Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Schlösser im Blick: Eine Wanderung bei Füssen

Ausflugstipp
23.05.2024

Königlich! Eine Rundwanderung um den Alpsee am Fuße der Königsschlösser

Die Umrundung des Alpsees ist eine schöne Wanderung – mit Blick auf die Königsschlösser.
Foto: Stefanie Hammer

Ohne Hektik und Trubel in Hohenschwangau unterwegs und dabei das Allgäu in all seiner Pracht erleben? Ja, das geht! 

König Ludwig II. hatte Zeit seines Lebens einen Sinn für das Zauber- und Märchenhafte. Da verwundert es nicht, dass der Alpsee am Fuße seiner Sommerresidenz, dem Schloss Hohenschwangau, zu seinen Lieblingsseen zählte. Bereits als Teenager durchschwamm er das komplette Gewässer mit Freude und entschied sich später dafür, sein Traumschloss Neuschwanstein in dessen Sichtweite zu errichten. Auf einem Rundweg um den See kann man seine Schönheit abseits des Trubels an den Schlössern selbst erkunden.

Die meisten schießen nur ein Foto von Neuschwanstein

Betrachtet man das emsige Treiben an dem Uferabschnitt des Alpsees, der fast direkt am Eingang des Museums der bayerischen Könige liegt, stellt man schnell fest, dass die meisten Besucher hier lediglich ein schnelles Foto schießen oder kurz auf den Bänken verweilen. Nur wenige begeben sich auf den Rundweg um den See. Das kann man bereits anhand der langsam einkehrenden Ruhe feststellen, wenn man nur wenige hundert Meter in Richtung Uhrzeigersinn auf dem zunächst breiten Uferweg zurückgelegt hat. 

Idyllisch und friedlich wirkt der See rechts des Weges, aber auch ein Blick zurück lohnt sich, hat man so doch immer wieder eine fantastische Sicht auf die beiden Königsschlösser. Die Schwäne am Ufer passen perfekt ins Bild. Nach etwa 10 bis 15 Minuten Gehzeit erreicht man das bereits 1900 eröffnete Alpseebad mit Liegewiese, langem Steg und Kiosk, das von Mai bis September bei guter Witterung geöffnet hat. Wie König Ludwig II. im Alpsee schwimmen und dabei den herrlichen Ausblick genießen? Wahrlich königlich! Aber auch in den kälteren Monaten lohnt sich der Rundweg, denn auch Schnee und Herbstfarben üben ihren ganz speziellen Reiz aus.

Der Lieblingsplatz von Königin Marie

Läuft man vom Alpseebad weiter entlang des Weges überquert man einige kleine Brückchen und gelangt dann an das Marienmonument, das zu Ehren der königlichen Mutter Marie hier errichtet wurde. Es war ihr Lieblingsplatz am Alpsee, was angesichts der wunderbaren Aussicht nicht verwundert. Nicht weit nach dem Monument beginnt der Weg schmäler zu werden und geht nun bergauf. Die Höhenmeter lohnen sich jedoch besonders, erscheint der See nun rechts unterhalb fast schon in einem karibisch anmutenden Smaragdblau. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte vorsichtig sein oder diese an der Hand nehmen, da es neben dem Weg nun teils steil bergab geht. Wenn man den Anstieg geschafft hat und wieder abwärts läuft, erspäht man bald den Pindarplatz, einen Aussichtspunkt am See, den man unbedingt ansteuern sollte. Ab hier ist es nicht mehr weit, bis man eine geteerte Straße und bald darauf den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht.

Ein Wandertipp von König Ludwig II.

Zum Schluss noch einen Ratschlag König Ludwigs II. So soll er gesagt haben: „Wundervoll ist der Alpsee am frühen Morgen, wenn der Nebel sich zertheilt und das Schloß in hehrer Pracht sich zeigt.“ Wenn es möglich ist, machen Sie sich also besonders früh auf die Reise um den See. Denn wer sollte sich da besser auskennen als der Märchenkönig selbst?

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.