
Hunderte Heuballen gehen bei Brand in Flammen auf

Ein Stadel hat am Sonntagnachmittag bei Schwabmünchen gebrannt. Die Feuerwehr konnte das Gebäude nicht retten.
Großen Schaden hat am Sonntag ein Stadelbrand an der Schwabmünchner Westumgehung verursacht. Gegen 13.45 Uhr wurde der Brand von einem vorbeifahrenden Autofahrer gemeldet.

Die wenig später eintreffende Feuerwehr konnte für das bis dahin in Vollbrand stehende Gebäude nichts mehr machen, jedoch ein Übergreifen auf eine nebenstehende Garage verhindern.
Wehren mussten das Wasser aus der Singold holen
Die Wehren aus Schwabmünchen, Mittelstetten, Schwabegg, Großaitingen und Bobingen mussten das Löschwasser aus der mehrere Hundert Meter entfernten Singold holen, weshalb auch die Umgehungsstraße gesperrt wurde.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Zudem gestalteten sich die Löscharbeiten aufwendig, da in der Scheune auch mehrere Hundert Ballen Stroh eingelagert waren, die von einem Bagger herausgeholt werden mussten. Der Sachschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen, verletzt wurde niemand.
Lesen Sie auch:
- Kleinkind schaltet Herd ein: Küche brennt ab
- Feuerwehreinsatz: Hoher Schaden nach Brand in Schwabmünchner Ziegelei
- Geparkter Lastwagen geht in Flammen auf: Jetzt ermittelt die Kripo
- Brand im Ilsesee-Kiosk: So will der Pächter jetzt weitermachen
Die Diskussion ist geschlossen.