
Königsbrunn, Bobingen
Polizei klärt Straftaten in Königsbrunner Recycling-Unternehmen auf

Plus Mehrere Straftaten, zu denen es im Sommer in einem Königsbrunner Recycling-Betrieb gekommen war, sind aufgeklärt. Wie die Täter überführt wurden.

Über verschiedene Aussagen in anderen laufenden Ermittlungen und Hinweise aus sichergestellten Mobiltelefonen kam die Polizei einer Gruppe Jugendlicher auf die Spur. Die Ermittlungen der Polizei Bobingen ergaben, dass sich von Februar bis Mai eine fünfköpfige Gruppe in unterschiedlicher Zusammensetzung mehrmals auf das Grundstück der Firma begeben hatte. Während alle fünf Jugendliche damit einen Hausfriedensbruch begangen haben, gehen mehrere schwere Delikte auf das Konto eines 14- sowie eines 18-Jährigen.
Einbruch und Brand bei Recycling-Unternehmen in Königsbrunn
Mitte Mai stiegen sie ins Gelände des Recycling-Unternehmens in der Guldenstraße ein. Laut Polizeiangaben betraten sie eine offene Lagerhalle und sprühten ein Graffiti an eine Wand und auf einen Lastwagen, der vor der Halle stand. Außerdem beschädigten sie ein Fenster und brachen die Tür zu einer Werkstatt auf. Verschiedene Werkzeuge wie ein Winkelschleifer, eine Handkreissäge, ein Schraubendreher und eine Mörtelwanne im Wert von fast 500 Euro wurden entwendet. Wenige Tage später brannte es nachts auf dem Gelände der Firma. Offenbar hatten die Jugendlichen eine größere Menge Altpapier angezündet.
Bobinger Vandalismus-Serie weiter ungeklärt
Noch kein Ergebnis gibt es bei den Ermittlungen der Bobinger Vandalismus-Serie. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Sachbeschädigungen. Seit September häuften sich Meldungen über zerstörte Bänke, zerschlagene Scheiben, demolierte Toiletten, ein angezündetes Insektenhotel, beschmierte Wände und Autos und brennende Papiertonnen. Nachts rissen Unbekannte sogar den Außenspiegel eines Polizeifahrzeugs ab - die Beamten waren gerade zu Fuß unterwegs. Vermutlich in derselben Nacht wurden an einem weiteren Auto beide Außenspiegel demoliert. Der Schaden hatte sich auf über 12.000 Euro summiert.

Vandalismus: Belohnung der Stadt Bobingen
Die Stadt lobt eine Belohnung von 1.000 Euro aus für den ersten Hinweis, der zum Täter führt. Die Vertreter der Stadt sind nach eigener Mitteilung erschrocken über das Ausmaß der Gewalt und Aggressivität. Mutwillige Zerstörungswut werde in der Stadt nicht geduldet.
Die Ermittlungen der Polizei in Bobingen laufen. Es gebe Hinweise, denen nachgegangen werde, sagte Polizeichef Artur Dachs. Details wollte er nicht nennen, um den Ermittlungserfolg nicht zu gefährden.
Lesen Sie dazu auch:
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.