
Die Gefahr an der Kreuzung


Nach einem Unfall entbrennt die Diskussion um die Kreuzung am alten Burger-Gelände erneut. Warum die bisher getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigen und andere Lösungen ausscheiden.
Nach dem folgenschweren Unfall am Pfingstmontag mit drei Fahrzeugen geriet die Kreuzung der Römerstraße/Gartenstraße mit der Lechfelder Straße wieder in den Fokus des Interesses (wir berichteten). Mehrere Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von mehr als 20000 Euro. Auf unserer Facebook-Seite entwickelte sich eine rege Diskussion über Ursachen und Möglichkeiten der Entschärfung. Während mehrere Leser die Effektivität der Verkehrsinsel anzweifelten und einen Kreisverkehr oder eine Ampel forderten, stellte eine Leserin fest, dass beim Überqueren der Lechfelder Straße nicht alle Fahrzeuge ordnungsgemäß anhielten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Warum noch mehr Maßnahmen, es ist doch schon Zone 30ig und STOP Schilder und Fußgängerampel.
Was helfen würde ist dass sich die Ordungshüter einfach an die Straße stellen und Fahrzeuge kontrollieren.
Habe letzte Woche in der Fuggerstraße einen Kaffee getrunken und mal gezählt, wieviele das Handy in der Hand haben beim Autofahren. Sie telefonieren, schreiben was auch immer
. 7 vo 10 Autofahrern mach dies und 3 haben sogar noch Kinder mit im Auto tolle Vorbilder.
Beste Grüße