
Der A400M ist am Lechfeld schon im Anflug

Plus Die Luftwaffe erklärt, warum der Flugplatz am Lechfeld bis zu 18 Stunden am Tag offen sein wird und wann es auch Nachtflüge des Airbus A400M geben kann.
Von Pitt Schurian und Max-Joseph KronenbitterBis das erste Transportflugzeug vom Typ A400M auf dem Fliegerhorst Lechfeld stationiert wird, vergehen noch sechs Jahre. Doch schon jetzt landen und starten hier immer wieder neue Maschinen dieses Militär-Airbus. Teils im Rahmen von Transportaufgaben der Bundeswehr, teils zur sogenannten Einsatzerprobung, bei der die neuen Flugzeuge ihre Eignung in der Praxis nachweisen müssen. Weit mehr Flüge werden es freilich ab 2025 sein, wenn der Flugplatz Lechfeld zur Drehscheibe für Transporte in den Süden und Osten Europas sowie nach Afrika und Asien wird. Dann sind auch Starts und Landungen an Wochenenden und nachts möglich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.