
Wie viel müsste Essen wirklich kosten? Forscher-Duo rechnet "wahre" Preise aus

Plus Ein Forscher-Duo berechnet, wie viel Essen kosten müsste, wenn Folgen für die Umwelt berücksichtigt würden. Im Interview erklären die beiden ihre Ergebnisse.

Herr Dr. Gaugler, Frau Michalke, sie berechnen, wie viel Lebensmittel kosten müssten, wenn man auch die Folgekosten der Produktion einbeziehen würde – beispielsweise für Klimaschäden oder die Reinigung von mit Düngemittel verunreinigtem Wasser. Fleisch müsste nach Ihrer Rechnung 173 Prozent mehr kosten, bei Bio-Fleisch wären es immer noch 113 Prozent. Bei Tomaten wären zwölf Prozent mehr fällig. Warum schneiden tierische Lebensmittel so schlecht ab?
Dr. Tobias Gaugler: Tierische Lebensmittel sind ökologisch grundsätzlich schwieriger, weil ihre Erzeugung sehr ineffizient ist. Man muss acht Energieeinheiten hineinstecken, um eine zu erzeugen. Dazu kommen Wasserverbrauch und Düngemitteleinsatz in der Futterproduktion. Bei Rindern ist der Fußabdruck größer, bei Hühnern geringer. Bei pflanzlichen Nahrungsmitteln fällt der nötige Aufpreis kleiner aus, wobei Flugware schlechter abschneidet als regional erzeugte Bio-Produkte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.