
Königsbrunn
CCK - Festival der Sensationen beim Faschingsauftakt

Der CCK startet mit bunten Kostümen sowie akrobatischen Hebefiguren und Sprüngen in die närrische Zeit. Welche traurige Nachricht in Königsbrunn verkündet wird.
Von Claudia Deeney„Festival der Sensationen“ – so lautet das diesjährige Motto des Carneval-Club Königsbrunn (CCK). Dass dies nicht nur ein vielversprechender Titel ist, das stellte der Verein am Samstagabend eindrucksvoll unter Beweis. Rund vier Stunden lang füllten die Gruppen des CCK und auch Gäste von außerhalb die Bühne des Saals des evangelischen Gemeindezentrums St.-Johannes und boten ein atemberaubendes Spektakel.
Mancher Gast mochte bei den vielen Hebefiguren und Sprüngen der Tänzer gar nicht mehr hinschauen. Denn wenn da Menschen so durch die Lüfte fliegen, kann es durchaus gefährlich werden. Bei der Inthronisation lief alles reibungslos und alle Akrobaten landeten wieder sicher auf dem Bühnenboden. Gut so, denn so konnte der „Dia de los Muertos“ (Tag der Toten) unbeschwert als ganz besonderes Schau(er)spiel der Showtanzgruppe gefeiert werden. Traditionell bildet diese als Höhepunkt der Veranstaltung das Schlusslicht und so endete die aufregende Reise des CCK in Mexiko.
175 Kostüme beim Faschingsauftakt des CCK
Davor gab es noch interessante Stationen, wie beispielsweise in einem Zirkus, was die Akrobatik erklärt und auch tolle rote Kostüme beinhaltet. Für den Aufenthalt in Las Vegas waren die Federkostüme ein Hingucker. Kostüme gibt es rund 175 Stück und so ist es kein Wunder, dass alle Gruppen ein buntes und farbenprächtiges Bild bieten. Da es beim Faschingsverein auch keinerlei Nachwuchsprobleme gibt, sind die Bretter, die die Welt bedeuten, auch bei jeder Einlage sehr gut gefüllt und als Zuschauer weiß man teilweise gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Da ist es auch kein Problem, die ein oder andere Gruppe bei einem weiteren Event des CCK noch einmal anzuschauen und zu genießen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in dieser etwas längeren Saison ein paar Zusatzveranstaltungen.

Die Inthronisation ist immer etwas Einmaliges und sozusagen der Startschuss in die Faschingszeit. In diesem Jahr war es die einzige Gelegenheit, alle Gruppen des CCK bei einem Event zu erleben. Angefangen von den Minis, über die Kinder- und Jugendshowtanzgruppen bis hin zu den Männern der „Taktlosen 2.0“ und der Showtanzgruppe mit dem Prinzenpaar. Die etwa 70 Tänzer wurden begeistert beklatscht und bejubelt, wobei sich die Damenwelt im Publikum immer sehr lautstark über die Taktlosen 2.0 freut. Was sicher auch damit zusammenhängt, dass die Herren schon gar nicht mehr so taktlos daherkommen, wie vielleicht zu Beginn ihrer Tänzerkarrieren. „Manchmal sind sie nicht in Reih und Glied, aber im Takt sind sie eigentlich mittlerweile ganz gut“, erklärte Präsident Jürgen Langhammer. Dass auch mal Hüllen fallen und die ein oder andere sexy Pose zu sehen ist, freut das Publikum dem Gekreisch nach zu urteilen immer ungemein.
Männer aus Griesbeckerzell zeigen viel Bein
Ähnlich lautstark ging es bei der Show der Herren aus Griesbeckerzell zu. Diese präsentierten sich in kurzen Karoröcken und wenn sich die Brunnenstädter über das Prinzenpaar und die Garde der Gäste freuten, kannte ihre Begeisterung kaum Grenzen über die Tänzer, die auch ziemlich an der Rocklänge gespart hatten und viel Bein zeigten. Lange beklatscht und mit Zugaberufen bedacht, wurde auch die Rock’n’Roll-Formation „Hot & Crazy“ aus Waidhofen. An Kondition waren die Rock’n’Roller von niemanden zu toppen und auch ihr Können wurde von allen neidlos anerkannt.
Trotz aller Freude über die gelungene Premiere des CCK und die neu gekrönten Prinzenpaare, eine traurige Nachricht gab es auch. „Man soll Aufhören wenn es am schönsten ist“, verkündete die langjährige Moderatorin Sunny und übergab ihren Job an Nachfolgerin Verena. Dem CCK bleibt Sunny als Vorstandsmitglied erhalten und auch in der Jugend- und Kinderbetreuung wird sie sich weiter engagieren. Nach 15 Jahren aktiven Wirkens auf der Bühne und dahinter, wird sie fortan dem Heer der helfenden Hände angehören, die das Publikum meist nicht sieht, ohne die es beim CCK aber nicht geht. Für deren Engagement bedankte sich sowohl Jürgen Langhammer als auch Vorsitzender Dieter Schwab. Als Dank bekamen natürlich auch alle Aktiven, Helfer sowie Unterstützer und Ehrensenatoren sowie besondere Gäste traditionell die Orden verliehen. Unter ihnen auch Hausherrin Dekanin Doris Sperber-Hartmann und Bürgermeister Franz Feigl, die beide erklärten: „Wir sind große Fans des CCK.“
Über viele Fans freut sich der Verein und lädt zu den zahlreichen Events in dieser Saison ganz herzlich ein. Der nächste Termin ist am Sonntag, 20. Januar, zum 1. Shownachmittag ab 14 Uhr. Alle weiteren Termine und Informationen unter www.cck-fantasia.de. Kartenvorverkauf über die Flugbörse Augsburg Land, Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 7, 08231/9579190.
Eine Bildergalerie gibt es hier:


Fasching: Inthronisation beim CCK in Königsbrunn

Kleiner Held ganz groß
Beim Casting der Rettungshundestaffel beteiligten sich die unterschiedlichsten Vierbeiner. Mit dabei ein erst 15 Wochen alter Shih Tzu. Er habe das Herz eines Löwen, sagt der Ausbilder.

Was dürfen Autofahrer, was die Fußgänger?
Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen dem Konzept der Neugestaltung der Bgm.-Wohlfarth-Straße im wesentlichen zu. Doch zu einigen Details wird diskutiert.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Alle News per WhatsApp
Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg, Schwaben
und Bayern ganz unkompliziert auf Ihr Smartphone.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.