
Psychische Krankheiten: Beratungsstelle hofft auf schnelle Lockerungen

Plus Die Caritas Beratungsstelle in Schwabmünchen schlägt Alarm. Menschen mit psychischer Erkrankung brauchen Hilfe. Telefonberatung sei auf Dauer keine Lösung.
Seit Mitte März darf das Zentrum für Seelische Gesundheit in Schwabmünchen nun schon keine Klienten mehr von Angesicht zu Angesicht beraten. Zu dem Zentrum gehören der Sozialpsychiatrische Dienst, die Tagesstätte für Seelische Gesundheit und die Suchtfachambulanz. „Das war eine riesengroße Herausforderung für alle“, sagt Ursula Köhler-Baiter. Sie leitet das Zentrum und schlägt nun Alarm. „Viele haben das Angebot der Telefonberatung dankbar angenommen, jetzt aber spüren wir, dass es so nicht mehr länger weitergehen kann“, unterstreicht sie. Das betreffe alle drei Bereiche des Caritas-Zentrums in Schwabmünchen. Ohne persönlichen Kontakt geht es nicht auf Dauer. Sie wünscht sich nun rasche Lockerungen.
Schwabmünchner Beratungsstelle schaltete sofort auf Telefonberatung um
Als der „Lockdown“ begann und die persönliche Beratung nicht mehr möglich war, schalteten alle im Team des Zentrums sofort auf die Telefonberatung um. „Das Telefon stand seitdem bei uns nicht mehr still“, erzählt Köhler-Baiter. Termine wurden vergeben, jeder Berater war voll ausgebucht. Die Beratung dauerte jeweils eine Stunde, „und sie wurde von allen voll ausgenutzt“ – und das bei manchen mehrmals wöchentlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.