
Obermeitingen
Bebauungsplan: Gemeinderat stimmt über Vorentwurf ab

Plus Ein neuer Obermeitinger Bebauungsplan ist einen Schritt weiter. Der örtliche Bauhof schafft neues Mehrzweckfahrzeug an. Was der Gemeinderat noch beschlossen hat.
Der bebaute Innenbereich an der Rottenbucher und Steingadener Straße soll maßvoll nachverdichtet werden: Im Juli 2019 beschloss der Gemeinderat deshalb die Neuaufstellung eines Bebauungsplans. In der Februarsitzung stellte Monika Beltinger vom Memminger Planungsbüro Lars Consult den Vorentwurf des Bebauungsplans vor. Bei einem späteren Termin konnten alle betroffenen Eigentümer ihre Einwände und Anregungen zu der ersten Planung äußern.
Den daraufhin mit kleinen Änderungen neu ausgearbeiteten Entwurf legte Christian Wandinger von Lars Consult jetzt den Gemeinderäten vor, den diese mit zwei Gegenstimmen billigten. Die Verwaltung wurde nun beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Obermeitinger Gemeinde will ihr Mehrfamilienhaus sanieren
Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe für eine Kamerabefahrung des Kanalsystems im Baubereich. Außerdem mussten die Fachingenieurleistungen Heizung-, Lüftung- und Sanitärplanung neu vergeben werden.
Das gemeindeeigene Mehrfamilienhaus in der Angerstraße soll saniert werden. Rund 32.000 Euro gibt die Gemeinde aus. Die Gemeinderäte beschlossen außerdem, den Verbindungsweg vom Amselweg zur Straße Am Gehrenfeld als beschränkt öffentlichen Weg zu widmen. Damit kann die Schwaben Netz diesen Weg zur Erschließung nutzen.
Nach einiger Diskussion über die Notwendigkeit eines neuen Fahrzeugs stimmte der Gemeinderat mit jeweils einer Gegenstimme für die Anschaffung eines gebrauchten Mehrzwecktransporters zum Preis von rund 43.000 Euro. Außerdem wird ein gebrauchter Dücker-Auslegemulcher zum Preis von rund 20.000 Euro für den Bauhof angeschafft.
Welche Ziele sich der Obermeitinger Rat auf die Fahnen geschrieben hat, lesen Sie hier: Obermeitinger Rat will sich mehr um die Jugend, Familien und Senioren kümmern
Das könnte Sie auch interessieren:
- Neue Fahrschule: Sie hatten Existenzängste, bevor sie starten durften
- Drogeriemarkt Müller verlässt Schwabmünchens Zentrum
- Königsbrunn bekommt zum Vatertag einen Drive-In-Biergarten
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.