Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Hiltenfingen: Kläranlage in Hiltenfingen läuft nur noch im Notbetrieb

Hiltenfingen
29.08.2020

Kläranlage in Hiltenfingen läuft nur noch im Notbetrieb

Die Hiltenfinger Kläranlage braucht eine neue Steuerung.
Foto: Hieronymus Schneider

Plus Die Hauptsteuerung der Kläranlage in Hiltenfingen muss dringend erneuert werden. Die Gemeinde hatte damit allerdings erst 2021 gerechnet.

Die jüngste Gemeinderatssitzung in Hiltenfingen war kurz, aber nicht ohne Brisanz. Denn um einen Ausfall der Kläranlage zu verhindern, muss die veraltete Technik der Hauptsteuerung dringend erneuert werden. Dies war eigentlich erst für das kommende Jahr geplant. Nun könnten auf die Gemeinde Mehrkosten zukommen.

Das Klärwärterhaus der Anlage wird bereits seit Anfang August saniert. Wie Hiltenfingens Bürgermeister Robert Irmler mitteilte, kommt der Umbau gut voran. Mit dem erneuerten Umkleideraum, der neuen Dusche und Toilette seien die Arbeitsbedingungen deutlich verbessert worden, stellte der Bürgermeister zufrieden fest. Auch eine Waschmaschine ist bei der Modernisierung vorgesehen. Die Sanierungsmaßnahmen der Kläranlage werden in Eigenregie vom Bauhof ausgeführt und dauern etwa zwei Monate. Die Gemeinde hat dafür Kosten in Höhe von 5000 bis 8000 Euro veranschlagt.

Hiltenfingen: Sanierung der Kläranlage könnte teurer werden

Sorgen bereitet dem Bürgermeister aber der Zustand des Schaltkastens der Hauptsteuerung. Die 22 Jahre alte Anlage weist etliche Defekte an den Leitungen und Steuerungsmodulen auf. Diese konnten vorerst notdürftig geflickt werden, sodass die Anlage gerade noch funktionstüchtig ist. „Wir müssen bald eine Lösung finden, denn ein Ausfall der Kläranlage darf nicht passieren“, sagte Irmler.

Ein Problem dabei ist, dass die Firma, die die Steuerung vor mehr als 20 Jahren eingebaut hat, nicht mehr existiert. Von einem anderen Unternehmen erhielt Irmler bereits einen Kostenvoranschlag in Höhe von 15.000 Euro für die Instandsetzung der alten Technik.

Der Bürgermeister will aber noch ein Angebot für den Einbau einer komplett neuen Steuerungsanlage einholen. Diese könnte dann auch nächstes Jahr für die kommenden Jahre genehmigt werden. Noch ist unklar, was der Einbau einer komplett neuen Anlage kosten würde. „Sollte die alte Anlage plötzlich ausfallen, muss ganz schnell gehandelt werden“, sagte Irmler besorgt.

Malermeister hat Kappelle einen neuen Anstrich verliehen

Keine Probleme gab es dagegen bei der Beratung über zwei vorliegende Bauanträge. Der Neubau eines Einfamilienhauses im Gimpelweg entspricht den Vorschriften des Bebauungsplanes für das Neubaugebiet. Dem Neubau einer Garage wurde trotz geringfügiger Überschreitung der Gebäudelänge entlang der Mühlstraße das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Auch die Nachbarn sind mit dem Bau einverstanden.

Abschließend bedankte sich Irmler bei Malermeister Dieter Götz. Er hatte der kleinen Kapelle bei der Wertachbrücke in Hiltenfingen und dem Marterl am Friedhofseingang unentgeltlich einen neuen Farbanstrich verliehen. „Mit seiner Handwerkskunst trägt Götz zur Verschönerung unseres Ortes bei“, lobte der Bürgermeister.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.