überfordert war.

Der Herr Lawrow ist ein erfahrener Diplomat, der anders als so manch ein anderer "Diplomat" förmliche Höflichkeit besitzt und dafür in der Sache nicht nur hart sondern auch sachlich und Ergebnis orientiert verhandelt, wie es übrigens vor weit über 16 Jahren auch noch deutsche Diplomaten konnten.

Der Herr Lawrow führt niemanden vor, er redet offen und unverblümt Tacheles, reagiert allerdings passend auf undiplomatische Provokationen - dies als Hinweis auf den in Artikel erwähnten Besuch des EU Offiziellen.

Der diplomatisch unerfahrenen Frau Baerbock, die sichtlich bemüht war, kann man nur einen Vorwurf machen und das ist der grußlose Abgang aus der PK. Ein diplomatischer Affront.

18.01.2022

>>Der Herr Lawrow ist ein erfahrener Diplomat, ...<<

Herr Lawrow vertritt eine Regierung, die die Massenmorde durch Faßbomben, Chemiewaffen und Folterhäuser in Syrien unterstützt hat.
Herr Lawrow vertritt eine Regierung, die Teile eines Nachbarlandes, die Krim wie Gebiete in der Ostukraine, mit Waffengewalt sich angeeignet hat.
Herr Lawrow vertritt eine Regierung, die keine freien Wahlen ermöglicht, Regimegegner ermorden ließ und diktatorisch regiert.

Bedenklich, dass Menschen in unserem demokratisch verfassten Land Sympathien zu diktatorischen Regimen hegen.

Raimund Kamm

19.01.2022

@ Raimund

Nett zu lesen, was Sie zum Besten geben. :D

Nun, Deutschland hat im zweiten Weltkrieg über 20 Millionen Menschen ermordet.
Deutschland hat weltweit Waffen an diverse Regime, etwa den Mördern aus KSA geliefert, die nun im Jemen für Massaker der Saudi genutzt werden. Die Türkei metzelt Kurden mit deutscher Waffen Technik. Etc.

Die USA haben Atombomben auf Zivilisten geworfen in Japan,. Sie haben in Korea und Vietnam Zivilisten masakriert. Im Irak sind sie für hunderttausende tote Zivilisten verantwortlich aufgrund einer dreisten Lüge vor dem UNSC. Obwohl das irakische Parlament beschlossen hat, dass ausländische Streitkräfte das Land zu verlassen haben, weigern sich die USA zu gehen. Etc, etc.

Und nun, sind wir schlauer? Nein.

Weil Ihr Kommentar genauso wie üblich voll an der Sache vorbei geht und in der Schule höchsten eine 5 aus Mitleid gebracht hätte. Es ging um das Gespräch der Frau Baerbock mit dem Herrn Lawrow, beides nun Diplomaten und nicht Ihrem oberflächlichen Geschwurbel.

Guten Morgen. :D

18.01.2022

Unsere Außenminister*innen konnten und können nichts falsch machen, denn sie reisen im Fremdauftrag und werden von den Medien wohlwollend fürs deutsche Volk dargestellt.

18.01.2022

Ergänzung - Zumindest kann jetzt Baerbock Lawrow besser einschätzen als vor dem Meeting. Immerhin wollen beide Seiten das Verhältnis der beiden Länder nicht weiter verschlechtern und wollen nach Möglichkeiten versuchen dieses wieder in normale diplomatische Bahnen zu lenken.

18.01.2022

Ergebnis: Ausser bereits bekannten und immer wieder wiederholten Statements ist beim Meeting Lawrow- Baerbock nichts Neues heraus gekommen. Beide Seiten beharrten auf ihren Standpunkten. Zumindest ist Lawrow die Beziehungen so wichtig, dass er Baerbock nicht wie letztes Jahr Borell (EU) einfach hat auflaufen lassen. Frau Bearbock ist wohl bei und nach dem Meeting das Lachen abhanden kommen. Mit ihren speziellen Wertemasstäben wird sie im realen Umgang mit RU und China nicht weit. Da treffen verschiedene Welten aufeinander.

18.01.2022

Jochen. Sehr schönes und realistisches komentar.

18.01.2022

Naja, Herr H. hat in seinem Kommentar nur seine bekannte Aversion gegen die EU im Allgemeinen, die Grünen/Frau Baerbock im besonderen und seinen Faible für Russland kundgetan.

Nix neues. Hätte er sich auch sparen können.