Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Langenneufnach: Riesentanks von Schwaben-Kunststoff sind weltweit im Einsatz

Langenneufnach
18.08.2020

Riesentanks von Schwaben-Kunststoff sind weltweit im Einsatz

Ein Mitarbeiter der Schwaben-Kunststoff aus Langenneufnach bereitet gerade einen Behälter zum Verladen vor. Das Unternehmen ist weltweit aktiv.
Foto: Wolfgang Kleiner (Archivfoto)

Plus Die Firma Schwaben-Kunststoff aus Langenneufnach stellt riesige Tanks her und exportiert sie in die ganze Welt. Wie das Unternehmen mit der Corona-Krise umgeht.

Mit hochwertigen Lagerbehältern für flüssige Chemikalien hat sich das Langenneufnacher Familienunternehmen Schwaben-Kunststoff nicht nur hier in den Stauden einen Namen gemacht, sondern weltweit. Doch gibt es für ein global agierendes Unternehmen Schwierigkeiten mit einem Standort mitten auf dem Land - oder Probleme mit Handelsbeschränkungen? Darüber sprach Geschäftsführer Alexander Kalhammer nun bei einem Rundgang durch das Unternehmen.

Geschäftsführer Alexander Kalhammer erklärt Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz sowie Bürgermeister Gerald Eichinger die Funktionsweise einer Schweißmaschine für Kunststoffplatten.
Foto: Karin Marz

„Momentan haben wir noch keine Auswirkungen der Corona-Pandemie gespürt. Mit Aufträgen sind wir bis Mitte Oktober voll ausgelastet und mussten daher auch noch keinen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken“, sagte Kalhammer. Auch die Lieferketten für benötigtes Material würden bisher problemlos funktionieren.

Unternehmen aus der ganzen Welt kaufen die Chemikalien-Tanks

Schwierig sei es hingegen gewesen, Lagerbehälter aufgrund der Grenzschließungen nach Lichtenstein und in die Schweiz auszuliefern. „Ich kann mir jedoch vorstellen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen nächstes oder übernächstes Jahr spürbar sein werden“, sagt Kalhammer. Das Unternehmen plant und fertigt Lagerbehälter aus thermoplastischen Kunststoffen für wassergefährdende, nicht brennbare flüssige Chemikalien individuell nach Kundenwünschen.

Zum Kundenkreis gehören neben dem lagerhaltenden Chemikalienhandel, der Papier- und Automobilindustrie auch Molkereien, Brauereien sowie Kraftwerke und kommunale Abwasserbehandlungsanlagen. Auch Firmen, die feuerverzinken, werden von dem Langenneufnacher Unternehmen beliefert. 60 bis 70 Prozent sind Stammkunden und der Exportteil liegt bei circa 15 bis 25 Prozent.

Kunden aus Europa, Amerika, Asien und Südafrika werden von Schwaben-Kunststoff beliefert, das seit über fünf Jahrzehnten inhabergeführt ist. Den Transport der riesigen Behälter mit einem Volumen von bis zu 100.000 Litern übernehmen Speditionen. „Früher haben wir versucht, die direkt am Firmengelände angrenzende Bahnstrecke der Staudenbahn zu nutzen. Aber aufgrund fehlender Fix-Termine, die für den Versand absolut wichtig sind, war dies für uns nicht durchführbar“, sagt Kalhammer.

35 Mitarbeiter zählt Schwaben-Kunststoff aus Langenneufnach

Nach der geplanten Reaktivierung der Staudenbahn sei er nicht abgeneigt zu versuchen, ob ein Teil des Versands von der Straße auf die Schiene verlegt werden könne. Während der Führung durch das Unternehmen erklärte der Geschäftsführer die besonderen Herstellungsprozesse durch ein spezielles Wickelverfahren oder mit Hilfe von Plattenmaterial, die für den Firmenchef zwei große Pluspunkte liefere. Die Produkte werden übrigens nicht nur gefertigt, sondern Schwaben-Kunststoff bietet ein komplettes System sowie die Montage an.

Die EU-Bestimmungen für den Export bedeuten viel Arbeit

Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz, der mit Bürgermeister Gerald Eichinger am Rundgang teilnahm, interessierte sich auch dafür, wie das Unternehmen mit den EU-Bestimmungen für den Export zurechtkommt. Kalhammer erklärte, dass beispielsweise die Lieferung seiner Produkte nach Russland aufgrund der Dual-Use-Vorschrift mit sehr viel Papierarbeit verbunden sei. Gleichzeitig findet er diese Vorgabe aus Sicherheitsgründen aber auch sinnvoll.

Güter, die der sogenannten Dual-Use-Vorschrift unterliegen, können sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden. Die Firma Schwaben-Kunststoff beschäftigt 35 Mitarbeiter, zwei Auszubildende und erwirtschaftete letztes Jahr einen Umsatz von drei Millionen Euro.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.