
Der Markt der vielen kleinen Dinge

Was es auf dem Laurentiusmarkt in Bobingen zu kaufen und zu beobachten gibt. Von Geschenkideen über Haushaltswaren bis hin zu Küchenkräutern. Und auch so manche menschliche Begebenheit gehört dazu.
Es sind für viele Besucher die kleinen Dinge, welche den Besuch auf dem Bobinger Laurentiusmarkt ausmachen. Das Treffen alter Freunde, die eben nur zum Marktsonntag immer wieder vorbeischauen gehört genauso dazu, wie die Suche nach den Kindern, die nicht wie ihre Eltern zu einem kurzen Ratsch stehen geblieben, sondern einfach zwei, drei, vier Stände weitergelaufen sind. Genauso gehören die Arbeitssocken dazu, die der Mann dringend braucht und die hier günstig (sechs Paar für zehn Euro) erstanden werden können. Oder das T-Shirt für den kleinen Sohn, natürlich mit Indianermotiv. Und die Leggins für die Tochter – mit extra Glitzer.
Eine Tradition seit über 50 Jahren
All das macht natürlich nicht nur den Bobinger Markt, sondern viele andere Märkte auch aus. Trotzdem wird der Laurentiusmarkt für die Bobinger immer etwas Besonderes sein. Seit über 50 Jahren gibt es ihn – erst entlang der Hochstraße, später dann fand er seinen Platz in der Poststraße. Dieser Standort bot sich an durch die Nähe zum Festplatz und zu den Parkplätzen an der Singoldhalle und am Freibad.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.