Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Klosterlechfeld: Heilige Messe in Klosterlechfeld live im Radio

Klosterlechfeld
11.08.2019

Heilige Messe in Klosterlechfeld live im Radio

Die Messe in Maria Hilf wird im Radio übertragen.
Foto: Hieronymus Schneider

Der christliche Radiosender Horeb überträgt an Maria Himmelfahrt bundesweit direkt aus der Klosterlechfelder Wallfahrtskirche „Maria Hilf“. Was es damit auf sich hat.

Die Pfarreiengemeinschaft Lechfeld und die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ stehen im Mittelpunkt bundesweiter Radio-Livesendungen. Der christliche Rundfunksender „Horeb“ kommt mit einem Übertragungswagen, um im Rahmen seiner Sendereihe „Pfarrei der Woche“ am Donnerstag, 15. August, ab 10 Uhr aus der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ die Heilige Messe mit Pfarrer Thomas Demel und Pfarrer Kurt Gottwald live auszustrahlen.

An diesem Tag wird das Hochfest „Maria Himmelfahrt“ gefeiert. Im Rahmen der seit mehreren Jahren erfolgreichen Sendereihe „Pfarrei der Woche“ besucht Radio Horeb ausgewählte Pfarreien, Klöster und Exerzitienhäuser in ganz Deutschland mit einem Übertragungsteam, um die Heilige Messe und weitere Gebetszeiten live auszustrahlen. Daneben erhält die Kirchengemeinde die Möglichkeit, sich mit ihren verschiedenen Gruppierungen und Angeboten in einer Interviewsendung oder weiteren Live-Übertragungen vorzustellen.

Erste Sendung aus Klosterlechfeld ist bereits bei Radio Horeb zu hören

Die Sendungen aus der „Pfarreiengemeinschaft Lechfeld“ haben bereits begonnen. Pfarrer Thomas Demel und die Pastoralratsvorsitzende Julia Geschwindner stellten die Kirchengemeinde und die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ vor. Das Interview kann im Internet nachgehört werden auf www.horeb.org. Radio Horeb ist ein bundesweiter Radiosender, der seit mehr als 21 Jahren mit einem 24-Stundenprogramm mit hohem Liveanteil auf Sendung ist. Mehrere hundert Referenten aus ganz Deutschland arbeiten an der Erstellung der Beiträge. Liturgie und Gebet, Lebenshilfe, Christliche Spiritualität, Nachrichten und Musik bilden die Schwerpunktthemen. Das große Podcast-Angebot mit aktuell rund 30.000 Podcasts spiegelt die Vielfalt unterschiedlicher Lebensbereiche der Menschen von heute wider.

Träger von Radio Horeb ist die gemeinnützige Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft ICR e. V. mit Sitz in Balderschwang im Oberallgäu. Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr. Richard Kocher.

ist nahezu bundesweit über die neue Rundfunktechnik DAB+, sowie über Satellit, Internet, Phonecast, dem Amazon-Sprachassistenten „Alexa“ und über die Horeb-App auf Smartphones zu empfangen. Im Großraum München auch über die UKW-Frequenz 92,4 MHz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.